*VALENTINE’S HEART COOKIES* or *CRISPY HUGS* in a can {with Free-Printable} & my first video {win a Magix Video Deluxe 2014 Plus Software !!!}

Übermorgen ist Valentinstag. Obwohl es bei mir beziehungstechnisch weder rosig aussieht noch irgendetwas Besonderes an dem Tag stattfindet, freue ich mich drauf. Zu rosa Zuckerperlen und roter Dekoration, wohin das Auge reicht, kann ich doch nicht Nein sagen! Oder stellt euch doch nur pinke Himbeercupcakes mit Glitzerherzchen vor!

Außerdem kann man ja seinen Liebsten eine Freude machen. Die freuen sich auch wie ein Schneekönig über Kleinigkeiten aller Art. Und schließlich hat man sie ja gern!

Dieser Beitrag enthält werbliche Inhalte für Magix
Wie ihr unschwer an der Überschrift erkennen könnt, bin auch ich ins rosa Herzchenfieber gefallen und habe Kekse gebacken. Zwar nur einfache Zitronenknuspereien mit Limoncello verfeinert, aber immerhin. Und mein erstes Video habe ich auch gedreht! Vielmehr mit meiner Freundin J., bei der wir auch die Küche verunstalten durften.
So easypeasy ging das aber nicht von der “Rolle”. Ein rosa Herz in den Keks zu bekommen, ist gar nicht so einfach. Die Kuchenrezepte mit den Motiven im Teig habe ich ja schon immer bei Vera oder Jeanny bewundert – wieso dann nicht im Keks?
Verpackt wurden die süßen Knabbereien in einfachen Konservendosen. Mit meinem Bamboo wurde die Vorlage erstellt, diese könnt ihr euch unten kostenlos downloaden. Wenn ihr sie dann noch ausdruckt und ausschneidet, ist es ein Kinderspiel: Die nächste Dose von Pizzatomaten oder Kokosmilch (400ml) einfach abwaschen und mit Kleber das Etikett aufkleben. Chic, oder? Dann noch die Cookies in Butterbrotpapier einwickeln und das “Päckchen” mit Masking Tape verschließen. (“LOVE” – das gibt’s bei IKEA!)

So, aber nun mein ALLERERSTES Video!!! Tadadataaaaa:

 

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=C4uJ68v4-xk]Gearbeitet habe ich mit dem Programm “Video Deluxe 2014 Plus” der Firma Magix”. Es bietet eine sehr übersichtliche Oberfläche zum Arbeiten und viele Effekte. So kann man Bilder mit mindestens 20 verschiedenen Effekten überblenden lassen, mehrere Video- bzw. Tonspuren übereinanderlegen und Titel einfügen. Wenn jemand ein Hörspiel oder eine CD brennen möchte, kann man Kapitel setzen. Und von wegen der Videoschnitt ist schwer! Obwohl ich ein blutiger Anfänger bin, habe ich es nach nur wenig Herumprobieren sehr gut verstanden und es ging wie von alleine. Wem es zu langweilig wird, der kann noch “Special-Effects” auf seine Bilder legen. Wirbel, Flimmern oder doch lieber ein Schachbrett?
Wer sich keine Spiegelreflexkamera mit einem Objektiv mit Bokeh-Effekt leisten kann, ist mit dem Programm gut beraten, da man die Kameraeinstellungen im Nachhinein sozusagen “fälschen” kann. Ausschnitt verändern oder Tiefenschärfe setzen – mit Video Deluxe Plus ist so gut wie alles möglich. Und dazu macht es noch riesigen Spaß!
Man kann zudem mehrere Videoprojekte gleichzeitig gestalten. Oder ein Format aus ca. 10 verschiedenen auswählen. Ich habe allerdings erst googlen müssen, um herauszufinden, welches für YouTube am Besten geeignet ist.

Und weil das Programm so klasse ist, könnt auch ihr ein Exemplar im Wert von 99€ gewinnen!

 

Ihr könnt ein Magix Video Deluxe Plus gewinnen, wenn ihr…

* …mir Name und Kontaktdaten (Email- oder Blogadresse) im Kommentar hinterlasst
* …Leser meines Blogs seid (pro Feed ein Los: +GFC, +Bloglovin, +FB, +Mail)
* …mindestens 18 Jahre alt seid bzw. eure Eltern einverstanden sind
* …mir verratet, warum gerade IHR euer nächstes Video mit dem Programm von Magix bearbeiten wollt

(* optional: 1 weiteres Los, wenn ihr den Beitrag auf eurem Blog erwähnt (+Link) oder DIESEN Beitrag auf Facebook teilt (+Teilen))

Das Gewinnspiel läuft bis zum 16. März 2014. Der Gewinner wird von mir benachrichtigt.

Zurück zu den “knusprigen Umarmungen”:

Limoncello-Herzen (ca. 25 Stück)

* 400g Mehl
* 250g Butter, zimmerwarm
* 1 Ei
* 125g Puderzucker
* Schale einer Zitrone
* 5 EL Limoncello
* rote Lebensmittelfarbe
 
* Mehl zum Verarbeiten
* Herz-Ausstecher

 

——————————————————————————————————
 
1. Die Butter mit dem Ei aufschlagen, dann Puderzucker, Mehl und Zitronenschale unterkneten. Nun werden 3 EL Limoncello hinzugefügt und der Teig dann halbiert. Die eine Hälfte in Frischhaltefolie einwickeln und in den Kühlschrank legen. Die andere Teigkugel nun mit der roten Lebensmittelfarbe einfärben und dann ebenfalls kühl stellen.

2. Nach ca. 30min die rote Teigkugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2cm dick ausrollen und Herzchen ausstechen. Nun ca. 4El Wasser in einer kleinen Schale mit ein wenig Mehl andicken. Die Herzen damit bestreichen (Wasser+Mehl=Kleber) und aufeinander setzen. Diese “Herz”-Rolle nun wieder in Frischhaltefolie wickeln und für 30min in die Kühltruhe legen. 

3. Währenddessen den hellen Teig ausrollen (ca. 1cm) und in ca. 4cm breite Streifen schneiden. Diese sollten der Länge der roten Herzrolle entsprechen. Nach der besagten halben Stunde die nun kalte Herzrolle mit
dem hellen Teig “einpacken”, also die Streifen herum legen. Diese Teigrolle kommt nun wieder für ca. 30min ins Gefrierfach.
4. Ein Blech mit Backpapier auslegen und die Teigrolle nun mit einem Messer vorsichtig in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden. Diese “Kreise” nun auf das Blech setzen und bei 180°C ca. 10min backen. Die Kekse sollten am Rand langsam gold werden. 

5. Wenn ihr alles richtig gemacht habt, sollte jetzt auf jedem Keks ein rotes Herz prangen! Die noch warmen Gebäckstücke mit 2El Limocello bestreichen und erkalten lassen.

Die Kekse machen sich natürlich besonders gut, wenn sie noch hübsch eingepackt sind. Deswegen hier das Freebie für die Verpackung! (Passt exakt auf eine Konservendose mit h=11cm und U=23cm)

https://www.dropbox.com/s/2kr4rs7611cry5j/Crispy%20Hugs.pdf
Ein kleiner Klick auf die Vorlage, bitte 🙂
Also ich hoffe ja, dass sich meine Lieben über die knusprigen Herzen freuen. Wenn nicht, muss ich sie wohl oder übel alleine aufessen. Wie schade! 🙂 Mal sehen, was sie davon halten. (Ich hoffe, sie sind nicht allzu traurig, wenn sie heute schon lesen, was sie am Freitag bekommen werden…)
Im Übrigen fände ich es super, wenn der ein oder andere meine nagelneuen YouTube-Kanal folgen bzw. beim Video den Daumen nach oben drücken würde. Als Neuling auf dem Gebiet freue ich mich über jeden! Hier findet man mich: FAIBLE bei YouTube. Mein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle der Firma Magix für die Bereitstellung der Software und meiner lieben J. für die tatkräftige Unterstützung!

Habt ihr schon einmal ein Video gedreht?

Wie gefällt euch mein erster Back-Clip?

Und ganz wichtig: Was zaubert ihr am Freitag?

Verwendete Schriftarten: VintageOne, Matchbook, FFFTusj

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

17 Comments

    1. Das ist eine schöne Idee und gut durchdacht die Vorlage zum ausdrucken anzubieten für die weniger talentierten 😀

      Liebste Grüße
      zimtkringel.blogspot.de

    1. Diese Verpackungsidee fand ich ja schon bei meinem Geburtstagsgeschenk super toll! Und die Kekse sehen wirklich süß aus! Da werden sich deine Lieben sicher sehr darüber freuen, da bin ich mir sicher!;)
      Das Video ist echt gelungen!Du bist ja ein Talent! ;D
      Liebst,deine Sarah

    1. Das Video ist total süß geworden 🙂 Und die Kekse sehen einfach nur lecker aus!
      Und ich versuche doch gleich mal mein Glück 🙂 Warum ich gewinnen sollte? Da ich so gerne VIdeos für meinen Blog drehen würde, mir der Windows Movie Maker aber einfach nicht reicht, um mein Video schön zu bearbeiten! Ich würde auf jeden Fall ein Backvideo drehen 🙂
      Ich folge dir via GFC, FB und BL <3
      Liebe Grüße, Miriam.
      ari-bubble@live.de

    1. Die Kekse sehen super lecker aus und sind auch ziemlich einfach zu machen. Werde ich mir wohl heute abend gönnen :))
      Schaut doch auch mal auf meinem Blog vorbei. Er ist noch relativ neu und würde mich deshalb über ein Feedback und Ideen freuen 🙂
      http://annaaaww.blogspot.de/

    1. Das Video ist sooo schlecht. Der Autozoom nervt. Und wo du den Knethaken ablutschst, sieht das sehr anstößig aus! Au0erdem habe ich die Musik erstmal gemeldet, wegen Urheberrechtsverletzung!

    1. Lieber anonyme Leser,

      ich finde schade, dass dir mein Video nicht gefällt. Schade, dass du so einen gemeinen Ton an den Tag legst. Trotzdem habe ich deinen Kommentar veröffentlicht, weil ich die Meinung meiner Leser schätze. Ich habe ja schließlich gefragt.

      Ich würde mich jedoch freuen, wenn so negative Kommentare nicht immer anonym kommen. Erst gestern habe ich in meiner Deutschklausur folgenden Artikel
      (http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/ZEIT/20120830/argumentiert-poebelt-nicht-herum/20120830109.html)
      analysiert und dann die Frage erörtert, ob ich es für sinnvoll halte, wenn jeder seinen Klarnamen online verwenden muss. Stunden später kam unabhängig davon dein Kommentar. Das hat mich nochmal nachdenken lassen.

      Vielleicht würdest du dann ein wenig netter reagieren. Ich habe nämlich das Gefühl, dass du auch derjenige warst, der schon früher so gehässige Beiträge verfasst hat, sodass ich “dumme Kuh” usw. gar nicht erst veröffentlicht habe.

      Ich wünsche dir alles Gute für die Zukunft, auf dass du erkennst, dass fiese Kommentare keine Stärke beweisen!

    1. Liebe Toni,
      ich danke dir für deinen Kommentar und habe die Gelegenheit zu einem Gegenbesuch genutzt.
      Deine Herzkekse sehen toll aus und ich habe mir einfach mal einen gemopst. ;0)
      Liebe Grüße
      Bianca

    1. Voll die niedliche Idee Toni & mal wieder so wunderhübsch verpackt 🙂
      Zu deiner Ingwer-Frage, je nach dem wie lange man den Ingwer im Teewasser lässt, desto schärfer oder weniger scharf ist er. Ich mags nicht ganz so scharf, also bleibt er bei mir nicht ganz so lang drin [muss man einfach mal durch probieren rausfinden.] 🙂
      Liebste Grüße Mareike

    1. Was hast du nur für leckere und viele Rezepte auf deinem Blog! 🙂
      Ich bin begeistert! Da muss ich gleich weiter stöbern und mir ein paar Rezepte merken 🙂

    1. Ich hab die Kekse anscheinend doch schonmal entdeckt bei dir 🙂 Wie witzig, dass man sich in alten Kommentaren von vor 2 Jahren wiederfindet, als wir uns noch garnicht kannten.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.