Topfenwaffeln – eine Köstlichkeit mit Quark
Kommt ein Frosch zu einem österreichischen Bäcker. Was sagt er? – Topfen.
Hahahaha. Das ist so ein lahmer Witz, dass er schon wieder lustig ist. Als mir dieser erzählt worden ist, habe ich den Erzähler erst mal total doof angeschaut und auf den Witz gewartet. Pfff…
Topfenstrudel, Käsekuchen, Quarktasche – irgendwie ja doch alles mit der gleichen hellen Creme gefüllt. Bei mir heißt das Quark. Wusstet ihr, dass man in Berlin Weißkäse dazu sagt? Daher der Name Käsekuchen. Als Kind habe ich mich immer gewundert, wo da der Käse im Kuchen ist. Hihi.
Hier in Österreich (ich schreibe dies am Kachelofen im Skiurlaub) gibt es nur Topfen, deswegen heißt die Leckerei heute „Topfen-Waffeln“.
Hier in Österreich (ich schreibe dies am Kachelofen im Skiurlaub) gibt es nur Topfen, deswegen heißt die Leckerei heute „Topfen-Waffeln“.
(Anbei: Diesen Post habe ich schon vor einem Monat geschrieben ;))
Die Waffeln eignen sich natürlich auch super als Valentinstagsfrühstück! Besonders in Herzform sind sie hübsch anzusehen ❤
Die Waffeln eignen sich natürlich auch super als Valentinstagsfrühstück! Besonders in Herzform sind sie hübsch anzusehen ❤

Am 1. Januar (wir wollen ja bloggermäßig ins neue Jahr starten) habe ich zum Frühstück Waffeln gebacken. Schnell die Kanne mit der frischen Milch vom Bauernhof nebenan geholt, Eier und Butter bereit gestellt und losgelegt. Der Rest des Hauses ist dann um die Mittagszeit – vom Duft geweckt – aus dem warmen Bett gekrabbelt.

Seit Weihnachten besitze ich eine (sooo megacoole!) Platte und bin total verknallt. Mein Papa, der mir diese „Fotografie-Utensilie“ unter den Christbaum gelegt hat, meinte gleich, da kann man Wasser drauf tupfen, dann wird das Holz dunkler. Er hat sich das alles schon ganz genau vorgestellt, damit er meinen Blogger-Ansprüchen gerecht wird :).
So habe ich auch schön gleich mal eine Sauerei veranstaltet und Puderzucker und Wasser wild auf dem „Breedl“ verteilt. Das hat Spaß gemacht, Kann ich euch sagen! An dem Tag schien glücklicherweise die Sonne, der Himmel war klar und es sind endlich mal wieder helle, freundliche Bilder entstanden.
Ihr wartet auf das Rezept, stimmt’s? Euer Wunsch sei mir Befehl 😀

Topfenwaffeln (für ca. 12 Stück):
* 125g Quark, Topfen oder Weißkäse
* 100g Butter (zimmerwarm)
* 40g Zucker
*4 Eier
* 250ml Milch
* 150g Mehl
* 1TL Citroback oder die Schale einer halben Zitrone
Und ein Waffeleisen!
——————————————————————————————————
1. Zuerst werden die Eier getrennt und das Eiweiß steif geschlagen. Kurz bevor es fest ist, einen EL Zucker dazugeben.
2. Das Eigelb wird nun mit dem restlichen Zucker aufgeschlagen (schön cremig) und dann der Quark, die Zitronenschale und die Butter mit untergerührt. Dazu jetzt noch die Milch abwechselnd mit dem Mehl – wenn eine schöne homogene Masse entstanden ist, wird der Eischnee untergehoben.
3. Den Teig jetzt portionsweise ins heiße Eisen gießen und die Waffeln goldgelb backen. Auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.

Quak, quak. Uns hat’s gemundet. Die warmen Waffeln schmecken mir immer am besten nur mit Puderzucker. So gab es für Klein-Toni schon früher jedes Jahr auf dem Adventsmarkt eine Puderzuckerwaffel am Waffelstand. Nutella oder Marmelade? Da schmeckt das ja nicht mehr nach Waffel :).
Wie seid ihr in das neue Jahr gestartet?
Was gebt ihr am liebsten auf eine Waffel?
Und mal ganz ehrlich: Wer hat bei dem Witz mit dem Frosch gelacht?!
(used: Jellyka Delicious Cake, Octin Vintage B Rg)
Cocos und Limis kunterbunte Wunderwelt
7. Februar 2014hmm…lecker 😉 bei mir gabs heute auch waffeln ;9 aber mit ahornsyrup und pfirsichen 😉
kunterbunte Küsschen
Limi
http://cocosundlimiswunderwelt.blogspot.de/
Täbby
7. Februar 2014Ich versteht den Froschwitz einfach nicht 🙁 Ich hab mir den jetzt bestimmt 10 Mal durchgelesen, aber irgendwie hilft auch das nicht.
Waffeln finde ich allerdings ganz klasse! Aber auch nur mit wenig oben-drauf-mach-Zeug, weil man sonst, wie du gesagt hast, nichts mehr von der Waffel merkt 🙂
Liebe Grüße
Maggy
7. Februar 2014Interessantes Rezept, muss ich ausprobieren!
Tina Tausendschoen
7. Februar 2014Liebe Toni, die sehen unverschämt lecker aus:-) Auf Waffeln?? Hmmm.. entweder nur Puderzucker oder Apfelmus… oder Sahne und Kirschen…oder..oder… 🙂
LG Tina
PS: Den Witz hat Blondie auch erst nach 3x Nachdenken kapiert 🙂
Suseinorge
7. Februar 2014Liebe Toni,
oh lecker, Quarkwaffeln! (Ich habe den Witz erst nicht verstanden. Bei mir war der Weg von QuaRK zu QuaAAK zu verknotet. Sprachwissenschaftler eben.
Aber Du hast mich gerade auf die geniale Idee gebracht, daß ich morgen meiner Lieblingsfamilie zum Frühstück Deine Waffeln anbieten könnte.
Meine Mädels lieben sie mit Puderzucker, ich am liebsten mit saurer Sahne und Erdbeermarmelade oben drauf!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Suse
Miriam
7. Februar 2014Oh gleich noch was gelernt, das mit dem Käsekuchen 😉
Die Waffeln sehen wirklich sehr gut aus 🙂
the purple frog
8. Februar 2014wow, das sieht ja lecker aus. tolle bilder. 🙂 herzliche grüße und ein schönes wochenende.
Suseinorge
9. Februar 2014Guten Morgen,
ich wundere mich gerade über den Satz “Die Rosinen mit Haselnüssen, Orangeat, Zimt, Honig und Rum in einer kleinen Schüssel mischen und am Besten über Nacht durchziehen lassen.”
Stammt der noch aus der Weihnachtsbäckerei?
Liebe Grüße
Suse
Myri
9. Februar 2014Noch nie davon gehört. Klingt aber lecker und sieht auch extrem köstlich aus!
Alles Liebe
Myri
Tammy Unterholzer
16. Februar 2014oh lecker willsie auch essen ! 🙂
Liebe Grüße Tammy Joy
Amelie
25. Februar 2014Oh die sehen aber wirklich lecker aus!
Allthingsglitterandbeauty
whatmakes mehappy
5. März 2014Ich liebe Waffeln 🙂
Tolle Bilder und ein noch tolleres Rezept. Danke dir!!
LG Steffi