» Rose+Rosehip: Biskuitrolle zu Muttertag «
Rose is a rose is a rose is a rose: Meine Lieblingssorte Macarons ist Rose. Mein Gesichtsöl, mein Lieblings-Shampoo-Bar, mein derzeitiger Lieblingstee – alles schmeckt oder duftet nach der roten Blüte. Ihr könnt euch also vorstellen, dass ich jede Chance gerne wahrnehme, in ein Gericht Rosenblüten oder Rosenwasser beizumischen!


Zum 135. Firmenjubiläum von Maintal (whoop whoop!) wollte ich ihren Klassiker Hiffenmark aka Hagebutten-Konfitüre verwenden. Meistens esse ich Hiffenmark entweder im Krapfen (falls ich doch mal wieder in Franken bin) oder auf dem Brot zum Frühstück. Keine Frage, die Konfitüre gehört zu meinen Lieblingen und alle Frühstücksgäste sind immer begeistert.
Aber mit welchen Geschmacksrichtungen kann man Hagebutte gut kombinieren? Die Hagebutte wird auch Rosenbeere genannt; sie ist die Wildfrucht verschiedener Rosenarten. Wieso also nicht Hagebutte (Rosehip) mit dem Geschmack von Rosenblättern verbinden?

Rose wird zum Beispiel oft in der persischen Küche verwendet; auch Baklava gibt es oft mit Rosenwasser, sodass ihr die Blüten und das Wasser in gut sortierten arabischen Supermärkten finden solltet (ansonsten im Reformhaus). Beides habe ich auch schon in meinem Rezept Pistazienwaffeln mit Rosencreme verwendet; vielleicht wollt ihr ja auch das mal ausprobieren!
Die Hagebutten-Konfitüre von Maintal eignet sich auch sehr gut als Kuchenguss – das rote Fruchtmark etwas angewärmt lässt sich prima auf den Kuchen gießen und ist auch schön klebrig, um die Macarons zu halten. Und die Farbe ist natürlich herrlich auf so einer Biskuitrolle!

Rose & Rosehip: Biskuitrolle zum Muttertag!
Zutaten
Für den Biskuit
- 4 Eier
- 3 EL Wasser
- 125 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 75 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 50 g Speisestärke
- etwas Butter für das Blech
- 1 Geschirrtuch
- ca. 3 EL Zucker für das Handtuch
Für die Füllung
- 400 g Schlagsahne
- 2 TL Speisestärke
- 80 g Zucker
- 100 g Quark vollfett
- Saft einer halben Zitrone
- 3 EL Rosenwasser
- 5 +2 EL getrocknete Rosenblüten für den Verzehr geeignet
- 1 Glas Maintal Hagebutten-Konfitüre extra Hiffenmark, 340 g
- ggf. 4 Rose oder Vanille Macarons
Zubereitung
- Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen. In einer Schüssel die Eigelbe mit 3 EL Wasser, dem Vanillezucker und dem Zucker ein paar Minuten schaumig schlagen. In einer separaten Schüssel das Mehl mit Salz und Speisestärke mischen und dann über den Eigelbschaum sieben (noch nicht rühren!). Das steife Eiweiß auch dazugeben und alles vorsichtig miteinander vermischen (nicht mit dem Rührgerät sondern bitte händisch).
- Das Backblech vorbereiten: Die Ränder mit Butter bestreichen, damit a) das Backpapier nicht verrutscht und b) der Teig am Rand nicht festklebt. Dann mit Backpapier auslegen. Den Teig gleichmässig darauf verstreichen. Für 12 Minuten backen.
- Den Biskuitteig auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen, ggf. das Papier mit Wasser bestreichen, um den Teig zu lösen. Den Teig im Tuch einrollen und so auskühlen lassen.
- Für die Füllung die Sahne beginnen aufzuschlagen, dann (bevor sie fertig ist!) den Zucker und die Stärke dazugeben und steif schlagen. Unter die Sahne den Quark, den Zitronensaft, das Rosenwasser und 5 EL Rosenblüten rühren. Die Creme für eine halbe Stunde abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
- Die Biskuitrolle aufrollen. Ungefähr 2/3 der Konfitüre auf den Biskuitboden streichen. Danach die Sahnecreme darauf verteilen und die Rolle mit Füllung einrollen. In Folie einwickeln (oder in das Handtuch und dann in Wachspapier). Mindestens 1h in den Kühlschrank legen – besser aber über Nacht!
- Die Biskuitrolle aus dem Kühlschrank holen und auf eine Platte geben. Die restliche Konfitüre entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle kurz anwärmen, sodass sie flüssiger wird. Die Konfitüre mit einem Löffel auf die Biskuitrolle geben, um die Oberseite zu bedecken. Mit ca. 2 EL Rosenblüten und den Macarons dekorieren. Geschafft! 🙂

Habt ein herrliches Muttertagswochenende,
Liebe Grüße
Antonia
