» Waldbeertorte mit gefüllten Ostereiern «

Mir fehlen die Worte ich
hab die Worte nicht

—  Tim Bendzko

Nun liege ich auf dem Bett und denke nach.

Und finde einfach keinen angebrachten Text. Meine Posts sind meist erheiternd, leicht und seicht. Und wenn der Kopf mal raucht, die Bilder und das Rezept stehen, sitze (oder liege) ich da und finde keine Worte. Alsoooo, heute gibt es Torte. Ganz leckere Torte. Mit Waldbeeren. 

In diesen Zeiten verteufle ich dann, dass ich so ein rational denkender Mensch bin.

Denn: Jemand, der Rezepte sucht, hat nunmal einfach keine Lust, einen Text über politisches Geschehen zu lesen. Oder gesellschaftliche Konventionen. Die meisten Interessenten wollen ja eigentlich doch nur Rezept und Bild. Basta. Entspannung, Unterhaltung und Inspiration. Quasi etwas wie “Small Talk” mit einer Webseite. “Small Read” also. Ich würde mich ja schon freuen, wenn einige von euch es bis hierhin schaffen. Das waren schon krasse 143 Wörter!

Dieser Beitrag enthält werbliche Inhalte für Maintal-Konfitüren
Über was genau ich diese Tage nachdenke?

Über Gott und die Welt, über meine Mitmenschen, über die zwitschernden Vögel. Über den Frühling, der endlich da ist, und die Zeitumstellung. Über das Glück, in eine Welt geboren worden zu sein, in der ich mich frei entfalten kann. In der ich meine Wünsche und Träume ausleben kann. In der ich reisen kann, wohin ich will. Studieren kann, was ich will. Der Mensch sein darf, der ich will. Und wenn es sein muss, auch mal Eierschalen auf pinke Torten setzen kann. Einfach so. Nur weil ich Lust habe. Herrlich, oder?

All diese Gedanken rühren daher, dass ich in den letzten Tagen an einem Seminar der “Team- und Selbstreflexion” teilnehmen durfte. Sehr anstrengend, das könnt ihr mir glauben! Hier wurde gelacht und geweint, zugehört und verstanden. Und gerade weil wir in diesen Runden über so viel mehr als nur eine bunte, heile Welt geredet haben, fällt es mir auch gerade so schwer, den Text zu einer pinken Torte zu formulieren.

Dabei hat es diese Torte wahrlich in sich!

Sie kommt daher mit einem luftigen Biskuitboden, der dem Trend folgend ein bisschen ombré-mäßig eingefärbt wurde. Zwischen ihren Schichten und auch als Mantel trägt sie eine frische Creme mit Waldfrüchten, die pink leuchtet. Ein paar Beeren on top gepaart mit einem Kuchen-Osterei kann sie eigentlich jede Entscheidung nur für sich gewinnen.

Warum so knallig?

Wer noch mit Lebensmittelfarben einfärbt, “ist ja mal sowas von gestern!”. Ich färbe mit Konfitüre! Neben Farbgeber schmeckt die Bio-Waldfrüchte-Konfitüre von Maintal auch noch herrlich nach Sommer, Picknick und Abenteuern. Der Geschmack nach Brombeeren lässt mich an ausgedehnte Wanderungen in den Bergen denken, als wir die wild wachsenden Brombeerbüsche geplündert haben. Danach waren unsere Finger ganz blau und lila!

Maintal Konfitüren hat es mit dieser Konfitüre geschafft, diese Atmosphäre in’s Glas zu packen. Und als Waldfruchttorte könnt ihr das Sommergefühl auch schon am Ostermorgen genießen!

Waldfruchttorte mit gefüllten Ostereiern

Vorbereitungszeit25 Min.
Zubereitungszeit1 Std. 30 Min.
Arbeitszeit1 Std. 55 Min.
Gericht: Kuchen
Ergibt: 12 Stücke
Rezept von: FAIBLE

Zutaten

  • 300 g weiche Butter
  • 330 g Zucker
  • 35 g Stärke
  • 1 Prise Salz
  • 3 TL Backpulver
  • 300 g Mehl
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 6 Eier
  • 5 EL Milch
  • --------------------------------------------------------------------
  • 1 Glas Bio-Waldfrucht-Konfitüre von Maintal 210g
  • 220 g Puderzucker
  • 275 g weiche Butter
  • --------------------------------------------------------------------
  • 250 g Waldbeeren frisch oder aufgetaut
  • lila Lebensmittelfarbe

Zubereitung

  • Zuerst eine (bzw. drei gleich große) Kuchenform(en) (26cm) einfetten und den Boden mit Backpapier belegt einspannen. Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen.
  • Von der Butter 300g mit dem Zucker (330g) schaumig rühren. In einer zweiten Schüssel Stärke, Salz, Backpulver, Mehl und Vanillezucker vermengen und mit dem Zucker-Butter-Gemisch mixen. Nun die Eier nacheinander an der flachen Seite vorsichtig mit einem Messer öffnen und den Inhalt zum Teig geben. Die leere Eierschale mit Wasser ausspülen und beiseite legen. Mit allen Eiern so vorgehen, unter den Teig rühren und auch die Milch der Mischung beifügen.
  • Den Teig nun vierteln; dabei einen Teil bereits in eine Kuchenform geben. Diesen Teil für 25min backen. Zum zweiten Teil 2 TL Bio-Waldfrucht-Konfitüre von Maintal geben und vermischen. Ebenfalls backen. Der dritte Teil sollte mit 6 TL Bio-Waldfrucht-Konfitüre eingefärbt werden und auch wie die anderen beiden Teile für 25min in den Ofen kommen.
  • Alle Kuchenböden nach der Backzeit auskühlen lassen und dann aus der Form lösen. Am besten nun einzeln in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht ziehen lassen!
  • Die Eierschalen ca. bis zur Hälfte der Höhe erhalten, den Rest abschneiden. Es sollte nun wie ein halbes, leeres Ei aussehen. Die halben Eier nun mit der Öffnung nach oben in mit Alufolie ausgekleidete Öffnungen eines Muffinbleches setzen und den vierten Teil des Teiges einfüllen. Für ca. 15min backen und abkühlen lassen.
  • Am nächsten Morgen den Rest der Bio-Waldfrucht-Konfitüre (ca. 3-4 EL) mit dem Puderzucker und 250g weicher Butter in einer Schüssel zu einer glatten, pinken Creme schlagen. Auf den hellsten Kuchenboden ein wenig Creme und 200g Waldbeeren verteilen und den zweiten Boden aufsetzen. Auf diesen ebenfalls Creme geben und mit dem dritten Boden abschließen. Den Kuchen nun mit der pinken Creme einhüllen, dabei noch ein bisschen übrig lassen.
  • Die Schalen der Kucheneier mit Lebensmittelfarbe bepinseln, trocknen lassen und auf den Kuchen setzen. Ansonsten gerne auch ohne Farbe 😉 (geht natürlich auch!). Die restliche Creme mit einem Spritzbeutel um die Eier spritzen und/oder den Kuchen dekorieren. Die übrigen 50g Beeren ebenfalls auf den Kuchen setzen. Frohes Osterfest!

Tipp

Am besten backt man die Kuchenböden schon am Abend zuvor, dann können diese noch einmal gut durchziehen!

 

Apropos “Small Read”:

Was würdet ihr denn von anspruchsvolleren Texten halten? Wegrennen oder doch lieber lesen? Auch wenn es vielleicht unpassend zum Rezept ist?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir einmal kurz eure Gedanken dazu hier lasst. Habt einen guten Start in die Woche und wunderschöne Feiertage

Eure Antonia

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

2 Comments

    1. Die Torte hat einfach eine geniale Farbe, Wahnsinn! Tolles Rezept – danke dafür 🙂

      Liebste Grüße
      Julia

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung