The Perfect Garden Party

Eine Gartenparty Anfang Herbst. Kann ja nur schief gehen, meinten meine Verwandten. “Da regnet es bestimmt! Das kannst du doch nicht außen machen!” “Da ist es abends bitterkalt!” “Was willst du da machen? Eine Gartenparty?!”

Aber ich hatte Glück. Der 28. September war der letze richtig warme Tag. Keine Wolken, strahlender Sonnenschein tagsüber und trockene Luft für ein Lagerfeuer.

Das ganze fand im Schrebergarten meiner Großeltern statt. Perfekt für so eine Party von der Atmosphäre: Obstbäume und ein kleines Häuschen – es gibt dort sogar nur ein Plumsklo! 🙂 Angrenzend an eine weite Wiesenfläche konnten wir niemanden mit Gelächter oder Musik stören. Nachmittags half mir mein lieber Papa, Holz aufzuschlichten und den Garten mit Tischen und Co auszustatten. Alleine hätte ich das nie geschafft. Ich hab’ ja noch nicht mal einen Führerschein.

Der Freitag davor wurde daheim viel gebacken: Schoko-Brownies nach dem Rezept von Cynthia Barcomi (OMG, sie sind sooo gut! Das ein wenig abgewandelte Rezept weiter unten!), ein Zitronen-Grieß-Kuchen (war nicht so der Hit… ) und suuuper leckere Apfel-Zimt-Muffins (siehe unten).

Zum Anstoßen habe ich Milchfläschchen mit einer HUGO-Mischung gefüllt. Die wurden dann immer mit Prosecco aufgefüllt, sobald jemand kam. Sektgläser und Bierbank vertragen sich nämlich nicht so gut 😀

Damit auch jeder meiner Gäste hinfinden konnte, wurden bunte Luftballons wie auf einem Kindergeburtstag aufgehangen und ein selbstbeschriftetes Schild am Gartentor befestigt. (Trotzdem gab es Adressprobleme…)

Nach Kuchen und Hugo wurden Salate aufgetischt. Dazu gab es Hähnchenfilets vom Grill und Kartoffeln in Alufolie im Feuer. Ach ja und Stockbrot – lecker! Mit der “Hauptspeise” hatte ich aber nicht ganz so viel Arbeit – meine Freunde haben mich mit leckeren Sachen unterstützt: Couscous-Salat, fluffiger Brotteig, als Nachspeise schwarzer Reis mit Obstsalat und Kokossoße. Außerdem wurde das Kuchenbuffet noch mit Schoko-Walnuss-Muffins und Kirsch-Schoko-Kuchen erweitert. Danke euch noch einmal!

(Auf dem Bild unten habe ich den Hut von meinem Opa auf, den ich im Häusschen gefunden habe. Cowgirl?)

Um den Garten abends noch ein wenig gemütlicher zu machen, habe ich viele Gurkengläser mit Tortenspitze beklebt, Teelichter hineingestellt und die Gläser im ganzen Garten auf der Wiese verteilt. Eine Lichterkette im Apfelbaum hat zusätzlich noch einmal Stimmung geschaffen.

Nach einem langen Abend am Lagerfeuer mit guter Musik und einem Feuerwerk zugusten der Kärwa sind wir dann in den Schlafsack gekrochen. Nein – nicht im Zelt, sondern im Gartenhäuschen. Das wurde mit einem Heizlüfter schon mal für verfrorene Gäste vorgewärmt. Nachts ist es dann auf feuchter Wiese doch nicht mehr so kuschelig.

Der nächste Morgen: Ich schleiche beim Zähneputzen durch den Garten, die Wiese ist mit Tau bedeckt. Gottseidank die neuen Gummistiefel über den Wollsocken! Die Glut ist immer noch da. Ein trockenes Stück Holz bringt das Lagerfeuer wieder in Gang. Noch schnell einen Milchtopf auf die Herdplatte und Wasser aufgesetzt.

Zum Frühstück habe ich dann eine Joghurtbar vorbereitet. Joghurt, Apfelmus, Schokostreusel, Cornflakes, Haferflocken, Nüsse… In den Schüsseln stecken jeweils kleine Löffel, die oben mit “Tafelpapier” über den Inhalt informieren. Es gibt kleine Becher (eigentlich Eisbecher) und so mixt sich jeder sein perfektes Morgen-Joghurt. Ich mische alles zusammen 🙂

Durch meine Freunde, die alle ganz tolle Geschenke für mich hatten (jeder hat sich etwas ausgedacht!), wurde meine Büchersammlung um 4 (!!) Koch- bzw. eher Backbücher erweitert. Da gibt es gleich eine Gelegenheit, wieder etwas in den Ofen zu schieben. Ihr werdet von mir und meinen Büchern hören 🙂

Und weil alle so begeistert von den Brownies und den Apfel-Zimt-Muffins waren, hier auch die beiden Rezepte für euch:

(Die Brownies sind im Übrigen so schnell gemacht – geht ganz nebenbei)

Die schokolastigsten Brownies überhaupt (ca. 16 Stück)

* 400g Zartbitter-Kuvertüre
* 75g Butter
* 150g Zucker
* 1 Espresso
* 2 Eier
* 100g Mehl
* 1/2 TL Backpulver
* 1 Prise Salz

< span style=”color:#20124d;”>

——————————————————————————————————
 
1. 200g der Schokolade, die Butter, den Zucker und den Espresso in einen Topf geben und auf dem Herd erhitzen (bzw. vorsichtig in der Mikrowelle). Solange umrühren, bis es eine homogene Masse ist. Diese Schokocrème jetzt kühl stellen.
2. Wenn sie abgekühlt ist (sie muss echt kalt sein!), die Eier unterrühren. Ich mache das gerne einfach mit einer Gabel. 
3. Die restliche Schokolade grob hacken und mit Mehl, Backpulver und Salz unter die Crème rühren (geht immer noch mit Gabel…). Den Teig jetzt in eine gefettete Backform füllen, die ungefähr 1/3 so groß ist wie ein normales Blech (also ca. 25cm x 20cm). Die Brownies jetzt ca. 30min bei 170°C Umluft backen. Sie sollten noch recht weich innen sein. Wenn sie abgekühlt sind, kann man die “Teigplatte” in Stücke schneiden.
 
 

Zimtige Apfelmuffins (ca. 12 Stück)

* 500g leicht säuerliche Äpfel (ich habe Elstar genommen, lecker!)
* 2 EL Zucker-Zimtmischung
* 3 Eier getrennt in weiß und gelb
* 170g Zucker
* 160g Butter
* 180g Mehl
* 1 TL Backpulver
* 1 Prise Salz
* Puderzucker zum Bestäuben

 

——————————————————————————————————
 
1. Alle Äpfel schälen, entkernen und in Stücke schneiden. In einer Schüssel mit der Zimt-Zuckermischung ziehen lasse. Währenddessen das Eiweiß mit 50g Zucker steif schlagen und danach in den Kühlschrank stellen.
2.  Die Butter in einer anderen Schüssel schaumig schlagen und dann den restlichen Zucker (120g), das Salz und das “Gelbe vom Ei” mit unterrühren. Mehl und Backpulver auf das ganze streuen (!!).
3. Die Hälfte des Eischnees auf die Mehlmischung geben und alles verrühren. Den restlichen “Schnee” vorsichtig danach unterheben.
4. Die Hälfte des Teiges in Muffinförmchen setzen, dann die Apfelmischung darauf verteilen und mit dem restlichen Teig abschließen (wie ein Sandwich). Die Muffins nun ca. 30 min bei 160°C Umluft backen. Wenn sie abgekühlt sind, ihnen eine Puderzuckerhaube aufsetzen.
 
 Wo ich die tolle Dekoration herhabe:
Milchfläschchen, Aufkleber (“Lecker!” & “Lass es dir schmecken!”), Strohhalme, Tortenspitze, Bäckergarn
Alles von Casa di Falcone
Vielen Dank!*

Von den Muffins und dem Kuchen haben wir auch noch zum Frühstück etwas genossen. Ganz so viel haben wir nämlich am Abend davor nicht geschafft 🙂

Am Sonntag wurde dann der Garten wieder aufgeräumt, die Reste gegessen (soviel bis wir geplatzt sind :D), abgewaschen und die schönen Bücher angeschaut. Insgesamt ist so eine Party ganz schön viel Aufwand – das
denkt man gar nicht. Am Sonntag Abend war ich ziemlich geschafft, aber glücklich über den Ausgang des Wochenendes.

Habt ihr auch schon einmal eine Gartenparty gemacht?
Oder eine Feier mit viel Deko und Essen selbst ausgerichtet?
Und dann gestaunt, was es da alles zu tun gibt?

Wann habt ihr euer letztes Lagerfeuer gemacht? 

*Werbung

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

18 Comments

    1. Das sieht ja echt toll aus! Die Milchfläschen, so hübsch!Und die gestempelten Schriftzüge auf den köstlichen Brownies kommen mir irgendwie bekannt vor!;)
      Echt tolle Bilder!Wie macht man das eigentlich das die Bilder so groß wie das Erste bei dir werden?
      Liebst, deine Sarah

    1. dankeschön erstmal <3 ist allerdings nicht meine wohnung :D aber ich finde es dort auch mega schön...
      es ist so lange her, dass ich zeit hatte blogs zu durchstöbern, aber deinen wollte ich mir schon so lange mal wieder ansehen, und er ist nach wie vor so schön und inspirierend…
      es freut mich, mal wieder von dir etwas zu hören <3
      ich glaube dein blog wird noch richtig berühmt :3 (und das sage ich nicht nur einfach so, das meine ich ernst 🙂 )

    1. Wow das sieht nach einer gelungenen & leckeren Party aus 🙂
      Hast du echt wunderschön hergerichtet, da will man eigentlich gar nichts anfassen 😀

    1. Ja RGB ist wundertoll 🙂
      Studierst du auch Politik?
      Leider bleibe ich nur knapp 2 Wochen 🙁 würde so gerne noch länger bleiben!! Bin schon ganz aufgeregt!:D
      Liebe Grüße vicky

    1. Manchmal fällt es zwar leichter optimistisch zu sein, aber ich denke jeder kann es irgendwie zumindest ein wenig schaffen.
      Danke für dein Kommentar!
      Liebe Grüße

    1. Haha, jaa, das finde ich auch. Süße Sachen sind toll!:)

      Oh mein Gott! Wie unglaublich unglaublich schön:) Es sieht alles einfach wunderschön aus:) Alles so aufwändig gemacht und überall diese selbstbeschrifteten Schilder!! Wunderschön. Richtig richtig toll! Wundervolle Bilder:)
      Liebste Grüße!

    1. Das ist so eine süße Idee, mit dem Joghurt und den ganzen Details. Man sieht, dass du dir sehr viel Mühe gemacht hast. Wirklich toll. Sowas muss ich unbedingt auch mal auf die Beine stellen 😀

      Liebe Grüße
      Bonny

    1. Auf so eine Gartenparty wird jeder gerne eingeladen!:)
      Sieht alles echt verlockend lecker aus<3
      Liebst Leo
      Würde mich sehr freuen wenn du mal bei mir vorbeischaust!<3

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.