» Bunter Herbstsalat «

… und natürlich Honig-Senf-Dressing!

Die Kombi habe ich so das erste Mal in Paris gegessen – damals auch noch mit Granatapfelkernen. Das passt alles herrlich zusammen!

Bunter Lunchsalat

Leckerer Salat mit Spinat, Süßkartoffel, Honig, roter Beete, Ziegenkäse & Walnüssen
Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit10 Min.
Arbeitszeit20 Min.
Gericht: Lunch, Salat, Vorspeise
Keyword: Honig, Rote Beete, Senf, Spinat, Süßkartoffel, Walnuss, Ziegenkäse
Ergibt: 2
Rezept von: Antonia

Zutaten

für den Salat:

  • 1 Handvoll Walnüsse ca. 50g
  • 1 große Süßkartoffel ca. 400g
  • ½ EL Olivenöl oder Butter
  • 150 g frischer Blattspinat
  • 2 rote Beeten gekocht
  • 100 g Ziegenkäse-Rolle
  • ½ Granatapfel optional

für das Dressing:

  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • ½ Zitrone Saft davon
  • ½ TL Dijon Senf

Zubereitung

  • In der Pfanne bei niedriger Hitze ca. 10 Minuten die Walnüsse rösten, gelegentlich umrühren. Die Süßkartoffel schälen und in fingerdicke Würfel schneiden, danach entweder normal im Topf bissfest kochen oder (wie ich) in einer Mikrowellenschüssel mit etwas Wasser garen (geht natürlich auch im Dampfgarer).
  • Die Beeten in Würfel, Scheiben oder Streifen schneiden. Den Ziegenkäse fein würfeln, ggf. mit Fingern zerbröseln. Die Granatapfelkerne auslösen.
  • Für das Dressing alle Zutaten in ein Marmeladenglas geben, ordentlich schütteln und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Inzwischen sollten die Walnüsse fertig sein: Aus der Pfanne nehmen, beiseitegeben und in der noch warmen Pfanne den halben EL Olivenöl erhitzen. Darin bei mittlerer bis hoher Hitze die Süßkartoffelwürfel kurz anbraten.
  • Nun geht's an's Schichten! Spinat, Süßkartoffel, Ziegenkäse, Beete auf Teller geben, mit Walnüssen und Granatapfelkernen abschließen. Das Dressing darübergeben. Guten Appetit!

 

Ich hatte letztens mit Freunden die Diskussion über Text zwischen Rezept und Bildern auf Food-Blogs. “Einmal”-Leser schauen sich nur das Rezept an und sind eher genervt von irgendeinem Blabla davor/dazwischen sind. Natürlich verstehe ich das – ich scrolle meistens auch einfach nur weiter, wenn ich auf fremden Webseiten bin. Das Blogger-Dasein hat sich verändert; die persönliche Bindung findet nicht mehr hier statt, sondern auf Instagram, größtenteils über die Stories. Daher: Ich verabschiede mich von langen Stories hier. Etwas ungewohnt, aber gleichzeitig macht es meine Arbeit hier auch leichter.

Schöne Herbsttage,

Antonia

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung