» Lemon-Poppyseed-Cake oder auch zitronige Mohntorte mit Himbeeren «
Habt ihr einen Garten? Einen Balkon? Vielleicht ein paar Pflanzen? Oder sogar, so wie wir, Himbeer-Sträucher? Jeden Morgen oder Abend leuchtet es knallpink im Garten und einer von uns rennt mit einer Schüssel raus. Pflückt die süßen Beeren und bringt sie nach innen. Süß und ein bisschen sauer sind so Himbeeren aus dem eigenen Garten ganz schön lecker!

Wenn sie nicht gleich vom Strauch in den Mund wandern, streue ich sie mir gerne in’s Joghurt. Oder mit Kokosraspel auf saftige Pancakes zum Frühstück. Oder eben in eine saftige Mohntorte mit himmlischer Zitronencreme! Aus sechs Böden habe ich letztens einen kleinen Kuchentraum gebaut und die Himbeeren verarbeiten wollen. Tja. Nur leider war jemand schneller als ich und es war nur noch eine Hand voll reifer Himbeeren da… (ich musste also ein bisschen cheaten und zusätzlich mit eingefrorenen Beeren arbeiten. Aber pschhhhhhttt!)
Am Besten schmeckt die Torte, wenn man sie frisch aus dem Kühlschrank holt und auf der Terrasse in der Sonne sitzend verspeist. Nur fehlen dazu leider derzeit sowohl die Sonne als auch die warmen Temperaturen. Der Sommer geht es dieses Jahr meiner Meinung nach sehr entspannt an. Vielleicht sehen wir ihn ja auch erst im September wieder?
Lemon-Poppyseed-Cake oder auch zitronige Mohntorte mit Himbeeren
Zutaten
- 220 g Blaumohn* fein gemahlen
- 200 g zimmerwarme Butter
- 150 g Erythrit* fein gemahlen oder Puderzucker
- 80 g Mandelmehl* ansonsten gemahlene Mandeln
- 6 Eier Größe L
- 2 TL Backpulver
- 1 Msp. Kardamom
- 350 g Frischkäse
- 200 g Sahne
- ca. 1 Tl Kurkuma zum Einfärben bzw. Lebensmittelfarbe
- Schale und Saft einer unbehandelten Zitrone
- Stevia bzw. 250g+ Puderzucker
- 300 g Himbeeren
Zubereitung
- Zuerst mit einer Küchenmaschine das Erythrit fein mahlen, in einer Schüssel beiseite stellen. Dann den Mohn ebenfalls fein mahlen und mit Mandelmehl, Kardamom und Backpulver mischen.
- Die Eier trennen, wobei das Eigelb gleich in die Schüssel mit dem Erythrit (oder Puderzucker) gegeben werden kann. Das Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.
- Nun das Gelbe vom Ei mit der weichen Butter und Erythrit schaumig rühren und dann die Mohn-Mandelmasse einarbeiten. Erst jetzt das steife Eiweiß vorsichtig unterheben.
- Eine kleine runde Backform mit Butter einfetten, bzw. wenn man drei davon hat, gleich alle drei! Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Insgesamt muss der Teig gedrittelt werden und dann dreimal ein Kuchen gebacken werden. Nach 30min sollte der Kuchen jeweils goldgelb auf der Oberseite sein und kann aus dem Ofen genommen werden.
- Den Kuchen abkühlen lassen, aus der Form lösen und jeweils so halbieren, dass am Ende 6 Kuchenteile für die Torte bereit stehen.
- Während die Böden im Ofen sind, kann man auch schon einmal das Frostig vorbereiten: Die Sahne aufschlagen und mit Frischkäse, Schale und Saft einer Zitrone vermischen und mit Stevia abschmecken (bzw. den Puderzucker einrühren). Die Creme jetzt mit Kurkuma einfärben - keine Angst, das schmeckt man nicht heraus! 😉 Die Hälfte der Himbeeren mit einer Gabel "zermatschen" und auch ein bisschen süßen.
- Jetzt abwechselnd die Böden mit Himbeersoße und Zitronencreme bestreichen und aufeinandersetzen (oder eben nach Lust und Laune). Ein paar ganze Himbeeren in die mittlere Schicht der Torte miteinbauen (sieht schön aus). Am Ende mit der übrig gebliebenen Zitronencreme die Torte verhüllen und noch mit ein paar Himbeeren dekorieren. Kühl stellen und mit Freunden genießen!
Links zu verwendeten Zutaten:
Blaumohn
Erythrit
Mandelmehl
Wer meinen Blog regelmäßig liest, wird wahrscheinlich bemerkt haben, dass die letzten Rezepte alle ohne Zucker oder Mehl machbar sind. Aus verschiedenen Gründen habe ich mich dazu entschlossen, die Kohlenhydrate durch gesunde Fette ersetze. Nun, wer mich kennt, weiß, dass ich ein altes Leckermäulchen bin. Deswegen kann ich mich leider weder für Kohlsuppe, Proteinshakes oder Ähnliches begeistern. Dafür aber für Lachs, frisches Gemüse, Mandeln, Käse, Himbeeren. Das Ganze nennt sich “Low Carb High Fat” bzw. die striktere Form “ketogene Ernährung” und ich kann jedem, der sich dafür interessiert, die Seite von LCHF-Deutschland bzw. das Buch von Jane Faerber empfehlen.
Allzu viel möchte ich zu diesem Thema gar nicht schreiben. Ich bin davon überzeugt, will aber nicht als notorischer Nörgler oder Weltverbesserer auftreten. Ich möchte keinen dazu zwingen, irgendwas so zu machen oder meine eigene Lebensweise als eine bessere darstellen. Jeder macht es in seinem Sinne richtig und muss sich dabei wohlfühlen. Doch mein Blog soll ja auch irgendwie mich widerspiegeln und derzeit ist LCHF eben das Thema, was mich beschäftigt und für mich super funktioniert. Genau deswegen werden meine Rezepte dahingehend angepasst sein, jedoch weiterhin eine Alternative zu speziellen, besonders ausgefallenen Zutaten anbieten. Ich möchte authentisch bleiben und Inhalte liefern, die mich beschäftigen und nicht nur das schreiben, was jeden glücklich machen zu verspricht (was eigentlich eh unmöglich ist).
FAIBLE wird also dahingehend spezialisierter werden. Ich weiß, dass die Nachfrage nach ketogenen Rezepten enorm ist und möchte durch meine Rezepte nun auch die Personen unterstützen, die aufgrund gesundheitlicher Gründe wie Diabetes, Krebs o.Ä. an diese Ernährungsform gebunden sind. Denn mir macht es unfassbaren Spaß, mit Zutaten zu experimentieren, Geschmacksrichtungen zu kombinieren und neue Kompositionen zu erstellen.
Wer bis hierhin gelesen hat, darf sich nun freuen:
Der Shop Naturacereal, von dem ich sehr gerne Zutaten beziehe, stellt euch einen Rabatt von 5% auf all ihre Produkte zur Verfügung!
So könnt ihr die fehlenden Zutaten für die leckere Mohntorte gleich dort mit folgendem Code günstiger bestellen:
F-a-i-b-l-E_5% (gültig bis zum 31.08.2016).
Außerdem darf ich noch einen Gutschein über 20€ von Naturacereal an euch verlosen. Um mitzumachen, hast du folgende Alternativen, die je ein Los wert sind:
- Kommentiere unter diesem Post, wen du als Gewinner auf ein Stück Kuchen einladen würdest
- Kommentiere unter diesem Facebook-Beitrag, wen du als Gewinner auf ein Stück Kuchen einladen würdest
- oder teile diesen Facebook-Eintrag mit deinen Freunden
Das Gewinnspiel läuft bis zum 07.08.16, 23:00 Uhr. Teilnahmeberechtigt ist, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat.
Manuela
18. Juli 2016Wow – der Kuchen sieht schon so superschön aus. Der dunkle Mohn mit den schönen roten Früchten ist wirklich was fürs Auge. An deiner Verlosung nehme ich noch gerne teil. Mit wem ich mein Stückchen Kuchen teilen würde? Da fallen mir so viele ein, daß ein Stück gar nicht reichen wird.
Ganz liebe Grüße
Manuela
Der schönste Foodblog in Franken - SCHÖNER LEBEN JOURNAL
5. November 2016[…] Nur die Dekoration derselbigen mag ich wiederum nicht. Bin eher der Teigmensch. Fand die Lemon-Poppyseed-Torte mit Himbeeren ziemlich toll zu machen. Und am liebsten kochen: Fancy Salatsoße mischen, Salat schnipseln, Nüsse […]
Mareike
12. Mai 2017Ich habe gerade so unfassbar Lust auf ein Stückchen davon. Muss ich unbedingt bald mal nachbacken.
Hab ganz viel Spaß in Berlin :*
P.S. Kann “What do. you fancy Love” sehr empfehlen. Das würde dir auch gefallen
Antonia
15. Mai 2017awww, danke, den hatte ich! 🙂
Darfst du sehr gerne Nachbacken!
Und ich google den Titel gleich mal!
Wir sehen uns im August,
LG
Antonia