Das Hauptgericht: Flammkuchen mit Kirschchutney, Brie und Bacon {aller guten Dinge sind drei}
Während ich das schreibe, sitze ich wieder im Bus. Dieses Mal jedoch in die andere Richtung: Von Berlin nach Nürnberg. Zuhause auf meinem Rechner warten Bilder von letzter Woche. Mit dunkelrotem Kirschchutney, leuchtenden Früchten und glänzendem Brie. Jedes Mal, wenn ich mir die Bilder wieder ansehe, bekomme ich schlagartig Hunger. Auf Flammkuchen mit Bacon, Brie und dem süß-sauren Chutney.

Flammkuchen ist ja schon eine praktische Sache. Kann man easy-peasy zuhause in ein paar Minuten zubereiten und dann als Dinner auftischen oder zum Picknick mitnehmen. Klappt auch in einem vollen Hörsaal an der Uni, um deine Sitznachbarn neidisch zu machen. Ich mache meinen Flammkuchen ja immer mit fertigen Tortillas. Die sind vorgebacken und schmecken mit Sour Cream und Käse einfach herrlich, wenn sie aus dem Ofen kommen. Aber wie komme ich eigentlich auf die Kreation mit Kirschchutney?

Einige von euch haben sich bestimmt schon beim Lesen der Überschrift gewundert, wieso da “aller guten Dinge sind drei” steht. Vorspeise, Hauptgericht, Dessert. 1, 2, 3. Ronja, Antonia, Laura. Denn wir drei haben ein Projekt gestartet, bei dem es darum geht, eine Zutat engegen aller Regeln in drei Gänge zu integrieren. Ronja von “Vanille-und-Honig” hat gestern für euch mit der Vorspeise angefangen. Bei ihr gab es “Kirsch-Rucola-Salat mit gegrilltem Ziegenkäse“. Bei mir gibt es heute den Hauptgang und bei Laura von “Himbeermarmelade” erscheint morgen der süße Abschluss.

Kirschchutney (für ca. 5 Gläser je 400g)
* 750g Sauerkirschen entsteint (z.B. eingefrorene)
* 2 rote Zwiebeln (ca. 300g)
* 1 EL Olivenöl
* 1 Zweig Thymian
* 4 Lorbeerblätter
* 1 EL Senfsaat
* 1 Stück Ingwer (ca. 40g)
* 100ml Balsamico
* 100ml Rotwein
* 150g Zucker
* 3 EL Honig
* Prise Salz
1. Ingwer fein hacken und die Zwiebeln klein schneiden. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln mit Senfsaat, Thymian, Lorbeerblättern und Ingwer darin andünsten. Mit Balsamico und Rotwein ablöschen.
2. Zucker, Honig, Salz und die Kirschen dazugeben und aufkochen. Ca. 20min leicht köcheln lassen, bis das Chutney eine recht feste Konsistenz hat. Das kann man ganz einfach testen, indem man auf einem Teelöffel ein bisschen davon erkalten lässt.
3. In der Zeit kann man die Gläser schon einmal sterilisieren. Dazu entweder Gläser und Deckel im Ofen bei 120°C erhitzen oder in einen Topf mit kochendem Wasser geben. Wenn Chutney und Gläser bereit sind, kann man Ersteres in die Gläser füllen. Vorher sollte man noch die Lorbeerblätter und den Thymianzweig entfernen.
Das Chutney hält sich nun ungeöffnet ca. 6 Wochen. Für mehr will ich nicht garantieren 🙂

Flammkuchen mit Brie, Bacon und Kirschchutney (pro Stück)
* 1 Tortilla
* 1 EL Sour Cream (ich glaube das heißt in Deutschland saure Sahne?)
* 50g Brie
* 4 Streifen Speck (ca. 25g)
* Salz und Pfeffer
* 4 TL Kirschchutney
1. Den Ofen auf 180°C Umluft (bzw. 210°C Ober-/Unterhitze) aufheizen. Den Tortilla auf ein Blech mit Backpapier legen und Sour Cream darauf verteilen.
2. Den Brie in Scheiben schneiden und den Tortilla mit Brie und Speckstreifen belegen. Im Ofen ca. 12min backen, bis der Rand leicht braun wird.
3. Salz, Pfeffer und Kirschchutney darauf verteilen und schmecken lassen.

Ein Hauptgericht mit Kirsche ist gar nicht so einfach. Denn Kirsche verbinde ich nun einfach immer mit Kuchen, Marmelade oder Dessert. Fast wäre ich bei Entenbraten mit Kirsch-Portweinsoße gelandet. Nur gehört Braten weder zu meinem Lieblingsessen noch stehe ich dafür gerne 4h in der Küche. Also ist das auch weggefallen. Viel mehr ist mir dann aber auch nicht eingefallen. Bis mir irgendwann die Idee gekommen ist, dass ich letztes Jahr in London bei Kamps oft Flammkuchen zubereitet habe. Also einen alten Arbeitskollegen gefragt und aus dem “Elsass Flatbread” einfach eine Variante mit Kirschchutney und Brie gezaubert.
Wer trotz Chutneykochen noch viele Kirschen zuhause rumliegen hat, sollte gleich noch bei Ronja vorbeischauen und das Rezept für die Vorspeise schnappen. Und wem nach etwas Cremig-Süßen ist, der sollte sich morgen unbedingt das Dessert bei Laura ansehen!
Habt ihr dieses Jahr schon viele Kirschen gegessen?
Was fällt euch zu einer Hauptspeise mit Kirschen ein?

Verwendete Schriftarten: Sketch Serif, Pea Stella Noodles
mareen | chocolate and clouds
7. Juli 2015Kirschchutney ist ja mal eine tolle Idee, das werde ich bald mal ausprobieren müssen. Deine Flammkuchen sehen auch super lecker aus.
xo.mareen
Thi von Kawaii-Blog.org
7. Juli 2015mensch antönchen!
wieder mal gelungene bilder :*
bitte für mich einmal ohne baaaacon 😛
Duni S.
8. Juli 2015WOW! ❤ meine liebste – HAMMER! Da läuft einem direkt das Wasser im Mund zusammen, obwohl man vor 5 Minuten grade erst gefrühstückt hat! Sooo leckere Sachen ich bin ganz hin und weg *__* Ich wollte auch schon seit JAHREN mal Flammkuchen selber machen da der einfach einer der leckersten Gebäcke ist die ich kenne! Also hab ich mir dein Rezept gleich mal gespeichert 😉 Wird ausprobiert!
Hab noch einen tollen Tag du Liebe!
Deine Duni ❤
Laura
10. Juli 2015Mhh, deins sieht auch echt lecker aus und so schön fotografiert. 🙂