» Schoko-Müsli mit Knusper-Kokos und Röst-Mandel «

Der Titel klingt vielversprechend. Nun ja, er ist sehr lang und vollgepackt mit verheißungsvollen Botschaften, aber er spiegelt meine Liebe zu diesem Frühstücksprodukt perfekt wider.

Das Schoko-Knuspermüsli ist zuerst einmal wahnsinnig lecker!

Am besten schmeckt es mir mit frischen Erdbeeren und griechischem Joghurt. Und so kann es sein, dass ich das Müsli auch noch einmal abends hervorhole, um mir ein Dessert zu zaubern. Hmmm…

Dieser Beitrag enthält werbliche Inhalte für Xucker
Zweitens sind alle Zutaten solche Nährstoffbomben, …

…dass man das Müsli auch eigentlich gleich noch zum Mittagessen genießen könnte. Noch dazu machen Kokosöl, Zimt und Kakao schlank, Chiasamen regen deine Verdauung an und der Esslöffel Kaffeepulver weckt dich auf.

Und drittens ist dies eines meiner ersten Rezepte, das vegan ist!

Außerdem ist das Müsli zuckerfrei und ohne andere Kohlenhydrate, die schnell ins Blut gehen und dich in ein Blutzuckertief fallen lassen. So bleibst du leistungsstark und bekommst nicht schon wieder morgens um halb zehn einen Durchhänger (und braucht nicht den in der Werbung so angepriesenen Schoko-Milch-Keks).

Du siehst: Alle Anforderungen an das perfekte Frühstück sind erfüllt!

 

» Schoko-Müsli mit Knusper-Kokos und Röst-Mandel «

Ein Power-Müsli für den knusprigen Start in den Tag!
Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit30 Min.
Arbeitszeit40 Min.
Gericht: Frühstück
Ergibt: 40 Portionen (insg. 1,6kg)
Kalorien: 162kcal
Rezept von: FAIBLE

Zutaten

  • 200 g Mandeln
  • 500 g Sojaflocken
  • 100 g Chiasamen
  • 200 g Kokoschips
  • ----------------------------------------------
  • 250 ml Wasser
  • 100 g Kokosöl
  • 200 g Xucker light Erythrit
  • 3 El Kakaopulver ungesüßt
  • 3 Tl Zimt
  • 1 El Kaffeepulver
  • ----------------------------------------------
  • ggf. 100g zuckerfreie Schokodrops z.B. Xucker Chocolate-Drops 75%

Zubereitung

  • Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Die Mandeln mit einem Messer grob hacken und anschließend mit den anderen trockenen Zutaten (Kokoschips, Chiasamen, Sojaflocken) mischen.
  • In einer zweiten Schüssel (oder einem hohen Gefäß) das Kokosöl in das Wasser geben und vorsichtig in der Mikrowelle (bzw. in einem Topf) erwärmen, bis das Öl geschmolzen ist. Das Erythrit, das Kakaopulver, Zimt und Kaffeepulver hinzugeben und gut vermischen. Nun diese flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und ordentlich durchmixen. Nun 15min ziehen lassen, damit die Chiasamen schön aufweichen können.
  • Die Müslimasse auf beide Bleche verteilen, glatt streichen und dreimal 10min backen. Zwischen den 10min-Runden immer mal wieder durchmischen, damit das leckere Müsli nicht anbrennt!
  • Nach den Backsessions die Masse abkühlen lassen und erst dann ggf. die Schokodrops untermischen. Das Schokomüsli nun in luftdichte Gläser füllen und morgens im Joghurt schmecken lassen!

Tipp

Sojaflocken und Kokoschips gibt es z.B. von der dm-Biomarke.
Wem Erythrit und Sojaflocken nicht zusagen, kann das gerne mit der jeweils gleichen Menge Zucker und Haferflocken ersetzen. Ist dann nur nicht mehr low carb! 🙂

 

 


______________________________________________________

Dieses Rezept kommt ohne tierische Produkte aus.

Für das Frühstück bietet es sich an, das Müsli mit
Erdbeeren und Sojajoghurt zu servieren. 🙂
______________________________________________________

 


______________________________________________________

Das Müsli hat fast gar keine Kohlenhydrate (1g p.P.)!

Erythrit und zuckerfreie Schokodrops findet ihr hier:
Xucker light und Xucker Chocolate-Drops 75%
______________________________________________________

 

 

Der Start in meinen Tag

Während ich hier also gerade wieder mein Müsli mit Joghurt und Erdbeeren verspeise (aufgewärmte TK-Erdbeeren + Müsli = großer Gaumenschmaus!), wartet eine lange to-Do-Liste auf mich. Ich bin seit 10 Tagen wieder glücklicher Student, der die Inhalte an der Uni nur so aufsaugt und mit einem großen Grinsen in die Vorlesung rennt.

Amsterdam, Berlin, Budapest

Dieses Semester habe ich sehr viel Veranstaltungen mit Heimarbeit, die es mir ermöglichen, jeden Morgen in Ruhe mein Müsli beim Zeitungslesen zu futtern und lange Wochentrips zu machen. Die letzten sechs Tage habe ich meine Freundin Olympia in Leiden besucht, das gleich neben Amsterdam liegt. Und in zwei Wochen fahre ich meine Cousine in Berlin besuchen. Dank des WLANs der Deutschen Bahn kann ich nun auch endlich mit meinem Laptop im Zug produktiv werkeln! Seit Kurzem bin ich begeisterter Fan von Instagram Stories und so könnt ihr mich auf meinen Reisen darüber immer begleiten. Hier geht’s lang!

Nun startet gut in den Tag,

Mit lieben Knuspergrüßen
Antonia

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

2 Comments

    1. Optisch auf jeden Fall ein absoluter Hingucker. Ich bin total gespannt darauf, was mich da geschmecklich erwartet. Das wird gleich morgen ausprobiert.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung