» Süße Mandelbrötchen «

Jetzt verfalle ich wohl doch dem #healthylifestyle. Wem meine hier kommenden, süßen Mandelbrötchen zu gesund sein sollten, klatsche bitte noch ordentlich Nutella auf die Brötchenhälften. Denn die Teile sind sogar so lecker, dass sie selbst meinem Bruder schmecken (und das will was heißen – bei einem 16-Jährigen, der sich ansonsten nur von Cornflakes, Actimel und Schokobrötchen ernährt!).

FAIBLE_Mandelbrötchen 2

Diese geilen Teile sind zwar durch den hohen Nussanteil richtige Kalorienbomben, aber schmecken herrlich. Und mal ehrlich: Bei Nutella oder Cupcakes sind uns die Kalorien ja auch eigentlich egal. Für das gute Gewissen enthalten sie dafür keinen Zucker und keinerlei Mehl. Frisch aus dem Ofen mit dick Butter bestrichen schmecken sie am Besten!

FAIBLE_Mandelbrötchen 3An einem sonnigen Samstagmorgen heizte ich also den Ofen auf und formte aus viel Butter, Mandeln und Eiern diese runden Köstlichkeiten. Die ganze Wohnung hat danach geduftet! Solche “gesunden” Sachen mache ich manchmal und erwarte dann aber eigentlich nicht, dass irgendjemand aus der Familie Besitzansprüche geltend macht. Aber selbst mein Bruder wollte am Liebsten sein “Fertigteig-wie-Pappe”-Brioche mit Nutella gegen ein Mandelbrötchen mit Butter eintauschen. Verwundert nahm ich das zu Kenntnis. Ich werde sie also noch öfters backen!

FAIBLE_Mandelbrötchen 4

Drucken
5 from 1 vote

Süße Mandelbrötchen

mit Butter, Zitrone und Vanille
Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit30 Min.
Arbeitszeit45 Min.
Gericht: Breakfast
Ergibt: 10 Brötchen
Rezept von: FAIBLE

Zutaten

  • 225 g gemahlene Mandeln
  • 40 g Flohsamenschalen gemahlen
  • 1,5 Pck. Backpulver
  • 50 g Eiweißpulver neutral sehr lecker ist auch Vanille
  • 70 g Butter zimmerwarm
  • 5 Eier
  • Schale einer halben unbehandelten Zitrone
  • 1/2 Tl Vanille gemahlen
  • 1 Prise Salz
  • 4 Tropfen Rumaroma
  • 1 Msp. Kardamom kann auch weggelassen werden
  • Süßstoff deiner Wahl ich benutze Stevia

Zubereitung

  • In einer Schüssel die Mandeln mit den Flohsamenschalen, dem Backpulver und dem Eiweißpulver vermischen. In einer zweiten Schüssel die Butter mit dem Mixer cremig rühren und nach und nach vier Eier unterrühren. Das fünfte Ei trennen, wobei nur das Eiweiß in den Teig kommt. Das Eigelb für später aufheben! 🙂
  • Die Zutaten aus der ersten Schüssel dazu mischen und zu einem klebrigen Teig verarbeiten. Diesen nun mit Zitronenschale, Vanille, Salz, Rumaroma und Kardamom verfeinern. Mit Süßstoff abschmecken.
  • Den Ofen auf 160° Umluft vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. Die Hände mit Wasser anfeuchten, aus dem Teig ca. 10 Brötchen formen und diese auf das Blech setzen. Mit dem übrigen Eigelb bepinseln, ein Kreuz einschneiden und für ca. 30 Minuten backen, bis die Brötchen goldbraun sind. Am Besten schmecken sie noch warm mit Butter!

Tipp

Wer kein Eiweißpulver und Flohsamenschalen zur Hand hat, nimmt bitte:
- nur 150g gemahlene Mandeln
- 150g Mehl
Wer nicht mit Süßstoff süßen möchte, nehme bitte:
- 60g Zucker
Dieser sollte anfangs mit der Butter cremig gerührt werden.

LowCarb_Label

______________________________________________________

Dieses Rezept ist Low Carb.

Alle anderen User schauen bitte in “Gut zu wissen” des Rezepts! 🙂

______________________________________________________

FAIBLE_Mandelbrötchen 5

In den nächsten Wochen bin ich im Urlaub – endlich mal seit Weihnachten habe ich mal mehrere Tage am Stück frei. Keine Klausuren, keine Arbeit. Herrlich! Verraten kann ich euch leider noch nicht, wo es hingeht. Familienurlaub, der anlässlich der Silberhochzeit meiner Eltern eine Überraschung wird. Es wird auf jeden Fall schön!

Lasst euch die Feiertage mit ein paar warmen Mandelbrötchen schmecken!

Alles Liebe

Antonia

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

5 Comments

    1. Da würde ich jetzt ja probehalber gerne Mal reinbeißen.
      Wenn ich irgendwo das Wort ‘Mandel’ lese, hat man mich quasi schon überzeugt. Die Brötchen sehen so glänzend aus, dass ich eher dachte es geht so Richtung Laugengebäck (und bei diesem Wort ergreife ich für gewöhnlich wieder die Flucht ^^).

    1. 5 stars
      also zunächst mal kompliment: super cooler, strukturierter, schön anzusehender, moderner Blog!! wirklich echt überzeugend. ich klicke mich gerne durch die deutsche Bloglandschft und deshalb hab ich schon so einige gesehen und deiner sticht da echt raus!
      und zu den brötchen: ich bin seehr gespannt wie die schmecken werden 😉 klingt aber vielversprechend 😀
      LG aus dem welschnofen hotel
      Claudia

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung