Muttertagsfrühstück mit ganz viel Liebe oder doch nur alles Käse? Ein Rezept für den besten Käsekuchen überhaupt…
Im Käsekuchen meiner Kindheitsträume sind ganz viele Rosinen drin. Der Rand ist knusprig und schmeckt nach Butter. Die Quarkcréme ist ein bisschen bröselig, aber trotzdem cremig auf der Zunge. Wisst ihr, was ich meine? Nicht ganz so cremig wie American Cheesecake (der ja mit fetterem Frisch*käse* gemacht wird), aber nicht ganz so trocken wie Magerquark (quaaaak. *räusper*). Als Erwachsene und Selbst-Backende gehört für mich außerdem der Geschmack nach Vanille und ein bisschen Zitrone dazu.

Ihr denkt euch wahrscheinlich: So ein Käse. Ist doch alles Quark, was sie da erzählt. Ist doch nur ein einfacher Kuchen!Ja, bodenständig sollte der perfekte Käsekuchen schon sein. Nicht zu viel “plemplem” und einfach zu machen. Soll ja hier keine Pâtisserie-Schulung werden.

Also genau so einen bodenständigen Käsekuchen gibt es zum Muttertag für die Mami. Beziehungsweise seht ihr hier schon die Fotos, was darauf schließen lässt, dass ich den Muttertag eigenhändig vorverlegt habe. Denn am 10. Mai (Muttertag) bin ich in Hamburg (juhu!) und meine Mami muss sich mit meinem Brüderlein zurechtfinden.
Ja, einigen von euch wird jetzt der Spruch einfallen, von wegen “man sollte jeden Tag nett zur Mutter sein und sie unterstützen” und das eben nicht nur am 10. Mai. Ich gebe mein Bestes! Aber einen Tag im Jahr sollte Tochter/Sohn sich eben ganz besonders viel Mühe geben. Einen Ausflug machen, etwas Leckeres kochen, einen (Käse-)Kuchen backen, Blumen schenken, zusammen Essen gehen, … oder eben ein herrliches Muttertagsfrühstück vorbereiten!

Für ein ausgedehntes Morgenmahl müssen bei uns immer Brötchen auf den Tisch. Außerdem Schinken/Wurst, Käse, Marmelade, Nutella, Honig. Und an besonderen Anlässen eben noch Kuchen und frisches Obst. Frühstück ist eben die wichtigste Mahlzeit am ganzen Tag!
Knusprige und frische Brötchen sind wirklich ein MUSS. Meistens werden diese vom lokalen Bäcker in Fürth gekauft, der sie noch selbst backt. Das schmeckt man auch – knusprig und buttrig, aber nicht aufgeblasen. Aber wieso nicht gleich selbst backen? Das Rezept für die Herzbrötchen lautet wie folgt:
Herzbrötchen-Zutaten:
- 500g Mehl
- 1⁄2 Pck. frische Hefe (20g)
- 1 TL Salz
- 1⁄2 TL Zucker
Zubereitungsschritte:
- Am Vorabend: Zuerst in eine Schüssel 350ml lauwarmes Wasser geben und die Hefe mit Salz und Zucker darin auflösen. Mit einer Gabel (geht einfach) das Mehl einarbeiten und zu einem klebrigen Teig kneten. Die Schüssel deckst du nun mit einem feuchten Handtuch ab und stellst sie an eine kühle Stelle bis zum nächsten Morgen.
- Am Muttertag: Heize den Ofen auf 180°C Umluft vor. Aus dem Teig formst du nun ca. 8 längliche Ovale und setzt diese mit genug Abstand auf ein Blech, das du zuvor mit Backpapier ausgelegt hast. Backe die Teiglinge nun für 5min und hole dann das Blech aus dem Ofen. Jetzt werden die Ovale quer mit einem Messer durchgeschnitten. Wichtig: 4 quer links und 4 quer rechts.
- Denn jetzt setzt du jeweils eine Hälfte davon mit der anderen zu einem Herz nebeneinander und backst die Herzbrötchen weitere 15-18 Minuten, bis diese goldgelb sind. Die Brötchen in einem Brotkorb drapiert und den Sekt kaltgestellt? Jetzt fehlen nur noch deine Frühstücksgäste!

Zurück zum Käsekuchen! Der Liebling aller Mütter ist einfach zu backen…
>> Käsekuchen <<
Zutaten
- 340 g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 250 g Butter
- 6 Eier
- 270 g Zucker
- Prise Salz
- 1 kg Magerquark
- 125 ml Milch
- 1/2 Tasse Rosinen
- 3 EL Rum
- 2 Pck. Vanillezucker
- Schale von 1/2 Zitrone
Zubereitung
- Am Vortag die Rosinen in einer Tasse mit dem Rum vermischen und über Nacht ziehen lassen.
- Am nächsten Tag in einer Schüssel 250g Mehl, das Backpulver, 120g Butter, ein Ei, 70g Zucker und eine Prise Salz zu einem Mürbeteig kneten. Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen und eine 26er Springform einfetten. Den Teig gleichmäßig in der Form verteilen, dabei Ränder hochziehen.
- Für den wunderbaren Belag nun die restlichen 5 Eier trennen, Eiweiß beiseite stellen. Das Eigelb mit Quark, 180g Zucker, dem Vanillezucker, der Zitronenschale, der Milch und 90g Mehl vermischen. Dann die Butter erwärmen und zerlassen, mit den Rumrosinen zur Quarkmasse geben und vermengen. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben. Die Käsekuchenfüllung in die ausgelegte Springform geben.
- Den Kuchen ca. 60min backen, dann den Ofen ausschalten. Den Kuchen weiterhin im Ofen lassen, einen Holzlöffel in die Ofentür stecken, damit der Ofen samt Kuchen langsam abkühlen kann. Frische Erdbeeren auf dem Kuchen dekorieren, fertig!

Wie oben schon geschrieben: Ich bin am Muttertag gar nicht zuhause, sondern in Hamburg. Und ich war so naiv, zu glauben, dass Bahnfahren mit 5h20min besser als Busfahren mit 9h wäre. War zwar teuerer, aber das war es mir wert. Paaaah, hätte ich doch lieber das Busticket genommen! (DB streikt vom 5.05.-10.05. – also auch am Muttertag!)
Die deutsche Bahn beschwert sich, dass immer mehr junge Leute auf Fernbusse umsteigen. Kein Wunder! Ist günstiger, streikt nicht so oft, man hat einen garantierten Sitzplatz (weil nicht Passagiere von 5 Zügen nun in einem fahren müssen), hat kostenloses WLAN (das bietet die DB nämlich noch immer nur in der 1. Klasse an) und man kommt erholt an. Mein Zug am Mittwoch von Nürnberg-Hamburg fällt glücklicherweise als einziger des Abends nicht aus. Meine Heimfahrt steht jedoch in den Sternen…

Ich glaube, für die Zugfahrt nehme ich mir zur Beruhigung und Entspannung ein Stück Käsekuchen mit. Dann mach’ ich die Augen zu und denke an schönere Zeiten, während ich mit meinem Trolli und meiner BigBag+Laptop zwischen Leuten eingekeilt sein werde. Hmm….
Bestimmt wollen mir alle Mitreisenden das Stück aus der Hand reißen!
Bonny
4. Mai 2015Wow, das sieht ja herrlich aus. Käsekuchen find ich, geht ja immer. Zum Frühstück / Brunch hatten wir den irgendwie trotzdem noch nie, was dringend mal nachgeholt werden muss. An Muttertag wird bei uns nämlich auch groß gebruncht und da plane ich dann jetzt schon mal einen schönen Käsekuchen ein 🙂
Liebe Grüße
Bonny
Mareike
4. Mai 2015Lese ich da Käsekuchen für die Fahrt? Da bleibt doch sicherlich was über für deine liebste Mareike. Oder wir backen den einfach selbst so wie ganz viele andere tolle Sachen. Ich freu mich auf dich !!
Diana bloggt
6. Mai 2015Der Käsekuchen sieht richtig lecker aus! 🙂 ♥
Das Rezept werde ich mir auf alle Fälle merken, auch wenn ich ihn ohne Rosinen zubereiten werde, da ich Rosinen nicht mag 🙂
Zu deinem Kommentar:
Auberginen mag ich auch total! 🙂
Grüsse ♥
charlotte
6. Mai 2015Hihi, ja das mit dem Obst im Herbst kenne ich auch nur zu gut. Die nächsten Monate werden osbttechnsich auf jeden Fall spitze!
Der Kuchen sieht köstlich aus, ich bin ja ein großer Käsekuchen-Fan!
Mit Beeren esse ich ihn am liebsten, die perfekte Kombination.
GLG und eine schöne restliche Woche
Charlotte
Schichtsalat
12. Mai 2015Hallo Antonia, ich weiß genau was du meinst. 😉 Ich liebe Käsekuchen und deine Mama hat sich bestimmt über diesen tollen Kuchen gefreut.
LG
Sissi
madmoiselle bambini
17. Mai 2015Mhmm das sieht wunderbar aus!Ich liebe es auch lang und ausgedehnt zu frühstücken, am besten herzhaft & süß!
Ich hoffe du hattest eine schöne Zeit in Hamburg?
Liebst, Sarah
Kochen mit Diana
13. Juni 2015sieht super aus. ich liebe Käsekuchen…und deines sieht sehr, sehr lecker aus.