» Carrot-Cake-Porridge im Glas «

Bis ich in die Niederlande zum Studieren kam, konnte ich mit der Farbe Orange nichts anfangen. Ich besitze keinerlei orange Kleidung, noch habe ich Dekoration in der Farbe. Doch hier ist es quasi Nationalfarbe, da Orange für das Königshaus (von Oranien-Nassau – auf niederländisch Oranje) steht. Für den King’s Day muss ich mich also noch passend einkleiden – am Geburtstag des Königs ist die Farbe ein MUSS!

Bis vor kurzem wusste ich auch nicht, dass die Karotte, so wie ich sie kenne, eigentlich gar nicht natürlich ist.
Jedenfalls was die Farbe angeht!

Orange für Willem van Oranje:

„Ursprünglich waren Karotten weiß oder violett. Im 16. Jahrhundert kamen niederländische Pflanzenzüchter jedoch auf die Idee, Prinz Wilhelm I. die Karotte zu widmen, gewissermaßen als vegetabilen Orden für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet des Katholikenmassakrierens. Die Monarchen-Möhre, welche den Gärtnern vorschwebte, sollte nicht einfach nur den Namen des Herrschers tragen, sondern diesem auch durch ihre Farbgebung huldigen. Wegen Willem van Oranje besitzt die moderne Möhre deshalb ihre unnatürliche Farbe.“

aus Wirtschaftswoche, Juni 2013

 

Genug der Einleitung:

Vielleicht habt ihr schon mitbekommen, dass Ina von Ina Is(s)t, Jasmin von KüchenDeern, Tina von LECKER&Co und Mareike von Kleid&Kuchen diese Woche ganz wunderbare Rezepte rund um die Möhre veröffentlicht haben. 

Die folgenden Leckereien gibt es für eueren Osterbrunch:

 

Und bei mir?

Bei mir gibt es heute etwas, das ihr super am Vortag vorbereiten könnt und sich hübsch auf dem Brunchtisch macht: Carrot Cake Porridge!

Karottenkuchen ist so etwas Feines, dass man ihn eigentlich jeden Tag essen könnte. Aber bei einem üppigen Osterbrunch freut man sich ja oft, wenn man viele verschiedene Sachen probieren kann und das Stück Kuchen nicht schon den ganzen Magen füllt. 

Der Porridge eignet sich daher auch super ganz unkompliziert unter der Woche – ist ja fix vorbereitet! Da ich so ein Fan von Zimt, Rosine, Walnuss und Möhre bin, sind diese Zutaten natürlich auch alle enthalten. Die Karotte und Walnuss macht es etwas crunchy, durch das Dampfgaren ist der Porridge ganz zart und noch warm und das Vanillejoghurt rundet das Geschmackserlebnis ab. Hmmmm!

Drucken
5 from 2 votes

Carrot Cake Porridge

Schnell vorbereitet ist dieses Frühstück im Glas perfekt für den Ostermorgen. Zimt, Rosine, Walnuss und Möhre passen auch einfach wahnsinnig gut zusammen!
Zubereitungszeit5 Min.
Zeit im Dampfgarer20 Min.
Gericht: Breakfast, Frühstück
Ergibt: 2 kleine Gläschen
Rezept von: Antonia

Zutaten

Porridge

  • 60 g Haferflocken
  • 100+ g Karotte
  • 15 g Leinsamen
  • 1 EL Zimt
  • 1 Msp. Kardamom
  • 1 TL Vanillezucker
  • 25+ g Honig
  • 20+ g Rosinen
  • 20+ g Walnüsse
  • 100 g Apfelmark
  • 250 ml Sojamilch/Mandel
  • 1 Prise Salz

Topping

  • 150 g griechischer Joghurt
  • 1 TL Vanillezucker
  • etwas von Möhrenraspeln, Rosinen, Walnüssen & Honig zur Deko

Zubereitung

  • Die Karotte raspeln und die Walnüsse in der Pfanne rösten. Etwas von den Möhrenraspeln, Rosinen und Walnüssen für die Deko beiseitelegen. Die restlichen Walnüsse etwas zerkleinern.
  • Alle Zutaten für den Porridge in einer Schüssel vermischen und in zwei Gläschen füllen. Mit Folie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Am nächsten Morgen die Gläschen (immer noch abgedeckt) im Dampfgarer für 20min erhitzen. Alternativ die Gläschen in eine Auflaufform mit Deckel mit 3cm Wasser stellen und bei 120°C im vorgeheizten Ofen für 20min erwärmen. 
  • Joghurt mit Vanillezucker mischen und den Porridge damit toppen. Mit Möhrenraspeln, Rosinen, Walnüssen und Honig dekorieren. 

 

Weil übermorgen Ostern ist*, gibt es auch ein wunderbares Brot-Set von Fackelmann zu gewinnen!

Dabei ist:

  1. ovale Brotlaib-Backform von Zenker
  2. Brotmesser SWING, 35cm, von NIROSTA
  3. Brotschneidbrett aus Buche, 40x25cm, von Fackelmann

 

*(& ich so ein großer Fan von gutem Brot bin, seit ich in den Niederlanden wohne! (das Brot hier ist nicht so mein Fall…)

Wie kannst du teilnehmen?

Ich möchte von dir wissen: Wie isst du frisches Brot am Liebsten? Ich mag am liebsten Butter, Salz und Schnittlauch auf einer knusprigen Scheibe Schwarzbrot.

Und du? Kommentiere unter:

Das Gewinnspiel läuft bis zum 21.04.19, 23:59 Uhr. Teilnahmeberechtigt ist, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat und in Europa einen Wohnsitz hat.

Weitere Information: Der/die Gewinner/in wird per E-Mail informiert. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Gewinnanspruch kann nicht an Dritte übertragen oder abgetreten werden. Mit der Gewinnbenachrichtigung wird der/die Gewinner/in aufgefordert, die zur Übersendung oder Übergabe des Gewinns benötigten Kontaktdaten mitzuteilen. Für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten ist der/die Teilnehmer/in verantwortlich. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihre Adresse an den Sponsor zwecks Versendung des Gewinns weitergeben wird. Sollte sich ein Gewinner nicht innerhalb von 2 Tagen nach Gewinnbenachrichtigung melden, verfällt der Gewinn. In diesem Fall wird aus dem Kreis der gewinnberechtigten Teilnehmer ein neuer Gewinner ausgewählt. Das Gleiche gilt für den Fall, dass ein Gewinner falsche Kontaktdaten mitteilt und die Übersendung oder Übergabe des Gewinns deshalb nicht möglich ist. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Datenschutz: Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich jeder Teilnehmer damit einverstanden, dass sein Name (Vorname und evtl. Nachnahme) im Fall eines Gewinns auf diesem Blog veröffentlicht wird. Alle im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen persönlichen Daten werden nur zur Durchführung des Gewinnspiels genutzt. Sie werden nicht an Dritte (am Gewinnspiel unbeteiligte natürliche oder juristische Personen) weitergegeben.


Ich wünsche euch erholsame Osterfeiertage,

Ganz liebe Grüße aus dem sonnigen Amsterdam

Antonia


More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

10 Comments

    1. Liebe Toni,

      das schaut soooo unfassbar lecker aus – da läuft einem doch glatt das Wasser im Mund zusammen. Eine ganz tolle Inspiration zum Osterbrunch, die sicher nachgekocht wird. Yuuummm.

    1. Hi meine Liebe!
      Ich mag am liebsten ein richtiges,saftiges körnerbrot mit ganz vielen körnern!!! Am liebsten die Kante! Mit körnigem Frischkäse und Knobi oder Kräutern! Ich wünsche dir frohe Ostern! Gvlg Tine

    1. Hallo!
      Ich mag mein Brot am liebsten mit jungen gauda. Ich wünsche dir einen schönen Karfreitag! Liebe Grüße siggi

    1. 5 stars
      Ich komme aus Südniedersachsen und in meiner Lieblingsbäckerei wird noch nach originalen Familienrezepten von 1890 mit 24 Stunden-Ruhe-Sauerteig das Gersterbrot gebacken. Alleine der Duft haut einen um 🙂 Nichts geht in unserer Region über frisches Gerster mit Stracke oder Mett & einer Portion Zwiebeln.

      Wie gut, dass es für mich morgen in die geliebte Heimat geht!

      Viele liebe Ostergrüße!

      Tini

    1. Mmhhhh, ganz frisches Brot mit leckerer Bärlauchbutter!- Das ist in diesem Frühling meine Lieblingskombination!

    1. Ich mag frisches Brot am liebsten möglichst “pur”, damit man das leckere Brot auch wirklich schmeckt und nicht nur den Belag! Ansonsten ist Kräuterfrischkäse mein Favorit – zur Zeit der Saison entsprechend mit Bärlauch. Und süßen Stuten esse ich am liebsten mit selbstgemachter Himbeer- oder Erdbeermarmelade.

    1. 5 stars
      So lecker sieht das Carrot-Cake-Porridge aus. Das Rezept werde ich unbedingt mal ausprobieren.

      Da ich in Grenznähe wohne, weiß ich auch ganz genau, was Du mit weniger lecker schmeckendem Brot in den Niederlanden meinst 😉
      Ich mag sehr gern dunkles, frisches Brot mit scharfem Chili-Quark und einem frisch gekochten Ei dazu. Dafür gebe ich vieles….

      Ein schönes Osterfest und erholsame Feiertage wünsche ich.

    1. Ich liebe mein Brot mit streichzarter Butter und Salz oder einem leckeren Stullengewürz z B. von Just Spices 🙂 und am liebsten Gewürzgurken dazu!
      Viele Ostergrüße!

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung