Very-Berry-Tartes mit zitroniger Baiserhaube {Hmmm}

Nun endlich verrate ich euch das Rezept zu den beerigen Törtchen, die ich vor geraumer Zeit gebacken habe (kommt mir schon wieder Ewigkeiten her vor). Wer sich vielleicht noch erinnern kann – ich hatte eine Etagére und Cupcake-Wrapper selbst gebastelt (hier ist die Anleitung) und habe dazu passend Törtchen gebacken.

Das Rezept für den Boden stammt aus meiner Lieblingszeitschrift: Sweet Paul. Der Foodstylist Paul Lowe hat immer ein liebes Wort für den Leser parat und tolle Bilder zu den genialen Rezepten. In der Sommerausgabe (es gibt 4 Ausgaben pro Jahr) war ein unglaublich gut aussehender Erdbeer-Rhabarber-Pie. Ich habe das Rezept ein wenig abgewandelt und obendrauf noch eine Haube aus Zitronenbaiser gemacht.

Hier ist meine Variante des fruchtigen Sommerkuchens:

 

 

Ihr braucht für ca. 6 Törtchen: (d=9cm)

 

Pie:
* 150g Mehl
* 50g gemahlene Mandeln
* 1/2 TL Salz
* 1+2 EL Zucker
* 50g Butter in Stückchen
* 3 EL kaltes Wasser
* 200g gemischte, rote Früchte (auch TK)
* 400g (+ 6 kleine) frische Erdbeern
* 4 TL Gelantine (Pulver) 
Baiserhaube: 
* 1 Eiweiß
* Schale einer Biozitrone
* 1 Prise Salz
* 2 EL Zucker
——————————————————————————————————
 
1. Für den Pie das Mehl, die Mandeln, Salz, 1 EL Zucker und die Butterstückchen verkneten (ich mache das gerne zuerst mit einer Gabel und dann mit den Fingerspitzen), bis das ganze krümelig wird. Dann das Wasser dazugeben und aus den Krümeln einen Teig kneten. In gefettete Förmchen geben (bzw. habe ich mit Backpapier ausgelegte genommen, damit ich sie in die Wrapper stellen konnte) und mit einer Gabel einstechen. Alle Förmchen für ca. eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Danach sollte der Pieteig für 15min bei 180°C Umluft im Ofen backen.
2. Nun geht’s ans Eingemachte bzw. an die Fruchtfüllung: Die rote Früchtemischung wird nun mit 2 EL Zucker zu einer Soße aufgekocht (mit einer Gabel ein wenig glatt rühren) und dann kurz die Gelantine untergemischt. Die schon gewaschen Erbeeren alle (bis auf 6 kleine als Deko) in die Tarte-Teilchen setzen und die noch heiße Soße darauf verteilen. 
3. Inzwischen kann aber auch das Baiser schon mal aufgeschlagen werden. Dazu die Zitone heiß abwaschen und die Schale abreiben. Das Eiweiß mit dem Salz aufschlagen und dann erst nach und nach vorsichtig mit einem Löffel den Zucker und die Schale unterheben. Auf die Erbeer-Tartes verteilen und bei 160°C Umluft 15min noch einmal kurz backen. Nach 5 Minuten sollte man aber die kleinen Erbeeren vorsichtig auf die Hauben setzen – sonst ist das Baiser nämlich zu fest.

Na was haltet ihr von fruchtigen Tartes?

Kennt ihr Sweet Paul überhaupt?

Welche Zeitschrift gebt ihr nicht mehr her?

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

7 Comments

    1. Ach ja, ich liebe Sweet Paul auch total!Bin mal gespannt wann das neue Heft kommt. Ich freu mich schon total darauf!;)
      Die Pies sehen echt so lecker aus,yamm yamm, sabber!;)
      Werde mich nachher mal noch an die Beantwortung deiner Mail setzten.
      Liebst,deine Sarah

    1. Woaahh, das sieht so lecker aus, so superschön dekoriert und fotografiert – das könnte der Foodstylist (Berufe gibt´s!) sicher auch nicht besser machen. Echt ganz toll!
      LG

    1. Dankeschön 🙂 Bei dir sieht es aber auch RICHTIG lecker aus 🙂 Und tolle Idee mit der Zeichnung 🙂
      Lg Ronja

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.