» Guten-Morgen-Pfannkuchen mit Vanillecreme und Waldbeersoße «

Sonntagmorgen, irgendwo in Deutschland. Ein wenig verschlafen krieche ich aus dem Bett, laufe in die Küche und mache erst einmal die Kaffeemaschine an. Mhmmm…

Küche, Bad, wieder Küche:

Ich mache den Kühlschrank auf und finde leider kein fertiges Frühstück vor. Also greife ich zu den Eiern und Sahne. Damit lässt sich immer etwas anfangen! Mit dieser Ausbeute fange ich an zu rühren. Füge Haselnüsse hinzu; ganz viel Zimt, Backpulver, Salz und Flohsamenschalen. Exotisch! So entstehen Pfannkuchen! 🙂

Zisch… Der Teig landet in der Pfanne. Langsam zieht der Kaffee- und Butterduft durch die Wohnung und lässt auch andere müden Geister langsam wach werden. Nun voll in meinem Element püriere ich Waldbeeren und rühre Quark mit frischer, gemahlener Vanille an. Uuuuund Anrichten ist angesagt!

Dieser Beitrag enthält werbliche Inhalte für direct2print
Mit Pfannkuchen, Waldbeersoße und Vanillecreme bewaffnet…

…widme ich mich nun meinen Grafikprogrammen und der Webseite von direct2print. Denn ich möchte neue Visitenkarten bestellen! Nach der Umbenennung meiner Seite in “FAIBLE for food” sind neben neuem Logo auch neue Kärtchen fällig. Bei der Suche nach einem Shop, der die stärkeren Multiloftkarten mit Farbkern anbietet, bin ich auf diesen Onlineshop gekommen. Das war definitiv eine sehr gute Entscheidung, die Karten hier zu bestellen!

Jetzt muss ich auch aus dem Nähkästchen plaudern:

Ich bekomme so oft Anfragen, die unfreundlich oder/und unpersönlich sind. Von Agenturen oder Firmen, die unangemessen reagieren, wenn ich Ihnen ein Angebot sende. Eine Kooperation mache ich nun einmal nur, wenn mir das Konzept oder Produkt gut gefällt und mir die Zusammenarbeit zusagt!

Bei direct2print ist das genau so: Nach Telefonaten mit dem Geschäftsführer Herr Bagusch und persönlicher Betreuung bin ich sehr begeistert von dem Resultat der Zusammenarbeit. Die Visitenkarten kommen auch nicht nur bei mir super an…

Hallo liebe Antonia,

Du hast gestern auf dem SEO Seminar einem Freund von mir deine Visitenkarte mitgegeben und er hat von dir und deinem Blog geschwärmt! 😄 Ich starte selbst gerade mit einem online Shop im food-tech Bereich. […] hättest du die Woche mal Lust, dich mit mir auf einen Kaffee zu treffen, um ein bisschen zu quatschen?

Das SEO Seminar war die erste Möglichkeit, meine neuen Kärtchen zu verteilen! Noch am gleichen Nachmittag habe ich die oben stehende Nachricht bekommen. Wisst ihr, wie genial sich das anfühlt? 🙂

Zurück zu jenem Sonntag, als ich mit Pfannkuchen und Kaffee vor dem Laptop saß…

Das Logo habe ich mithilfe meines Grafikpads und dem dazugehörigen Programm “Art Rage Studio Pro” entworfen. Leider habe ich nicht die Adobe Creative Suite und finde es auch sehr schade, dass diese nur noch im Abo erhältlich ist. Aber auch ohne Profi-Ausrüstung kann ein jeder bei direct2print tolle Produkte fertigen lassen.

—————

So bestellst du deine Visitenkarten, wenn du nicht mit CMYK (Farbprofil) arbeiten kannst:

1 )  Suche dir auf der Webseite von direct2print dein gewünschtes Produkt und Format aus, z.B. Multiloftkarten mit Farbkern in 85 x 55 mm.

2 )  Erstelle dein Visitenkarten-Design mit deinem gewünschten Programm, gebe jedoch insgesamt 4 mm Rand hinzu, also z.B. 89 x 59 mm.

3 )  Speichere dein Design als PDF.

4 )  Wähle alle weiteren Spezifikationen zum Produkt auf der Webseite aus – ganz wichtig: “Professional Datencheck und Konvertierung”. Nur dann kann dein RGB-Design professionell verarbeitet werden. Außerdem wird dein persönliches Design dadurch nochmal durch den Profi gecheckt, damit du ein hochwertiges Produkt erhältst.

5 )  Lade im weiteren Bestellvorgang dein Design hoch und füge im Bemerkungsfeld außerdem noch folgenden Hinweis hinzu: “Bitte in CMYK umwandeln”.

6 )  Fertig! Falls alles rosig läuft, hast du nach einigen Tagen deine (wunderschönen) Visitenkarten im Briefkasten.

Anmerkung: Das Design mit RGB (Rot Grün Blau) kann zu leichten Farbabweichungen führen, da die Druckfarben aus vier (statt den drei) Farben bestehen. Bei kleinen Drucken mit Logos, wie z.B. bei Visitenkarten, sind diese Abweichungen jedoch (für den “Normalo” wie mich) nicht erkennbar.

Für alle Pfannkuchen-Lover oder nun schwer beschäftigten Visitenkartendesigner kommt hier das Frühstücks-Rezept:

» Guten-Morgen-Pfannkuchen mit Vanillecreme und Waldbeersoße «

Herrlich nussige Pfannkuchen mit einer sahnigen Vanillecreme und Waldbeersoße. Perfekt für alle Schleckermäuler! Ohne Mehl und Zucker sind sie auch low carb und ketogen.

  • 3 Eier
  • 50 ml Sahne
  • 50 ml Milch
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 EL gemahlene Flohsamenschalen
  • 2 TL Zimt
  • 1 Msp. Kardamom
  • 1/2 TL Stevia
  • 1,5 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • eine Pfanne mit 1EL Butter
  • ——————————
  • 100 g Waldbeeren
  • 1/2 TL gemahlene Flohsamenschalen
  • ——————————
  • 200 g 20%-igen Quark
  • gemahlene Vanille
  • 1 Msp. Stevia
  1. Ganz einfach: Alle Zutaten für die Pfannkuchen (Eier bis Salz) in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren. Parallel die Pfanne mit Butter erhitzen und den Teig in die Pfanne geben. Unter Wenden goldbraun backen.
  2. Für die Waldbeersoße die Beeren mit den Flohsamenschalen pürieren und je nach gewünschter Konsistenz mit Wasser strecken. Ja nach Belieben süßen.
  3. Den Quark mit frisch gemahlener Vanille und Stevia verrühren und abschmecken.
  4. Die Pfannkuchen mit Vanillecreme und Beerensoße schichten und u.U. mit frischen Beeren garnieren. Schmecken lassen! 🙂

Falls nicht vorrätig, kann man wie folgt ersetzen:
– 1/2TL Stevia mit 6EL Zucker
– 1Msp. Stevia mit 2EL Zucker
– 1EL gemahlene Flohsamenschalen (für die Pfannkuchen) mit 4EL Mehl
– 1/2TL gemahlene Flohsamenschalen mit 1/2TL Stärke

 

______________________________________________________

Ohne Zucker, ohne Mehl, ohne Konservierungsstoffe.

Aufgrund des hohen Fettgehalts auch für die ketogene
Ernährungsweise geeignet.
______________________________________________________

 

Nach einem langen, regnerischen Tag falle ich nun müde in mein Bett und freue mich auf morgen: Denn als Student kann ich auch unter der Woche mit frischen Pfannkuchen in den Tag starten!

Gute Nacht und liebe Grüße

Antonia


 

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

1 Comment

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert