Was war 2013 so auf FAIBLE los? {+Gewinne ein Organisationstalent!}

2013 – Was ist auf FAIBLE alles passiert? Was wurde gebacken oder gekocht? Was wurde erlebt? Was wurde gebastelt? Wie hat sich mein Blog verändert? Ihr wisst die Antwort? Glaube ich kaum! 🙂
Ich war selbst ganz erstaunt, als ich die Posts von letztem Januar herausgekramt habe. “Uii, ja, genau” und “ach ja, da war ja was…”. Erinnert ihr euch zum Beispiel noch an die gefüllten Ostereier? Den Kuchen im Ei? Oder an meinen Ratz-Fatz-Apfelkuchen?

Wiedergefunden, Fotos angeschaut, Sehnsucht geweckt – wer kennt das nicht!? Meine liebsten Posts findet ihr als kleine Bildchen – jeweils darunter mit einem knackigen Text und dem Link. Unterteilt in “Besucht”, “Gebacken”, “Gebastelt” und “Andere Leckereien”. Na, erinnert ihr euch?

1.Reihe: (v.r.n.l.) Ich war im Cafe Wohlleben! (und habe super guten Apfelkuchen gegessen…nomnom)   –   Das neue Columbia Bakery Café in der Kreuzstraße hat mich auch als Gast empfangen (ich liebe die Scones!)   –   Noch ein paar Monate, dann bin ich wieder auf ELBA! (nachdem ich so begeistert von der Insel war)
2.Reihe: Die liebe Sarah kam nach Nürnberg, um mich zu besuchen!   –   Die ersten Low Carb-Cupcakes wurden in der Low Carberia (Soulfood) getestet und für gut befunden 🙂
3.Reihe: Im Sommer habe ich euch einen meiner Lieblingsorte in Österreich gezeigt, die Schutzhütte Koppental mitten in der Wildnis   –   Französisches Flair und tolle Tartes gibt es immer auf einer langen Shopping-Tour im La Violetta   –   2013 war ich mit der Schule für eine Woche in London und habe mich in diese Stadt verguckt…
4.Reihe: Englische Scones, leckeren Tee und eine grandiose Bakewell-Tarte bekam ich im Mathilde Tea Room   –   Typisch französische Macarons (importiert!) gibt es in dem kleinen Café Macaron in Erlangen zu kaufen (und auch im Internet zu bestellen!)   –   Das PAMK-Paket wurde reichlich bestückt, als ich Sarah besuchen durfte und wir ein wunderschönes Blogger-Wochenende zusammen verbracht haben 🙂

Ein kurzer Schwenk….

Zurzeit ist bei mir privat viel los – das Abi rückt näher, es ist viel zu organisieren und philosophieren, ich leide an notorischem Schlafmangel und habe endlich mit Fahrschulstunden für das Autofahren begonnen (liebes Fahrrad, ich möchte dich nicht missen!!!). Es schwirrt im Kopf, ich schreibe todo-Listen und  verplane meine Zeit.
Wie ich das alles hinbekomme? Ich habe ein Organisationstalent in meiner Handtasche! Termine, Events, Parties, Listen, Rezepte – wer meinen Kalender kennt, weiß, was ich gerade so mache. Und das alles in rooosaaaa!

Bei persoenlicherkalender.de* kann man sich das Format raussuchen, Farbe und Muster bestimmen, Ausmalbilchen einfügen oder Notenzeilen integrieren. Ich habe 2013 schon mit so einem hübschen Kalender meinen Alltag gemanaged und bin zufrieden wieder beim Bestellformular von “Persönlicher Kalender” gelandet. Mein Organisationstalent hat vorne und hinten eine schwarzen Tafelhintergrund; vorne mit einer hübschen Schrift (Chalk Hand Lettering Shaded, Orange Juice, Return to Sender) und hinten mit Bildern von meinen Lieblingsleuten & -leckereien.

Damit ihr natürlich auch ein Organisationstalent haben könnt, 

darf ich einen Kalender an euch verlosen!

 

Nach dem Klick gibt es die Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel! Zudem findet ihr die die Backhighlights, andere Leckereien und meine DIYs bzw. Basteleien des letzten Jahres.


1.Reihe: Ich habe meine ersten Pancakes gebacken! Mit Bananen, Haferflocken und Himbeeren, hmmmm!   –   Zu Ostern habe ich Eier verschenkt. Aber nicht nur irgendwelche; nein, sie waren mit Möhrenkuchen gefüllt!   –   Um meine neuen Backförmchen einzuweihen, habe ich kleine Berren-Tartes mit Baiserhaube gebacken. Ohh, lecker…

2.Reihe: Mini Kürbisse, die eigentlich Cranberry-Kürbiskern-Gugel waren, gab es zu Halloween: Grusel-Gugl!   –   Der leckere Kusmi-Tea aus Paris wurde eines Sonntagnachmittags mit einer Tarte aux Pommes geschlürft, ich stehe doch so auf Apfelkuchen -.-

3.Reihe: An Muttertag wurde für meinen Mami ein Rhabarber-Käsekuchen mit Streuseln gebacken, knusperknäusschen…   –   Schon bereits im Frühjahr mussten meine neuen Cupcake-“Spritztuben” getestet werden; dafür haben Olympia und ich Cherry Chocolate Cupcakes aus dem Ofen gezaubert   –   Ein altes Kochbuch von Henriette Davidis aus dem Jahre 1907 inspiri
erte mich zu meinem Projekt “Rezepte aus Großmutters Zeiten” und veranlasste mich, einen saftigen Zwetschgenkuchen zu backen.
1.Reihe: Um die Einladungskarten zu meiner Gartenparty zu basteln, mussten selbstgemachte Moosgummi-Stempel herhalten   –   Meine Wand über dem Bett wurde mit alten schwarz-weiß-Fotos meiner Urgroßmutter und Oma bestückt   –   Mit meinem neuen Bamboo Grafikpad habe ich verschiedenste Freebies für euch entworfen und zum Download bereitgestellt
2.Reihe: Aus FIMO wurden süße Schleifenringe geknetet und gebacken   –   Im Januar wurde mein gesamtes Zimmer renoviert, verschnörkselte Spiegel aufgehangen und alte Weinkisten als Regale umfunktioniert
3.Reihe: Meine Nähmaschine ist auch nicht eingerostet; süße Schürzen wurden für Tanten und Omis genäht sowie auch verschenkt   –   Beschreibbare Cupcake-Wrapper und eine rosa Étagère wurden gebastelt und natürlich gleich in Szene gesetzt   –   Ein Weihnachtsbaum in meinem Zimmer, viel eher ein Baum an der Wand mit glänzenden Kugeln

 

1.Reihe: Der heiße Sommer wurde mit selbstgemachtem Bananen-Beereneis genossen (wünsche ich mir zurück!)   –   Für die Lieblingsfreundin gab es Cranberry-Cookies mit weißer Schoki zum Geburtstag   –   Ein Hendl in Pergament mit Kartoffeln und Tomaten, sanft gegart und schnell verschlungen 
2.Reihe: Auch Quiches wurden aufgetischt, zu meinen Favoriten gehört auf jeden Fall die Ratatouille-Quiche!   –   Es wurde gefeiert und gelacht, gesungen und getanzt; zudem gab es auf meiner Gartenparty im Herbst für jeden Hugo im Fläschchen 
3.Reihe: Die ersten Macarons aus meinem Backofen waren natürlich mit Schokofüllung!   –   Mein perfekter Tag beginnt mit einem Chai-Latte-Macchiato und einem schnellen Apfelkuchen   –   Ein warmes Dessert mit tollen Gewürzen ist und bleibt der Bratapfel (schon wieder mein Lieblingsobst…)

 

Vor in das Jahr 2014 … der Kalender!

Was ich an dem Kalender außerdem noch liebe, ist die durchsichtige “Sammelseite” – eine Folie, in der man Visitenkärtchen und unglaublich wichtigen Krimskrams verstauen kann. Und ich mag das Lineal, das man einfach zwischen die Wochenseiten heften kann und das immer schnell den heutigen Tag finden lässt.
 

Teilnahmebedingungen: 

(Wie du fix gewinnen kannst! Der Kalenderbeginn kann ürbigens zu jedem beliebigen Monat gewählt werden, also keine Panik!)

* du bist Leser meines Blogs, schreibe bitte in den Kommentar über welchen Dienst (+GFC, +Bloglovin, +FB, +Mail). Es gibt pro Feed ein Los 🙂
* du bist mindestens 18 Jahre alt bzw. deine Eltern sind einverstanden
* du musst nicht aus Deutschland kommen, der Versand ist weltweit! 🙂
* du hast eine e-Mail-Adresse oder einen Blog (bitte angeben!)
optional für weitere Lose:

* du teilst DIESEN Beitrag auf facebook mit deinen Freunden (+teilen) oder schreibst auf deinem Blog darüber (+post)

Ihr könnt bis zum 16. Februar mitmachen! Danach wird fair ausgelost 🙂

Außerdem habe ich euch meine Bilddatei für die Vorderseite zum Download bereitgestellt:

DOWNLOAD

(hihi, so wie unten sieht’s dann aus! )

Wie organisiert ihr euren Alltag?

Wie verlief euer 2013?

Was fandet ihr auf FAIBLE letztes Jahr am Besten?

 

*Werbung

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

12 Comments

    1. Hallo!
      Ich folge dir über fb und finde deinen gesamten Blog einfach klasse! Mach also weiter so!
      Es gab im letzten Jahr keine wirklichen Highlights. Aber aus allen Tiefs geht es auch irgendwie wieder bergauf!
      Alles liebe Mia he
      Sahnebomber(at)yahoo.de

    1. Das Schuljahr ist ja bald rum, dann hast du endlich Zeit Moyes zu lesen. Die sind echt toll die Bücher 🙂

      Viel Erfolg beim Endspurt!

      Alles Liebe
      Jill

    1. Eine sehr schöne Zusammenstellung. Mir gefiel dieses Jahr vor allem der Post über das Bloggerwochenende sehr gut! Ich hatte nämlich den Eindruck, dass du dabei sehr viel Spaß hattest.

      Da ich bereits einen super Kalender habe, möchte ich aber nicht an der Verlosung teilnehmen. Dann haben die anderen größere Chancen.

    1. Da hast du ja mal wieder ein supertolles Giveaway für uns ergattert. Da sag ich nicht nein und versuch gleich mal mein Glück, so einen Kalender würd ich auch sehr gern mein nennen.
      Übrigens wieder mal ein toller Post von dir, ich liebe deine Bilder.
      Alles Liebste Mareike von http://unefantastiqueterre.blogspot.de/
      [folge dir über bloglovin]

    1. Ich liebe deine Fotos 🙂 Diese süßen Törtchen und Macarons und…
      Und so ein Kalender ist auch super… hab ja auch schon einen <3

    1. Bei uns ist es seit Anfang Januar zwar eisig kalt, aber dafür haben wir eben diesen wuuuunderschönen, klaren blauen Himmel 😀 Zum Fotografieren eignet sich das richtig gut 😉

    1. Ha, ich bin noch nicht zu spät, da mache ich doch gleich mit!
      2013 war ein mittelmäßiges Jahr in dem sich eine Freundschaft bewähren mußte- und es nicht geschafft hat.

      Auf FAIBLE finde ich besonders die Cafévorstellungen gut, weil ich das Eine oder Andere gleich ausprobieren kann.
      Liebe Grüße
      Suse

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.