2014 – im Koffer neue Motivation und zwei Rezepte
Ich begrüße viele neue Leser, die 2013 zu FAIBLE gestoßen sind, und bedanke mich bei all den freundlichen Sponsoren, die meine Projekte unterstützt haben. Mein Blog hat sich im letzten Jahr verändert, ein neues Design ist eingezogen und auch meine fotografischen Künste haben sich (gottseidank) weiterentwickelt. Zudem haben meine Familie und meine Freunde mich so schön unterstützt und mich motiviert, wenn sich zwischendurch mal ein Blogging-Tief aufgetan hat.

Bitte entschuldigt mein Verbleiben im Dezember. Mir ist in der letzten Adventswoche einfach alles über den Kopf gewachsen. Klausuren, auf die sich vorbereitet werden muss, und Weihnachtsgeschenke, die gebastelt und verpackt werden müssen (ich habe die Arbeit für das Gestalten von 6 Fotoalben mit insgesamt knapp 250 Bildern und das Nähen von kleinen Handwärmern unterschätzt….). Gleichzeitig Koffer packen für die Zeit in Österreich, weswegen ihr auch so lange auf diesen Post warten musstet. Am vorletzten Tag zuhause war ich mit den Nerven am Ende. Ich hoffe, ihr könnt verstehen, dass ich es einfach nicht mehr geschafft habe, ein Paar Posts für die Weihnachtszeit vorzubereiten. Bitte entschuldigt!

Deshalb reiche ich nun die Rezepte für den buttrigen Christstollen und die Grapefruit-Marmelade nach. Sie stammen aus dem Buch „Das Goldene von GU – Weihnachten“ . Vielleicht hebt der ein oder andere das Rezept ja für nächstes Jahr auf. Wobei der rosa Aufstrich das ganze Jahr gut schmeckt!
Wer sich erinnert: Diese Köstlichkeiten und noch mehr sind via „Post aus meiner Küche“ in mein Paket gewandert, nachdem ich Sarah besucht habe und wir alles zusammen zubereitet haben (HIER über das Wochenende).

2. Das ganze sollte ca. 4min kochen, dabei kräftig rühren, dann kann es vom Herd genommen werden. Die Zimtstange entfernen und die Marmelade in die Gläser füllen. Noch zudrehen und auf den Kopf stellen (Vakuum!) – fertig!

2. Am nächsten Tag 1TL Zucker in die warme Milch einrühren und dann die Hefe dazu”bröseln” und auflösen. Die Schüssel zudecken und 15min gehen lassen.
6. Die Butter schmelzen und auf den fertigen, noch waren Stollen pinseln und diesen dann dick mit Puderzucker bestäuben. Den Stollen auskühlen lassen und dann schön in Frischhaltefolie wickeln. Am Besten schmeckt er, wenn er ca. 2 Wochen durchziehen kann.

Danke Sarah für einige Bilder!
In der internetfreien Zeit habe ich mir es aber nicht nehmen lassen, ein paar schöne Posts für euch vorzubereiten. Es wartet ein Rückblick in die Posts von 2013 + Gewinnspiel und zwei süße Leckereien.
Außerdem möchte ich mein Projekt „Rezepte aus Großmutters Zeiten“ dieses Jahr fortführen. Ich freue mich weiterhin auf Rezepte von euch!
Maggy
9. Januar 2014Die Grapefruitmarmelade sieht köstlich aus!
Welches Fach wirst du denn studieren?
Bonny
9. Januar 2014Ein super Rezept. Ich liebe Grapefruits sowieso und esse fast jeden Tag eine. Grapefruitsaft, Grapefruit-Gummibärchen, finde ich alles super. Also muss ich die Marmelade unbedingt auch mal ausprobieren! Und die Bilder sind auch klasse geworden 🙂
Liebe Grüße
Bonny von
Bonny & Kleid
Jana Frevel
10. Januar 2014die Marmelade klingt so unglaublich lecker- muss ich unbedingt mal selber machen 🙂
Tina Tausendschoen
10. Januar 2014Liebe Toni,
wird auch Zeit, dass Du mal wieder was von DIr hören läßt 🙂 Tolle Fotos!
Liebe Grüße
Tina
Mareike
10. Januar 2014Mhhh das sieht ja richtig lecker aus 🙂 Vorallem der Christstollen, da könnte ich mich immer reinlegen..
LG Mareike
Thi von Kawaii-Blog.org
10. Januar 2014ui
was wirst du denn studieren? 🙂
Suseinorge
13. Januar 2014Ich wünsche Dir ganz ganz viel Erfolg beim Endspurt, daß London klappt und Deine Zukunftspläne sich erfüllen!
Liebe Grüße
Suse