» Panna Cotta mit Himbeermus und Mandelkrokant «

15:24 Uhr nachmittags. Es hat 17°C, die Luft ist feucht. Die ganzen letzten Tage hat es durchgehend geregnet. Gerade eben hat es aufgehört und die Sonne kommt ein bisschen hervor. Die Leute jedoch sind (im Gegensatz zu mir) super happy über das regnerische Wetter! Hier hat es seit fünf Monaten nicht mehr ordentlich geregnet. Wo ich bin? – California, Baby!

Genauer gesagt bin ich in der Hauptstadt Kaliforniens, Sacramento. Wie manche von euch vielleicht wissen, mache ich ein duales Studium und darf daher von meinem Arbeitgeber aus das fünfte Semester an einem Standort im Ausland verbringen. Da verbessert man sein Englisch, lernt eine neue Kultur kennen (ich jedenfalls) und steht vor neuen Herausforderungen. Jetzt ist meine zweite Woche hier fast um und ich muss echt sagen: Das ist der bisher beste Teil meiner Ausbildung! Es macht hier einfach super viel Spaß zu arbeiten, die Kollegen sind super und ich habe die tollste Vermieterin überhaupt. Dass ich das alles erleben darf, macht mich jeden Tag auf’s Neue glücklich.

faible_panna-cotta-mit-himbeermus-mandelsplitter-1
Dieser Beitrag enthält werbliche Inhalte für Xucker

Zwischen einer Fortbildung und meiner Zeit hier in Sacramento hatte ich noch genau 6 Tage, um mich auf das Abenteuer einzustellen. Koffer umpacken, noch kurz die IHK-Zwischenprüfung schreiben, das Visum in München abchecken und Geburtstag haben: Die Woche war mal wieder vollgepackt (Jaja, selbst ausgesucht und so).  Aber weil ich zum Geburtstag meine Fotoausrüstung mal ein bisschen aufgestockt habe und für die Gäste den Nachtisch machen durfte, habe ich noch ein Dessert für euch vorbereitet. Die ungefähr schnellste zu machende Nachspeise ist meiner Meinung nach Panna Cotta. Sahne mit Zucker in nen Topf, Gelatine dazu, in Gläser verteilen – fertig.

Für euch habe ich das Ganze mit Himbeermus getoppt und noch Mandelsplitter karamellisiert. Leider habe ich den Nachtisch am Vortag gemacht und sofort das Mandelkrokant in das Himbeermus gesteckt. Ätschibätsch. Sehr dumme Idee. Die Krokantsplitter (das waren richtige kleine Platten) sind einfach abgesoffen über Nacht. Deswegen habe ich für das Foto (bitte verzeiht) noch Mandeln auf das Himbeermus gegeben. Sieht auf dem Bild einfach besser aus, als wenn man Mandelkrokant vermuten muss 😉

faible_panna-cotta-mit-himbeermus-mandelsplitter-2

Drucken
5 from 1 vote

>> Panna Cotta mit Himbeermus und Mandelkrokant <<

Ein cremiges Dessert mit fruchtigem Himbeermus und knusprigem Mandelkrokant gekrönt
Vorbereitungszeit5 Min.
Zubereitungszeit25 Min.
Arbeitszeit30 Min.
Gericht: Dessert
Land & Region: Italienisch
Ergibt: 5 Portionen
Rezept von: FAIBLE

Zutaten

  • 400 g Sahne
  • 50 g Zucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • 4 Blatt Gelatine
  • 350 g Himbeeren gerne auf TK
  • 60 g Zucker
  • 50 g Mandeln gehobelt
  • 1 EL Butter
  • 80 g brauner Zucker

Zubereitung

  • Fünf saubere Gläser bereitstellen. Drei der Gelatineblätter einweichen und nach ca. 5min das Wasser abgießen. Währenddessen die Sahne in einem Topf mit 50g Zucker und dem Mark der Vanilleschote zum Kochen bringen und unter Rühren ca. 2min köcheln lassen. Die glibberigen Gelatineblätter dazugeben und unterrühren. Dann die Sahnemischung gleichmäßig auf die Gläser verteilen. Jetzt muss das Panna Cotta abkühlen und fest werden!
  • Das letzte Blatt Gelatine ebenfalls einweichen und nach 5min das Wasser abgießen. Die Himbeeren in einen Topf geben, diesen erhitzen und die Früchte mit einer Gabel zu Mus zerdrücken. Wer mag, kann die Himbeeren auch passieren: Ist meiner Meinung nach aber nicht notwendig. 60g Zucker unterrühren und das Ganze einmal kurz aufkochen lassen, dann die Gelatine einrühren und den Topf vom Herd ziehen. Wenn das Panna Cotta fest ist, kann man das Himbeermus auf die Gläser verteilen.
  • Für das Mandelkrokant eine Pfanne erhitzen und die Mandeln darin kurz anrösten, dann aus der Pfanne nehmen. Backpapier bereitlegen, z.B. auf einem Blech. Die Butter mit 80g braunem Zucker und ca. 50ml Wasser in der Pfanne unter Rühren schmelzen und den Zucker karamellisieren lassen. Die Mandelsplitter unter die Karamellmasse rühren. Vom Herd nehmen und die Masse auf dem Backpapier dünn verstreichen und erkalten lassen. Jetzt ist das Krokant fertig und kann in Stücke gebrochen werden. Kurz vor dem Servieren auf dem Himbeermus verteilen!
LowCarb_Label

______________________________________________________

Für LCHF bitte den Zucker mit Erythrit oder Stevia
(n. Geschmack) ersetzen. Für das Krokant habe ich
den Bronxe Xucker verwendet, der sich wunderbar
dafür eignet und super lecker ist.
______________________________________________________

faible_panna-cotta-mit-himbeermus-mandelsplitter-3So ein Panna Cotta ist etwas sehr Feines – ich glaube nur, dass hier in den USA ungefähr fast niemand so einen Nachtisch selbst machen würde. Es ist echt unglaublich, was man hier alles fertig abgepackt kaufen kann…

Meine Vermieterin Margie erzählt jedem, der sie besucht, dass ich eine grandiose Köchin bin. Nur weil ich nicht, wie die Meisten hier, den Reis fertig gekocht im Tütchen kaufe und meine Salatsoße selbst zusammenrühre. Und das “wahre” Lebensmittel kaufe und nicht eine fettfreie, gesüßte Alternative, die vegan, Gluten- und Sojafrei ist und nach Vanille schmeckt.

Ich gehe jetzt mit ein paar deutschen Mädels einen Kaffee trinken – hier gibt es echt RICHTIG guten Kaffee (z.B. bei Temple). Den habe ich seit London schon ein bisschen vermisst, ist in Franken nicht so easy zu finden. Ihr könnt mir auch auf Instagram folgen, da bekommt ihr ein bisschen was von meinem daily life mit 😉

Macht es gut, ich grüße Kalifornien von euch!

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

1 Comment

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung