» Zitroniger Joghurt-Cheesecake mit Rosmarin-Knusperboden «
Rote Rosen, kitschige Karten oder pinke Plastikherzchen – der Kreativität vieler Leute sind heute wieder keine Grenzen gesetzt. Juhu, es ist Valentinstag und ein ganz normaler Dienstag. Es ist mein 21. Valentinstag und ich weiß immer noch nicht, was ich davon halten soll, dass Menschen heute zu viel Geld ausgeben, um Dinge in rosaroten Farben zu verschenken. Zum Beispiel 1m-große Herzluftballons. Oder lebensgroße Plüschbären.
Trotzdem finde ich es schön, dass man an Tagen wie diesen seinen Liebsten sagt, wie gerne man sie hat. Das sollte man auch echt öfter machen! Was wäre ich nur ohne all meine Mitmenschen, die mich unterstützen, jeden Tag motivieren und unterhalten? Die missglückte Kuchen essen, meine Sauerei in der Küche aufwischen oder mich abends noch nach Hause fahren? Die mich anrufen, wenn ich mitten in der Nacht alleine von der Bushaltestelle heimlaufen muss? Die aufmerksam zuhören oder indische Kochkurse zu Weihnachten verschenken? (ohhh, auf letzteres freue ich mich!)
Diese Menschen sind Gold wert. Sie senden dir geschnürte Päckchen als Überraschung einmal um die Welt, pumpen dir deine Fahrradreifen auf, weil du nicht genug Kraft hast (Schwächling!). Sie bieten dir jederzeit ein Sofa an und den ganzen Kühlschrankinhalt dazu. Sie ertragen dein Jammern über irgendwelche Kerle und machen dir trotzdem noch Mut. Sie machen dir “Willkommen zurück”-Pakete mit Lebkuchen, Tee und Schokolade und lachen mit dir über missglückte Dates.
Vielen Dank an all euch hier auch noch einmal. Danke, dass es euch gibt! 🙂
Ich will nicht weiter philosophieren, sondern euch mit diesem cremig-frischen Kuchen bekannt machen. Ein zitroniger Käsekuchen mit einem knusprigen Rosmarin-Boden, der Lust auf Frühling macht und einen sofort in den Garten rennen lässt. Denn Rosmarin und Zitronen aus dem heimischen Grün schmecken natürlich immer noch besser!
>> Zitroniger Joghurt-Cheesecake mit Rosmarin-Knusperboden <<
Zutaten
- 100 g Mandeln gemahlen
- 100 g feines Mandelmehl gemischt mit 1EL Flohsamenschalen alternativ 150g Weizenmehl
- 70 g Butter geschmolzen
- 1/2 Tl Stevia alternativ 4 EL Zucker
- 1 Ei
- 1 Tl grobes Salz
- 8 Zweige Rosmarin
- ---------------------------
- 600 g Frischkäse Natur
- 600 g griechisches Joghurt
- 1 unbehandelte Zitrone
- 1 Tl Stevia alternativ 100g Puderzucker
- 10 Blätter Gelatine
- ---------------------------
- ein paar Rosmarinzweige als Deko 🙂
Zubereitung
- Zuerst einmal den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die Mandeln, Mandelmehl und Flohsamenschalen (oder eben das Mehl) mischen und die geschmolzene Butter einarbeiten. Das Ei, Stevia (oder Zucker) und Salz unterrühren. Den Rosmarin waschen, die Blättchen mit einer Kräuterhacker zerkleinern und gut mit dem Teig vermengen. Eine 26-er Kuchenform mit Butter einfetten und den Teig als Boden hineindrücken. Diesen nun für ca. 20min backen, bis er schööööön goldbraun ist.
- In der Zwischenzeit den Frischkäse und das Joghurt mischen. Die Zitrone heiß waschen und die Schale abreiben. Schale und Saft in die Creme rühren, außerdem mit Stevia (oder Zucker) süßen. Noch nicht zu viel naschen! 😉 Die Gelatine einweichen, ausdrücken, schmelzen und dann vorsichtig als Strahl in die Creme (unter Rühren) gießen.
- Die Creme auf den erkalteten (wichtig!) Boden geben und auch erkalten lassen. Ein paar gewaschene Rosmarinzweige auf dem kühlen Kuchen servieren. Hmmmm, lasst es euch schmecken und tanzt in den Frühling!
______________________________________________________
Dieses Rezept lässt sich super am Vortag zubereiten.
Einfach in den Kühlschrank stellen und frisch gekühlt
am nächsten Tag servieren. Hmmmmmm…
______________________________________________________
______________________________________________________
Ich nehme gerne das Stevia von HIER.
(hat keinen Nebengeschmack, ich werde
auch nicht von der Firma bezahlt 😉 )
______________________________________________________
So, ich mach’ mir jetzt noch eine Tasse rosaroten Früchtetee, ziehe mir kuschelige Socken an und kuschle mich mit einem schönen Buch in’s Bett.
Teilt noch einmal eure Liebe und träumt dann von rosa Einhörnern und cremigem Käsekuchen.
Finjas white living
25. Februar 2017Eine tolle Idee, Rosmarin zu benutzen. Kling super lecker!
Liebe Grüße
Antonia
27. Februar 2017Ja, finde ich auch. Schmeckt auch super lecker 😉
Liebe Grüße
Antonia
manuela
26. Februar 2017Nachdem mich ja das Butter chicken schon so begeistert hat werde ich den Cheescake sicher auch mal ausprobieren.
Das ist sicher auch ein leckeres Sommerkuchenrezept.
Ganz liebe Grüße
Manuela
Antonia
27. Februar 2017Mach’ das gerne! Bin gespannt, wie dir dieses Rezept schmecken wird 🙂
Liebe Grüße
Antonia
Mareike
8. März 2017Die sieht so lecker aus :*
Ich hätte dann gern ein Stück bei deinem oder meinem nächsten Besuch.
Fühl dich geknutscht.
Antonia
9. März 2017Klar, gerne! 🙂
Ich freu mich schon auf dich!
infogesundheit
4. Juni 2017Liebe Antonia,
ich bin gerade ganz neu auf deinem Blog gelandet. Ich finde deine Rezepte für Kuchen wirklich genial! Genau das, wasnich suche. Ohne normalen Zucker, Ohne Getreide, low carb. Ich sehe, du machst viel mit Stevia. Ich habe damit noch nie gebacken. Gibt das nicht einen speziellen Geschmack? Danke und ich bin gespannt was aus meinen Kuchen wird. (-; Liebe Grüße von Tina
Antonia
8. Juni 2017Liebe Tina,
schön, dass dir das Rezept gefällt! 🙂
Ich hoffe, der Kuchen, den du im Ofen hattest, hat auch gut geschmeckt!
Im Beitrag oben habe ich das Stevia verlinkt, das ich immer benutze. Ich finde, man schmeckt davon nichts raus! Habe den Kuchen auch auf die Arbeit genommen und niemandem ist etwas aufgefallen… Nur sparsam muss man damit umgehen 😉
Ich bin gespannt,
Liebe Grüße
Antonia