2014 – im Koffer neue Motivation und zwei Rezepte

Das letzte Jahr kam mir kurz vor. Winter Frühling Sommer Herbst Winter. Skifahren Spazieren Baden Kürbissuppekochen Plätzchenbacken. Viel getan, aber trotzdem noch viel vor.
Ich begrüße viele neue Leser, die 2013 zu FAIBLE gestoßen sind, und bedanke mich bei all den freundlichen Sponsoren, die meine Projekte unterstützt haben. Mein Blog hat sich im letzten Jahr verändert, ein neues Design ist eingezogen und auch meine fotografischen Künste haben sich (gottseidank) weiterentwickelt. Zudem haben meine Familie und meine Freunde mich so schön unterstützt und mich motiviert, wenn sich zwischendurch mal ein Blogging-Tief aufgetan hat.
2014 wird ein spannendes Jahr für mich. Die nächsten 5 Monate werden der Endspurt meiner Schulkarriere. Ich werde noch einmal alles geben, damit der Mai mit den Abiturprüfungen erfolgreich verläuft. Danach warten die Abifeier und ein spannender Sommer (hoffentlich in London).

Bitte entschuldigt mein Verbleiben im Dezember. Mir ist in der letzten Adventswoche einfach alles über den Kopf gewachsen. Klausuren, auf die sich vorbereitet werden muss, und Weihnachtsgeschenke, die gebastelt und verpackt werden müssen (ich habe die Arbeit für das Gestalten von 6 Fotoalben mit insgesamt knapp 250 Bildern und das Nähen von kleinen Handwärmern unterschätzt….). Gleichzeitig Koffer packen für die Zeit in Österreich, weswegen ihr auch so lange auf diesen Post warten musstet. Am vorletzten Tag zuhause war ich mit den Nerven am Ende. Ich hoffe, ihr könnt verstehen, dass ich es einfach nicht mehr geschafft habe, ein Paar Posts für die Weihnachtszeit vorzubereiten. Bitte entschuldigt!

Deshalb reiche ich nun die Rezepte für den buttrigen Christstollen und die Grapefruit-Marmelade nach. Sie stammen aus dem Buch „Das Goldene von GU – Weihnachten“ . Vielleicht hebt der ein oder andere das Rezept ja für nächstes Jahr auf. Wobei der rosa Aufstrich das ganze Jahr gut schmeckt!
Wer sich erinnert: Diese Köstlichkeiten und noch mehr sind via „Post aus meiner Küche“ in mein Paket gewandert, nachdem ich Sarah besucht habe und wir alles zusammen zubereitet haben (HIER über das Wochenende).

Rosa Grapefruit Marmelade (für ca. 7 Gläser zu je 200ml)
* 1,6kg (rosa) Grapefruits
* 1/2 Zimtstange
* 7 Sternanis
* 1kg Gelierzucker 1:1

 

——————————————————————————————————
 
1. Die zu befüllenden Gläser sollten sterilisiert sein (also z.B. bei 140°C für 10min in den Ofen), dann kann losgelegt werden. Die Grapefruits schälen und filetieren, bis 1kg Fruchtfleisch zusammengekommen ist und dieses mit Zimt, Anis und Zucker in einem Topf aufkochen.

2.  Das ganze sollte ca. 4min kochen, dabei kräftig rühren, dann kann es vom Herd genommen werden. Die Zimtstange entfernen und die Marmelade in die Gläser füllen. Noch zudrehen und auf den Kopf stellen (Vakuum!) – fertig! 

Christstollen (für einen recht große Stollen bzw. zwei kleine)
* 175g Rosinen
* 50g gehackte Mandeln
* 25g Orangeat
* 25g Zitronat
* 35ml Rum
 
* 125ml lauwarme Milch
* 75g Zucker
* 1 Würfel Frischhefe (42g)
* 500g Mehl
*1/2TL Salz
* 200g weiche Butter
* 2TL Zitroback oder 1TL Zitronenschale
* 1Msp. Vanille bzw. 1/2Pck. Vanillezucker
* 1Msp. Muskat
* Mehl für die Arbeitsfläche
*125g Butter zum Bestreichen
* 75g Puderzucker zum Bestäuben

 

——————————————————————————————————
 
1. Einen Tag vorher die Rosinen, das Orangeat, das Zitronat, die Mandeln und den Rum in einer Schüssel vermischen und über Nacht durchziehen lassen.


2. Am nächsten Tag 1TL Zucker in die warme Milch einrühren und dann die Hefe dazu”bröseln” und auflösen. Die Schüssel zudecken und 15min gehen lassen.

3. Das Mehl mit Salz und dem Zuckerrest mischen und die Butter in Flöckchen, die Eier und die Gewürze dazugeben. Die Hefemilch auch noch dazugießen und zu einem schönen Teig verkneten, bis dieser anfängt, Blasen zu werfen (nach ca. 5min). Jetzt noch die Früchtemischung unterrühren, den teig ein wenig mit Mehl bestäuben und wieder abgedeckt 2h ruhen lassen – am besten an einem kühlen Ort.
4. Jetzt geht’s ans Ausrollen! Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 10cm flach rollen, eine Mulde quer eindrücken und dann mit den Händen einmal längs zusammenfalten. (also den runden Fladen an einer Seite packen und diese Seite auf die gegenüberliegende legen, sodass die obenliegende Hälfte die untere fast ganz bedeckt). Den Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und wieder abdecken und für 30min gehen lassen.
5. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C vorheizen und den Stollen dann für ca. 1h backen. Am Besten mit Backpapier abdecken, dann wird er nicht so schnell schwarz 😀

6. Die Butter schmelzen und auf den fertigen, noch waren Stollen pinseln und diesen dann dick mit Puderzucker bestäuben. Den Stollen auskühlen lassen und dann schön in Frischhaltefolie wickeln. Am Besten schmeckt er, wenn er ca. 2 Wochen durchziehen kann.

Danke Sarah für einige Bilder!
In der internetfreien Zeit habe ich mir es aber nicht nehmen lassen, ein paar schöne Posts für euch vorzubereiten. Es wartet ein Rückblick in die Posts von 2013 + Gewinnspiel und zwei süße Leckereien.
Außerdem möchte ich mein Projekt „Rezepte aus Großmutters Zeiten“  dieses Jahr fortführen. Ich freue mich weiterhin auf Rezepte von euch!

Ich wünsche euch viel Glück im neuen Jahr und freue mich auf eine tolle Zeit mit euch!

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

7 Comments

    1. Ein super Rezept. Ich liebe Grapefruits sowieso und esse fast jeden Tag eine. Grapefruitsaft, Grapefruit-Gummibärchen, finde ich alles super. Also muss ich die Marmelade unbedingt auch mal ausprobieren! Und die Bilder sind auch klasse geworden 🙂

      Liebe Grüße
      Bonny von
      Bonny & Kleid

Schreibe einen Kommentar zu Maggy Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert