Unglaublich saftig und schokoladig lecker: Die SCHOKO-TRÜFFEL-TORTE nach Peggy Porschen
Abitur, du bist mein!
Ich habe es geschafft. Monatelanges Arbeiten, wochenlanges Bangen und jahrelanges Warten: Es ist vollbracht!
Auch kann ich mich nicht beschweren: Die Leistungen, die ich erreichen wollte, habe ich mehr als übertroffen. Bei meinem Excel-Programm, einem Notenrechner, haben heute alle Kästchen grün geleuchtet, als ich meine Abinoten endlich eintippen konnte. Gestern wurden feierlich die Ergebnisse verkündet! Bis zur Zeugnisübergabe müssen wir uns aber noch ein wenig gedulden – die ist erst am 27. Juni.
Gestern abend wurde dann mit Blaubeer-Mochjito angestoßen und dazu Schokokuchen, S’Mores und von mir gebackene Cake-Pops am Lagerfeuer verdrückt. So lässt es sich leben!

Ihr bekommt heute die Bilder von einer suuuper, mega genialen Schoko-Trüffeltorte vorgesetzt. Ich habe dieses Prachtstück für die Konfirmation von meinem Bruder gebacken – er liebt diese schokoladige Köstlichkeit!
Naja, die Konfirmation war am Palmsonntag, also schon wieder ein bisschen länger her. Aber sieht man das etwa den Bildern an? Also schwuppsdiwupps präsentiere ich euch das Rezept eben erst jetzt 🙂

Dank Spürsinn24 habe ich jetzt eine wunderschöne weiße Tortenplatte und eine passende Glashaube. Da sieht die Kalorienbombe einfach erst richtig gut aus! Und so staunen auch die Gäste, wenn so ein Prachtstück bzw. mehrere Prachtstückchen am Tisch stehen! Hier im Hintergrund seht ihr auch noch eine Apfeltarte. Diese habe ich nach meinem Rezept von HIER gemacht.
Was ich allerdings noch ein wenig üben sollte, ist das Handling der Buttercreme im Spritzbeutel. Das sieht leider noch etwas ungeschickt aus. Wobei das natürlich keine geschmacklichen Einbußen mit sich bringt!

Schoko-Trüffel-Torte nach Peggy Porschen (ca. 26cm Durchmesser):
* 600g dunkle Schokolade, gehackt
* 335ml Milch
* 570g Rohrzucker
* 210g Butter
* 4 große Eier
* 365g Mehl
* 210g Butter
* 4 große Eier
* 365g Mehl
* 2,5TL Backpulver
* Prise Salz
* 15g Kakaopulver
* 275ml Schlagsahne
* 30g Glucosesirup (z.B. HIER gesehen)
* Prise Salz
* 15g Kakaopulver
* 275ml Schlagsahne
* 30g Glucosesirup (z.B. HIER gesehen)
——————————————————————————————————
1. Den Biskuit backt man am Besten schon einen Tag vorher und wickelt ihn dann in Frischhaltefolie. Dafür drei runde Backformen (26cm) mit Butter einfetten (oder nur eine und dann einfach dreimal backen). Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
2. 250g Schokolade mit Milch und 285g Zucker in einem Topf unter Rühren aufkochen. In einer Schüssel die Butter und den restlichen Zucker zu einer luftigen Creme aufschlagen. In einer zweiten Schüssel die Eier leicht schlagen und dann bei höchster Rührstufe zur Buttercreme dazugeben.
3. Das Mehl, Backpulver, Salz und Kakaopulver gemischt nun langsam in einzelnen Portionen mit der Creme verquirlen und danach erst die heiße Schokosoße unter schnellem Rühren dazugießen. Alles zu einem glatten (schokoladig guten) Teig verrühren un dann in 3 Portionen in den Formen 30-40min backen. Der Biskuit sollte noch klebrig sein, aber sich langsam vom Rand lösen.
4. Den Biskuit nach einer halben Stunde vorsichtig aus der Form lösen und erkalten lassen, dann in Folie einwickeln und erst später weiter verarbeiten.
5. Die Sahne in einem Topf kurz aufkochen und dann zu 350g Schokolade und den Glukosesirup in eine Schüssel gießen und mit dem Quirler verschlagen. Die Hälfte der Ganache herausnehmen (in eine Schüssel) und erkalten lassen (eine buttrige Textur). Diese kalte Masse nochmals mit dem Rührgerät zu einer hellen, fluffigen Creme aufschlagen.
6. Die einzelnen Biskuits nun mit einem Messer von überschüssigen Krumen befreien und etwas (kalte) Ganache zwischen die Teigteile streichen, aufeinander setzen. Nun den “Triple-Whopper” mit Ganache umhüllen (muss nicht perfekt aussehen – > 7.), dabei aber etwas Masse für die Deko später übrig lassen.
7. Die andere Hälfte der Ganache (die im Topf) sollte für die Verarbeitung dunkler, flüssiger und noch lauwarm sein. Denn nun gießt ihr vorsichtig diese Masse auf die Torte und umhüllt das runde Kuchenteil vollständig mit der warmen Creme. Dadurch, dass sie noch recht warm ist, bilden sich keine Schlieren und die Oberfläche wird ziemlich glatt (glatter als bei mir! Denn ich bin bei der Deko dagegen gekommen…). Nun erkalten lassen, danach auf Kühlschranktemperatur abkühlen.
8. Die kühle Torte mit der restlichen aufgeschlagenen Ganache mit dem Spritzbeutel verzieren. Bis zum Verzehr im Kühlschrank oder auch eingefroren aufbewahren.
Das Rezept stammt aus diesem Buch: Boutique Baking

Die Torte lässt sich auch problemlos einfrieren, wenn die Gäste einfach noch zu satt vom Mittagsessen sind, um sich mit Schokotorte zu überfuttern. Dann einfach bei Raumtemperatur auftauen und schon kann man wieder das sündvolle Süß genießen. Leider LIEBT mein Bruder diese Torte abgöttisch, weswegen bei uns im Gefrierer natürlich kein Stück mehr zu finden ist.
Sie ist aber auch genial! Wenn ich in 4 Wochen nach London fliege, muss ich auch wieder zum Café von Peggy Porschen – denn da schmecken Cupcakes und Torten einfach am Besten! Ich hatte HIER schon davon berichtet. Nicht zu süß, nicht zu weich, nicht zu matschig – faszinierend!
Hier scheint endlich mal wieder die Sonne, nachdem sie sich seit Tagen hinter Wolken versteckt hat. Ich verabschiede mich hiermit also und wünsche euch eine schöne Woche!
Ihr hört von mir! 🙂 Jetzt, wo ich mein Abitur und endlich Zeit habe!
designbygutschi
31. Mai 2014Darf man schon grastulieren?!
Schön das alles so gut für dich geklappt hat …
die Torte sieht megalecker aus …
Herzliche Grüße
Jutta
SelbstgemachteDinge
31. Mai 2014Liebe Toni,
ganz herzlichen Glückwunsch zu deinem Abitur. Super – jetzt hast du´s geschafft. Deine Kuchen sehen ganz köstlich aus. Bestimmt haben sie superlecker geschmeckt.
Eine gute Zeit in London,
Manuela
melonpan
1. Juni 2014Ersteinmal rechtherzlichen Glückwunsch ^^
Da kannst du dir diese Schokobombe ja richtig schmeckenlassen und feiern 🙂
Sie sieht echt klasse aus.
Maggy Schreibt
1. Juni 2014Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!
[ekiém]
1. Juni 2014Wow, du hast einen wunderschönen Blog und der Kuchen sieht auch furchtbar lecker aus :3
madmoiselle bambini
2. Juni 2014Auch nochmal hier alles alles Gute zum bestandenen Abitur!!! 😉
Die Tortenplatte ist richtig hübsch!So eine mit Glashaube fehlt mir auh noch! ;D
Liebst, deine Sarah
feeltheanchor
3. Juni 2014Die Torte sieht so koestlich aus!
Elisabeth-Amalie
3. Juni 2014Ich finde, deine Torte sieht schon sehr gelungen aus und auf dem Tortenboden macht sie sich einfach wunderbar. Hmmm, ich hätte gern ein Stück. =)
hier geht’s zu meinem Blog ♥
pardon me
25. Juni 2014Oh mein Gott. Wie wunderbar das aussieht. 🙂 Was verschlägt dich denn für längere Zeit nach London? Ich bin so furchtbar neugierig, weil ich schon seit laaaanger Zeit plane irgendwann in diese schöne Stadt zu ziehen. Liebe Grüße, Lidia
Ein Dekoherzal in den Bergen
8. Juli 2014MEI SCHNAAAAACKI
do gratulier i da…
wia sog i immer glernt isch glernt
und de TORTE… mei do bleibt ma
der MUND offn steh,,,
ein TRÄUMCHEN;;;
genies jetzt de ZEIT;;;;
hobs no fein,.
bussale bis bald de BIRGIT