» Garnelen auf Erbsenpüree mit Minz-Holunderblüten-Öl «

Nun bin ich schon über zwei Wochen hier. In einer Stadt, in der die Sonne sich fast überall im Wasser spiegelt. Wo man in der Rush Hour mehr Fahrradklingeln hört als hupende Autofahrer. In der mir jeden Tag der Wind durch die Haare weht, wenn ich von meiner Insel in’s Stadtzentrum fahre. Ich bin nun schon 18 Tage in Amsterdam!

Dieser Beitrag enthält werbliche Inhalte für Krups.

Von Deutschland aus umzuziehen ist so eine Sache.

Natürlich nimmt man nicht seinen ganzen Hausrat mit, wenn man in einem 22qm-Apartment alles verstauen muss. (Es soll jedoch Studenten geben, die sogar mit zwei Fahrrädern umziehen! Zu meiner Verteidigung: Mein Rennrad aka Sportgerät ist nicht geeignet, um es an den Amsterdamse Grachten klauen zu lassen.) Es gibt jedoch auch Dinge, die man entweder nicht mitnimmt oder die man sich erst noch zulegen muss. Das Studio hat weder Staubsauger, Backofen noch Wasserkocher. Nun: Viele Studenten legen sich einen Mini-Ofen, einen Wasserkocher, ein Bügeleisen, einen Fön, einen Eierkocher, einen Pürierstab, einen großen Topf, einen Fernseher und einen Staubsauger zu. Gedanklich kann man gleich 5qm von den 22qm abziehen. 

Braucht man das denn wirklich alles?

Ich habe von den oben genannten Dingen exakt gar nichts. Meine Haare trocknen auch so, Nachrichten und Filme müssen in Kleinformat auf dem 13 Zoll Bildschirm des Laptops geschaut werden, backen kann ich einfach nichts und ich habe (fast nur) Blusen, die man nicht unbedingt bügeln muss. 

Es gibt jedoch eine Sache, die ich aus Deutschland mitgenommen habe:

Meine iPrep&Cook Gourmet von Krups. Jetzt denkt vielleicht der Leser: Ah, wunderbar schmierige Werbekampagne. Ist es aber nicht. Dieses Gerät ist bei mir täglich im Einsatz, weil ich damit in 5min eine Kanne Tee kochen kann. Weil mein Frühstücksei damit die perfekte Cremigkeit behält (ja, ich mag es recht weich!). Weil ich darin sogar Nudeln koche, Suppe  mit dem Suppenprogramm schnell durchjage, Gemüse dampfgare und meinen geilen Buchweizen-Porridge köcheln lassen kann, während ich mich im Bad fertigmache. 

Ich dachte immer, so ein Gerät würde sich besonders für Großfamilien lohnen.

Für berufstätige Muttis, die abends für eine Horde Kinder noch Gulasch kochen will. Doch tatsächlich bin ich erstaunt, wie sehr es sich gerade für einen Single-Haushalt lohnt, so einen Alleskönner in der Küche zu haben. Das Gerät ist zwar riesig, aber ich spare mir damit so viele andere Geräte, dass es schon fast wieder platzsparend ist, es zu besitzen. Und kommt mir bloß nicht mit aufwendiger Reinigung: Einmal einweichen und abwaschen ist kein Hexenwerk. Ich jedenfalls gebe meine iPrep&Cook nicht mehr her!

Bevor ich umgezogen bin, hatte ich noch Garnelen und Erbsen in der Gefriertruhe.

Welch ein Glück, dass diese beiden Zutaten sich wunderbar kombinieren lassen! Nicht nur in meiner Studentenbude habe ich einen Topf frischer Minze am Fensterbrett; auch zuhause hatten wir das frische Grün immer im Garten. Holunderblütensirup vom österreichischen Bauern ist auch immer im Kühlschrank. Da blieb mir eigentlich gar nichts anderes übrig, als Garnelen auf Erbsenpüree mit Minz-Holunderblüten-Öl für euch zu machen!

» Garnelen auf Erbsenpüree mit Minz-Holunderblüten-Öl «

Erfrischend, fruchtig und die letzen Sonnenstrahlen einfangend: Das grüne Püree ist fix gemacht, schmeckt jedem, ob groß oder klein, ist Gluten-, Laktose- und "Tier"frei und passt wiederum perfekt zu butterweichen Garnelen. Getoppt mit Minz-Holunderblüten-Öl ist es ein Genuss!
Vorbereitungszeit3 Min.
Zubereitungszeit12 Min.
Arbeitszeit15 Min.
Ergibt: 2 Portionen
Rezept von: FAIBLE

Zutaten

  • FÜR DAS Minz-Holunderblüten-Öl
  • 6 EL natives Olivenöl
  • 6 Zweige Minze
  • 3 EL Holunderblütensirup
  • 3 EL Zitronensaft
  • ——————
  • FÜR DAS PÜREE:
  • 400 g grüne Erbsen aufgetaut
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 Tl Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • ——————
  • FÜR NICHT-VEGANER:
  • 200 g Garnelen ggf. aufgetaut

Zubereitung

  • Zuerst das Universalmesser in die iPrep&Cook einsetzen. Die Minzeblättchen waschen, vom Stiel lösen und mit Sirup und Zitronensaft in den Topf geben. Nun auf Stufe 12 für ca. 30s pürieren. Das Olivenöl dazugeben und auf Stufe 7 für 5s mischen. Anschließend in eine kleine Schale füllen und den Topf kurz ausspülen.
  • Nun die Gemüsebrühe mit Erbsen und geschältem Knoblauch in den Topf geben. Das Garkörbchen einsetzen und die Garnelen hineingeben. Das Gerät schließen, das Programm P1 (Dampfgaren) für 12min einstellen und starten.
  • Das Garkörbchen mit den Garnelen herausnehmen, beiseitestellen und zu den Erbsen die restlichen Zutaten für das Püree geben. Nun auf Stufe 12 für 45s pürieren. Das Püree nun mit Garnelen und Minz-Holunderblüten-Öl servieren.

 

Mit Erbsenpüree und Minze kann man den Sommer noch einmal Revue passieren lassen. Wir hatten viele heiße Tage, zu viele Wespen, haben so viel Eis wie noch nie gegessen, hatten so viel Sonnenbrand wie noch nie zuvor, hatten Trockenheit, lange Grillabende und wahnsinnig oft geschwollene Füße. Das ist es auch, was diesen Sommer einzigartig gemacht hat. 

Und nun sitze ich in Amsterdam und blicke zurück.

Hier ist es mittlerweile nachts richtig kalt, sodass ich mich frage, wieso ich überhaupt so viele Sommerkleider und kurze Hosen eingepackt habe. Diese Woche ging bei mir auch die Uni los (gestern hatte ich gleich mal 6h Vorlesungen am Stück!). Das Leben wird nun wieder hart und die Hausaufgabenliste wird definitiv länger als im Bachelorstudium. Ich bin gespannt!


Ich gehe mir nun meinen geliebten Tee (mit frischem Ingwer, Minze und Limette) in der iPrep&Cook kochen,

Macht es gut!

Liebe Grüße aus Amsterdam

Antonia


 

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung