PANCAKES – ein gesundes Frühstück mit Bananen und Haferflocken

Frühstücken mit Nachbarn: In den Ferien habe ich meine Freundin von nebenan zum Frühstück eingeladen. Wir haben beide beschlossen, dass wir das jetzt öfter machen müssen. Wozu wohnt man schon fast nebeneinander?
Natürlich gibt es dann nicht nur ein Marmeladenbrot – wenn man schon mal das Frühstück zelebriert, müssen Pancakes gemacht werden!

Ich kenne Pfannkuchen eigentlich hauptsächlich aus den Kindertagen bei meiner Oma. Jede Woche gab es als Nachtisch frische Pfannkuchen. Klein-Toni war immer super begeistet, wenn sie am Herd stehen und den Pfannkuchen wenden durfte. Ich glaube, zu dieser Zeit ist meine Vorliebe für Kochen und Backen entstanden 🙂
Bei meiner Oma allerdings waren die Pfannkuchen ganz klassisch. (Und ja, hier in Franken sagt man Pfannkuchen. Bei meinen Verwandten in Berlin sind das ja Eierkuchen. In Österreich Palatschinken und in manchen Regionen Omeletten.) Das heißt, der Teig bestand aus Mehl, Milch und Eiern. Ganz dünn gebacken und danach mit Puderzucker bestreut. Simpel, aber unglaublich gut.

Weil ich den klassischen Pfannkuchen aber schon zigtausendmal in der Pfanne hatte, musste jetzt einmal etwas Neues ausprobiert werden: Pancakes. Wer jetzt denkt, das ist das Gleiche – falsch gedacht. Die amerikanischen Kuchen aus der Pfanne sind kleiner und dicker. Und viel fluffiger.
Und da mich auf vielen amerikanischen Blogs die Pancakes mit Haferflocken und Bananen angesprochen haben, habe ich mich da mal herangewagt. Ich liebe Haferflocken!
Und wir waren begeistert! So einfach zu machen, so lecker und dann noch aus so gesunden Sachen, dass das Frühstück eindeutig auch für Diät-Verfolgende geeignet ist. Ich meine: Wenn man ein gekochtes Ei, ein paar Haferflocken, eine Banane und noch einen Teelöffel Honig frühstückt, hat man ja auch kein schlechtes Gewissen. Und glutenfrei sind sie dazu auch noch (natürlich nur bei glutenfreien Haferflocken).
Pink ist chic – deswegen haben wir noch Himbeeren zerdrückt und die Pancakes mit Himbeersauce und Honig garniert.

Pancakes (10 Stück, für 2 Personen)
* 2 reife Bananen
* 2 TL Butter
* 2 Eier
* 1 TL Zitronensaft
* 1 TL Honig
* 1 Tasse Haferflocken
* 1 TL Zimt
* 1 Msp. Nelken
* 1/2 TL Backpulver
* 1/2 TL Muskat
* 1 Prise Salz
——————————————————————————————————
1. Zuerst verarbeitet ihr die Haferflocken. Dazu füllt ihr sie am Besten in ein hohes Gefäß und mahlt sie mit dem Pürierstab oder gleich mit einer Küchenmaschine. Die Haferflocken sollten danach sehr fein sein, fast schon wie Mehl. Füllt sie in eine Schüssel und gebt alle trockenen Zutaten, also die Gewürze, das Salz und das Backpulver dazu.
2. Nun püriert ihr die geschälten Bananen und mixt die Butter, Zitronensaft und Honig darunter. Jetzt kommen noch die Eier dazu. Verrührt das Ganze kurz zu einer homogenen Masse.
3. Der Bananenteig wird nun auf die trockenen Zutaten gegeben und mit diesen verrührt. Nicht wundern, dass es ziemlich flüssig ist. In einer kleinen Pfanne etwas Butter erhitzen und dann Teigklekse zu Pancakes backen.
4. Dazu passen allerlei Saucen, Honig, Schokocreme oder frische Früchte. Für die Himbeersauce einfach 200g Himbeeren mit 2 Esslöffeln Honig verrühren.

Diese Pancakes waren einfach super lecker und mir läuft schon wieder das Wasser im Mund zusammen, während ich den Post hier schreibe. Mhhmmmm…
Und soo viel Aufwand ist das gar nicht. Am Wochenende hat man die 10 Minuten sehr wohl, um mal eben so etwas leckeres zu kredenzen. Nächstes Mal probiere ich sie glaube ich mal mit Heidelbeeren im Teig. Oder mit Apfelkompott und Zimt und Zucker. Oder mit Schokostreuseln 🙂
Gibt es bei euch manchmal Pancakes zum Frühstück?
Und mit was esst ihr sie am Liebsten?

Merle
8. November 2013Ja also… hier in Oberschwaben gibts Pfannkuchen in süßer und in deftiger Variante eher zum Mittag. Die Pancakes in der von dir gezeigten Form kenne ich überhaupt nicht. Ich finde sie super schön, aber ich glaube zum Frühstück würde ich das nicht essen (ich mag süßes Frühstück nicht so). Ich behalte es aber mal als Idee im Hinterkopf. Frau weiß ja nie 😉
Täbby
8. November 2013Das ist ja ärgerlich, wenn das einfach so von der Wand fällt!
Okay, freut mich, dass du den Fehler gefunden hast.
Die Pancakes sehen echt lecker aus 🙂
Liebe Grüße
Merle vom Kreativblog
8. November 2013Versteh mich bitte nicht falsch. :-))) Ich liebe Süßigkeiten. Was ich davon in mich reinstopfen kann ist vermutlich eine wahre Freude und ich glaube, so genau will es bei mir niemand wissen. *grins* Es gibt nur eine Tageszeit bei der ich nicht viel süßes runterbringe: Frühstück. Kakao geht. Marmeladen- oder Honigbrot … schon eher mit Widerwillen. Nutella-Brot: Super! Geht ausschließlich morgens! Ja. Und das war es dann auch schon. 😉 Ich frühstücke eher das, was andere zur Brotzeit essen.
😀
Und ja, dein Blog ist für mich Inspiration. Ich hatte z.B. Stempel aus Radiergummi geplant. Und da passte deine Idee mit dem Moosgummi gut dazu. Auf Moosgummi wäre ich nie gekommen – unter normalen Umständen wüsste ich nicht einmal wofür man das nimmt. Für so unwichtig halte ich Moosgummi 😉 *lach*
Liebe Grüße!
PS: Ich freue mich aufs Tablet. Und auf Photoshop Elements vor allem. Ich bin wahrscheinlich eh nicht zufrieden, da ich die Profi-Version kenne und liebe 😉
In welchem Programm hast du deine Freebies gezeichnet? Illustrator?
madmoiselle bambini
8. November 2013Also zum typischen Frühstück kann ich mir die Pancakes zwar auch nicht vorstellen, aber für einen ausgedehnten Brunch wären sie sicherlich perfekt. Und mit dem Honig und den Himbeeren sieht das so so lecker aus!;)
Liebe Grüße,Sarah
Jill
8. November 2013Oh die sehen ja wirklich köstlich aus und ich hab sogar alles da!
Wird morgen direkt nachgemacht 🙂
Liebe Grüße
Jill
dk
8. November 2013hört sich köstlich an und sieht auch köstlich aus! wunderschön präsentiert, vielen dank!
lg
dahi
Ronja
8. November 2013Mhmm,dass sieht wirklich ganz, ganz köstlich aus 🙂
Lg Ronja
charlotte
9. November 2013Die sehen wirklich himmlisch aus! Ich muss aber Einspruch erheben, die heißen bei uns nicht Palatschinken. Palatschinken sind die sehr sehr dünnen großen “Crepes”, die kleine dickere Variante nennen wir auch Pancakes 🙂
Aber egal wie man sie nennt, sie sehen superlecker aus, ich glaub morgen möchte ich auch Pancakes machen!
Jasmin
9. November 2013Wow, sehen die lecker aus! Mein Magen hat sogar geknurrt, als ich mir die Bilder angeguckt habe 😉 Ich habe nämlich noch nicht gefrühstückt. Leider haben wir gerade keine Haferflocken Zuhause, sonst hätte ich die sofort gemacht, aber dann morgen 🙂
Und das ist ja echt praktisch, dass deine Freundin so nah bei dir wohnt!! Das hätte ich auch gerne 🙂 Jasmin
Miriam
10. November 2013Pancakes sind wirklich was gutes, ich frühstücke sie liebend gerne :))
Suseinorge
11. November 2013Pancakes gehen immer!
Und Deine sehen geradezu himmlisch aus!
Ich wohne wahrscheinlich auch fast bei Dir um die Ecke … *grins*
Liebe Grüße
Suse
Sophie
16. November 2013Yummy 🙂
Kochen mit Diana
24. November 2013Ach…sieht das lecker aus!
N.
3. Januar 2014Mmmmm… lecker!!!
Ich verwende ein ganz ähnliches Rezept, aber weniger Gewürze. Ich werde dein Rezept die Tage mal ausprobieren. Schauen echt super aus!
Liebe Grüße
Yannick
12. August 2014Ich hab die Eier noch getrennt und das Eiklar geschlagen 😀 War super lecker und richtig schön fluffig! Vielen Dank für das Rezept 🙂
Laura
23. Mai 2015Hi! Habe dein Rezept heute nachgekocht uns es war super lecker. Schmeckt auf keinen Fall so gesund wie die Zutaten es vermuten lassen, sondern ein perfeker leicht süßer Samstagmorgenbrunch. 🙂
Vielen Dank für den Tipp!