» Butter Chicken mit Blumenkohlreis «

Noch ein paar Weihnachtsgewürze übrig? Vielleicht noch ein bisschen Zimt, Muskat oder Nelken? Kombiniert mit Koriander, Kreuzkümmel und Kardamom wird daraus eine aromatische Mischung, die in der indischen Küche “Garam Masala” genannt wird. Geschmacklich ist dieser Gewürzmix eine Explosion und wird bei mir wohl dieses Jahr nicht nur für das super leckere Butter Chicken eine Rolle in der Küche spielen.

Was ist das famose Butter-Huhn denn eigentlich? Butter Chicken (oder auch urgh makhani (Hindi: मुर्ग़ मक्खनी) laut Wikipedia) ist ein in gaaaanz viel Butter geschmortes Hähnchen. Es wird mit Knoblauch, Kurkuma, Zitrone und den oben genannten Gewürzen in einem Topf gekocht – bei mir kommen dann noch Kokosmilch und einige Tomaten hinzu.

Es schmeckt echt herrlich. Das Fleisch wird durch das Schmoren butterweich (haha, wird ja auch mit Butter gemacht!), die Soße sämig und das ganze Gericht wärmt von innen. Ein richtiges Soulfood also! Ich mache auch immer gleich ein bisschen mehr – dann kann man nach einem langen Arbeitstag das Butter Chicken aufwärmen, sich dicke Socken anziehen und auf’s Sofa fläzen. Es ist derzeit wirklich eines meiner Lieblingsgerichte.

>> Butter Chicken mit Blumenkohlreis <<

Soulfood mit Ingwer, Kokosmilch und Garam Masala. Perfekt für einen kalten Winterabend!

  • 80 g Butter
  • 6 Knoblauchzehen
  • 1 Knolle Ingwer (ca. 100g)
  • 1 Chilischote
  • 2 Zwiebeln
  • 800 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 Tl Paprikapulver (süß)
  • 2 Tl Koriander gemahlen
  • 2 Tl Muskat
  • 2 Tl Zimt
  • 2 Tl Kreuzkümmel
  • 2 Tl Nelken
  • 2 Tl Kurkuma
  • 1 Tl Kardamom
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400g)
  • 1 Dose Kokosmilch (400ml)
  • 2 El Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • optional einen halben Bund Koriander
  • 1 Kopf Blumenkohl
  • 1 EL Butter
  • Salz
  1. Zuerst den Knoblauch, die Zwiebeln und den Ingwer schälen und klein hacken. Auch die Chilischote waschen, entkernen und klein schneiden (geht super in der Küchenmaschine!). In einem großen Topf die Butter schmelzen und die klein geschnittenen Zutaten auf mittlerer Hitze darin anschwitzen.
  2. Das Hähnchen waschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden. In dem nun gut duftenden Ingwer-Gemisch anbraten, bis das Fleisch gerade so durch ist. Nun alle Gewürze (Paprikapulver bis Kardamom), die Tomaten und die Kokosmilch dazugeben, umrühren und für eine Stunde auf niedriger Hitze köcheln lassen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. In der Zwischenzeit den Blumenkohl waschen, die Rösschen abtrennen und mit einer Küchenmaschine zerkleinern (alternativ raspeln – ist aber sehr aufwendig!). In einer hitzefesten Schüssel für 10min bei 600Watt in der Mikrowelle garen, zwischendurch umrühren. Mit einem Esslöffel Butter und Salz abschmecken und mit dem Butter Chicken servieren. Der frische Koriander kann auch als Dekoration verwendet werden.

Alternativ kann man natürlich auch normalen Reis dazu servieren. Der Blumenkohl gibt dem Ganzen aber noch eine süßliche, frische Note und passt vorzüglich dazu!

 

LowCarb_Label

______________________________________________________

Dieses Rezept hat pro 100g weniger als 10g KHs.

Damit Low carb & gut für die Neujahrsvorsätze ?

______________________________________________________

 

Nun bin ich schon zwei Wochen wieder im Lande. Zurück in Deutschland genieße ich nun alle Kleinigkeiten des Alltags. Fange an zu lächeln in den unterschiedlichsten Situationen. So, dass mich sogar letztens eine Dame in der U-Bahn auf meine gute Laune angesprochen hat.

Kalifornien war toll, aber ich bin dort nicht zuhause. Im Gegensatz zu London, den österreichischen Bergen oder der italienischen Küste kann ich mir hier einfach nicht vorstellen, auf Dauer dort zu leben. Komisch, oder?

Nun schlaft gut und startet morgen wieder gut in eine neue Woche – voller Freude, leckerem Essen und interessanten Gesprächen mit Freunden bei einem Glas Rotwein.

Alles Liebe

Antonia

 

P.S.: Ich habe ein bisschen geschummelt. Habe keinen Koriander mehr bekommen und dann für’s Foto einen Topf Petersilie verwendet. Hand auf’s Herz: Wie vielen von euch ist es aufgefallen? 🙂

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

4 Comments

    1. Liebe Antonia,
      bei deiner tollen Beschreibung läuft mir jetzt schon das Wasser im Mund zusammen. Steht schon auf meinem Essensplan für nächste Woche 😉 Supercool das man das Rezept gleich ausdrucken konnte. Wie hast du das denn gemacht?
      Ganz liebe Grüße
      Manuela
      Petersilie ist sowieso besser wie Koriander. Verträgt nämlich meine bessere Hälfte nicht 😉

      1. Liebe Manuela,
        schön, dass dich das Rezept so anlacht! Ich hoffe, es schmeckt dir genauso gut wie mir!
        Das ist ein WordPress Plugin namens “EasyRecipe”. Ist eine super Sache 🙂
        Ganz liebe Grüße und guten Appetit
        Antonia

    1. Liebe Antonia,
      jetzt habe ich es endlich nachgekocht. Ich muss zugeben, dass ich beim herrichten der Gewürze etwas skeptisch war ob es nicht eine Gewürzexplosion 😉 wird doch die ganze Familie war total begeistert. Wir haben es alle gleich in die Kategorie “Lieblingsrezept” abgeheftet.
      Herzliche Grüße
      Manuela

      1. Liebe Manuela,

        ja, das war ich anfangs auch! Da war ich beim ersten Mal “Rumprobieren” für das Rezept viel zu vorsichtig und habe dann noch kräftig nachgewürzt. Es ist wirklich ein Soulfood und wärmt von innen 🙂

        Freut mich sehr, dass es euch allen geschmeckt hat!

        Liebe Grüße
        Antonia

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert