» Spaghettikürbis gefüllt mit frischen Cranberries, Zwiebeln und Cheddar «

Meine Finger sind kühl und gleiten über die Tastatur. Neben mir dampft in meinem Lieblingscafé hier in Sacramento eine große Tasse weißen Tees. Meinen Flat White hatte ich vorhin schon. Es wird kalt hier in Kalifornien. Vor zwei Wochen bin ich noch im Sommerkleid durch die Gegend gehüpft, jetzt werden Mütze, Schal und Handschuhe hervorgekramt. Auf dem Roadtrip letztes Wochenende hingen wir sogar auf einem Bergpass wegen Schneesturmes fest.

faible_spaghettikuerbis-gefuellt-mit-frischen-cranberries-zwiebeln-cheddar-1In den Supermärkten hier gibt es zu Thanksgiving passend frische Cranberrries zu kaufen. Spaghetti-Kürbis, Delicata Squash und Butternut gibt es schon seit Herbstanfang in den Regalen. Meine große Liebe hier gilt dem Cheddar – schön scharf am besten! Daher habe ich alle drei Sachen kombiniert zu einem 10-Minuten-Gericht. Also naja – man schafft es in zehn Minuten, wenn man eine Mikrowelle hat. Mit Ofen dauert es natürlich ein bisschen länger!

Da ich von einer überwiegend deutschen Leserschaft ausgehe, ist es für euch wahrscheinlich eher schwierig, frische Cranberries im Supermarkt aufzufinden. Getrocknete gehen natürlich auch. Wenn möglich die Ungesüßten! Aber noch besser kann man sie eigentlich mit Johannisbeeren ersetzen. Cranberries sind nämlich sauer – das denkt man bei den Getrockneten gar nicht.

faible_spaghettikuerbis-gefuellt-mit-frischen-cranberries-zwiebeln-cheddar-3

Statt Spaghettikürbis kann man, wie ich, auch sehr gut Delicata Squash verwenden. Der ist ein bisschen kleiner, jedoch sehr ähnlich. Ob es mit anderen Kürbissorten funktioniert, weiß ich leider nicht…

Genug geredet, hier kommt das fabulöse Rezept:

Drucken
5 from 1 vote

Spaghettikürbis gefüllt mit frischen Cranberries, Zwiebeln und Cheddar

Ein super schnelles Gericht, das durch saure, scharfe, cremige, süße Elemente glänzt. Und natürlich knusprig mit Käse überbacken wird!
Vorbereitungszeit2 Min.
Zubereitungszeit8 Min.
Arbeitszeit10 Min.
Gericht: Hauptspeise
Land & Region: Amerikanisch
Ergibt: 2
Rezept von: FAIBLE

Zutaten

  • 1 Spaghettikürbis oder Delicata Squash
  • eine halbe Zwiebel
  • eine handvoll frische Cranberries oder Preiselbeeren
  • Salz Pfeffer
  • ein Spritzer Chilisoße
  • 2 Tl Olivenöl
  • 100 g Cheddar gerieben
  • ca. 100g Sour Cream

Zubereitung

  • Zuerst den Kürbis ordentlich waschen. Am besten mit einer Gemüsebürste richtig abschrubben. Dann halbieren und die Kerne, sowie den Stielansatz entfernen. In eine Auflaufform mit der Innenseite nach unten legen und mit Wasser (ca. 1cm Höhe) bedecken. Die Form mit Frischhaltefolie bedecken. In der Mikrowelle für 5 Minuten bei 800 Watt dünsten, bis man mit einer Gabel in der Fleisch stechen kann.
  • In der Zwischenzeit die Cranberries waschen und die Zwiebel klein schnipseln. Dann beides in die Kürbishälften füllen und mit Salz, Pfeffer, Chilisoße und jeweils einem Teelöffel Olivenöl würzen. Das restliche Wasser aus der Form gießen und die Kürbisteile wieder in die leere Form legen - dieses Mal mit der Innenseite nach oben. Den Cheddar auf den Hälften verteilen. Nun entweder im Ofen bei 180°C oder in der Mikrowelle ca. 5 min bei 800 Watt backen, bis der Käse langsam knusprig zu sein scheint. Mit Sour Cream servieren!


faible_spaghettikuerbis-gefuellt-mit-frischen-cranberries-zwiebeln-cheddar-2

Eine Sache, die ich hier schon vermisse, ist die Weihnachtsstimmung, wie ich sie ich aus Nürnberg und Umgebung kenne. Wenn ich zu Hause zur Uni radle, komme ich unweigerlich zwei Mal am Christkindlesmarkt vorbei. Rieche den Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln. Höre die Weihnachtsmusik und die plaudernden Menschen. Das ist schon sehr heimelig!

Natürlich will ich mich nicht beschweren. Ich habe den halben November dafür ja Sommerkleider getragen und mittags in der Sonne auf der Terrasse gesessen. Und den Dezember werde ich wohl auch damit zubringen, mal endlich Plätzchen zu backen! Da freue ich mich schon drauf!


Ich wünsche euch ganz liebe, verschneite Grüße aus Kalifornien

Antonia

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

1 Comment

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung