Warme Brioches mit süßer Erdbeermarmelade {von Sarah mit Liebe gemacht}

Liebe Grüße aus dem schönen Österreich! Da ich wahrscheinlich gerade bade, radle oder in der Sonne liege, habe ich diesen Post natürlich schon im Vorraus erstellt. Ich freue mich, dass Sarah von Twenty-Second of May einen super schönen Beitrag für euch vorbereitet hat! Nächste Woche hört ihr dann wieder von mir 🙂
Klickt euch doch mal rein in Sarahs schönen Blog, da gibt es echt viel zu schauen: KLICK!
Hallo liebe Leser von FAIBLE, ich freue mich wirklich sehr das ich heute schon zum zweiten Mal hier zu Gast sein darf und so die liebe Toni mit einem Post unterstützen kann, während sie ein paar hoffentlich schöne Tage in Österreich verbringt. Für alle Daheimgebliebenen war ich deshalb fleißig und habe ein bisschen in der Küche gewerkelt. Denn meiner Meinung nach können ein paar Stunden auf Balkonien mit etwas frisch Gebackenem auch schon fast wie Urlaub sein.
Wie wäre es denn mit warmen Brioches mit süßer Erdbeermarmelade? Die schmecken sowohl zum Frühstück oder einem ausgedehnten Brunch, wie zu einem entspannten Kafeetrinken am Nachmittag. Dazu kommt ein großer Strauß Flieder auf den Tisch und die Lieblingssommermusik ins Ohr. Na klingt das nicht herrlich? Für alle die das auch so sehen habe ich heute das Rezept mitgebracht.

Zutaten für 12 Stück:
Für den Teig:
200ml Milch
1 Würfel (42g) Hefe
500g & etwas Mehl
50g Zucker
Salz
1 Ei
100g weiche & etwas Butter

 

Außerdem:
1 Eigelb
1EL Milch
ca. 150g Erdbeerkonfitüre
etwas Puderzucker zum Bestäuben
Und so wirds gemacht:
1. Die Milch lauwarm erwärmen, die Hefe hineinbröckeln und unter rühren auflösen. (Kleiner Tipp: Statt der frischen Hefe könnt ihr auch Trockenhefe verwenden. Diese wird direkt mit dem Mehl vermischt und nicht wie die frische Hefe in der Milch aufgelöst.)
2. Nun 500g Mehl, Zucker, eine Prise Salz und das Ei in eine Schüssel geben und dann die Hefemilch zugießen. Mit dem Knethaken des Rührgeräts wird alles gut verrührt. Anschließend wird die Butter in Flocken untergeknetet. So lange kneten bis der Teig geschmeidig ist und sich zu einer Kugel formt,. Danach muss noch etwa 3 Minuten weiter geknetet werden.
3. Jetzt die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und bei unter 50 Grad für 40 Minuten in den Ofen stellen, damit der Teig aufgehen kann. Inzwischen könnt ihr die Mulden einer Muffinform einfetten. Den aufgegangen Hefeteig auf etwas Mehl kurz durchkneten und dann 2/3 abteilen. Daraus formt ihr 12 gleichgroße Kugeln, welche ihr anschließend in die Mulden der Form legt. Aus dem restlichen Teig formt ihr nochmals drei Kugeln, welche ihr auf ein bemehltes Backblech legt. Alle Teigkugeln lasst ihr nun nochmal 20Minuten zugedeckt gehen. Jetzt noch schnell das Eigelb mit 1EL Milch verrühren.
4. Den Backofen jetzt auf 200Grad (E-Herd) bzw. 175Grad (Umluft) vorgeheizt. Anschließend müssen die großen Teigkugeln mit der Marmelade gefüllt werden. Dazu drückt ihr mit dem Ende eines großen Kochlöffels eine Mulde in die Kugeln und gebt dann je ein TL hinein. Darauf setzt ihr jeweils eine der kleinen Teigkugeln die ihr an der Unterseite mit der Eiermilch bestreicht und dann mit der bestrichenen Seite auf die Marmelade setzt. Mit der restlichen Eiermilch bestreicht ihr nun die gesamten Brioches und gebt sie dann für 15 Minuten in den heißen Ofen. Nach dem herausnehmen noch 10 Minuten abkühlen lassen und dann aus der Form nehmen, mit etwas Puderzucker bestreuen und gleich genießen.

Ich hoffe euch hat dieser kleine Post gefallen und vielleicht habt ihr ja Lust und schaut auch mal bei mir auf dem Blog vorbei! Ich würde mich sehr darüber freuen.

Allerliebste Grüße,

Sarah

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

6 Comments

    1. 😀 Kann ich mir vorstellen, danke für deinen Kommi ♥ Dein neuer Post sieht total lecker aus 🙂

    1. Yummi sieht das lecker aus! Perfekt zum Frühstück!

      Hehe hast du gut ausgedrückt! Probleme mit meiner Figur hab ich auch nicht, aber wollte einfach etwas fitter werden…

      SweetPaul ist ja ein Koch/Back-Magazin. Find das Magazin leider etwas teuer…

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.