Popletas – frisch, liebevoll, selbstgemacht:
Das EIS am Stiel! {FAIBLE on Tour}

Grilled Pineapple, Zitrone Rosmarin oder doch lieber Erdbeere Angustura?

Bei den Jungs von “Popletas” gibt es schon ziemlich abgefahrene Eissorten. Wer Lust auf etwas Erfrischendes am Stiel hat, ist bei ihnen genau richtig! Die drei Studenten aus Nürnberg tüfteln in ihrer Freizeit mit Obst, Kräutern, Gemüse und unterschiedlichsten Lebensmitteln. Dabei entstehen Geschmackskombinationen, die man vielleicht vorher noch nie probieren konnte, aber verdammt gut schmecken. Ich meine, wo sonst gibt es schon “Himbeere Sangria Limette” oder “Bacon Ahornsirup”?

On Tour - Popletas - 21

Die “Popletas-Eis-Fabrik” der Jungs ist in Fürth. Hier wird experimentiert, getüftelt und getestet!

Für das Eis werden die Zutaten püriert, in Formen gegossen, die Stiele in die Mischung gesteckt und schließlich eingefroren. Damit sich das Eis aus den Formen lösen kann, werden diese kurz in heißes Wasser getaucht und das Gefrorene dann eingetütet. Neben Stickern auf der Verpackung werden auch die Eisstiele mit dem Popletal-Logo versehen. In Handarbeit versteht sich!

On Tour - Popletas 1Vor geraumer Zeit (steinigt mich) war ich bei Duc, Janagen und Long zu Besuch, durfte Eis testen und bei der Herstellung dabei sein. 

In der Zwischenzeit ist jedoch der Winter hereingebrochen. Mit ihm die unangenehme Zeit der Dunkelheit, Kälte, Klausurenzeit. Aber weil jetzt die ersten Frühlingsgefühle in mir wach werden und sich mein (endlich wieder gesunder) Körper nach frischem Eis am Stiel seht, beglücke ich euch heute mit dem Interview der “Popletas”-Jungs. Here we go!

On Tour - Popletas - 16
Duc und Long in Aktion

Was genau heißt Popletas und wie kam es zu diesem Namen?

Unser Name Popletas setzt sich aus zwei Begriffen zusammen: Popsicles nennt man das Eis am Stiel in den Staaten und Paletas sind eine Form von Eis, die man original in Mexico serviert. Da unsere Sorten ein Mix aus den zwei Arten sind, haben wir die beiden Begriffe verheiratet. 

On Tour - Popletas 7Wie kommt eine neue Sorte zustande und wie lasst ihr euch dazu inspirieren?

Wir ziehen unsere Inspiration für Eissorten aus unserem Umfeld: Wenn wir einen Cocktail oder eine besondere Kombination aus Zutaten lecker finden, versuchen wir in unseren Labor, das in eine Sorte zu integrieren. Dann gilt “Try and Error” und wir experimentieren in unseren Labor herum und wiederholen diesen Schritt wieder und wieder, bis wir ‘was Tolles kreiert haben.
Da kommen auch hin und wieder richtig schlimme Kombos raus und unsere armen Freunde müssen oft darunter leiden, wenn sie die Sorten probieren.

On Tour - Popletas 3
links: Zuckermessen per Refraktometer – rechts: Befüllen der Formen

Ihr prüft vor der Abfüllung in die Formen ja noch den Zuckergehalt der Eismischung. Warum ist das so wichtig?

Das Verhältnis ist für uns wichtig, da wir sehr auf Textur in den Eissorten achten. Wir wollten kein Eis machen, indem wir einfach Fruchtsaft einfrieren – wie man das von Zuhause kennt. Ob man’s glaubt oder nicht, aber Eis zu machen ist für uns wie eine Wissenschaft und wir kalkulieren die Zutaten haargenau, damit wir den “Textur-sweetspot” zwischen steinhart und superweich erreichen.

Wie genau funktioniert das?

Wir benutzen einen Refraktometer. Imker benutzen das, um den Zuckergehalt in ihrem Honig zu messen. Im Grunde funktioniert das so: Zucker besteht aus Kristallen, die einen ganz bestimmten Brechungswinkel haben. Das Refraktometer misst den Winkel, in dem die Lösung gebrochen wird und man kann den Zuckergehalt kalkulieren. 

On Tour - Popletas 4

On Tour - Popletas 5
links: Die Formen kommen aus dem Eisfach erst in heißes Wasser,… – rechts: … damit sie sich dann leicht auslösen lassen.

Wie sehen eure Pläne für den Sommer 2016 aus?

Für diesen Sommer haben wir einige Sachen auf unserer To-Do Liste. Vor allem ist unserer Stand ein großer Punkt auf der Liste. Wir tüfteln im Moment daran, den Stand noch mobiler zu machen, um den auch mal auf eine Spritztour mitzunehmen. Auch werden wir mehr mit Cafes und Restaurants zusammen arbeiten und ihnen unser Eis zum Verkauf anbieten. Wir haben uns auch gedacht, dieses Jahr eine neue Seite von uns zu zeigen. Deshalb machen wir im Sommer beim Pop-Up-Dinner im Parks mit. Außerdem haben wir auch viele individuelle Projekte, für die wir brennen, jedoch noch Sponsoren brauchen.

On Tour - Popletas 2
Duc und das geliebte Erdbeere-Angustura Eis

Und abschließend: Wo können wir euer Eis diesen Sommer genießen?

Du findest uns nicht im Supermarkt, du triffst uns an Nürnbergs schönsten Plätzen, prallgefüllt mit netten Menschen und guter Laune. Kaufen kann man unser Eis bis jetzt im Hot Tacos in der Fürther Str. 66 in Nürnberg und im Café KatzAnsonsten findet man uns auf den meisten Streetfood-Märkten und Open-Airs der Region! 🙂   (Der Tourplan ist demnächst auf ihrer Webseite online)

On Tour - Popletas 6Danke euch für das Interview und das großartige Eis.
Wir sehen uns auf dem nächsten Streetfood-Market!

Und wer es noch nicht abwarten kann, für den haben die Jungs noch ein Eis dabei!

Pfirsich Eistee mit Gin am Stiel

Die Sorte ist inspiriert von einer Partynacht in London. Dort tranken wir einen Gin Cocktail mit Eisschnee, Rooibos Tee und Pfirsich. Wir sind uns nicht wirklich sicher was da drin war, aber es schmeckte sehr nach diesen Zutaten. Pfirsiche in der Saison enthalten eine natürlich fruchtige Süße, die Limette sorgt für den nötigen Kick und die Vanille-Note im Tee balanciert den Geschmack aus und rundet das Ganze ab. Alles in allem ein super erfrischendes Eis!
Gericht: Dessert
Ergibt: 8 Eis am Stiel
Rezept von: Popletas

Zutaten

  • 4 Pfirische
  • 500 ml Rooibos Tee
  • 1 Limette
  • 25 g Zucker
  • Mixer
  • Topf
  • Messbecher
  • Eisform & Stiele

Zubereitung

  • Pfirsiche vorbereiten! Schneidet 2 Pfirsiche in kleine Stücke und kocht 500ml Wasser auf. Legt die restlichen 2 Pfirsiche ins Wasser und lasst sie aufbrühen. Das macht sie weicher und lässt sich später leichter pürieren.
  • Tea Time! Kocht den Tee auf und lasst ihn ca. 5 Minuten ziehen. Optional haben wir auch etwas Rosenwasser hinzugefügt für einen noch aromatischeren Tee. Wir haben für das Rezept den Rooibos Tee von Windsor & Castle benutzt, welcher zusätzlich Erdbeerblätter und Erdbeerstücke enthält. Entscheidet euch einfach für euren Lieblingstee.
  • Mixen und einfüllen! Püriert die weichen Pfirsiche mit 200 ml des heißen Tees. Rundet die Mischung mit dem Saft einer halben Limette ab. Zucker-Liebhaber können noch Zucker in die heiße Mixtur geben und solange mixen bis sich der Zucker auflöst. Füllt den restlichen Tee ein und rührt nochmal um, um den Schaum aufzulösen. Füllt die Form mit den Pfirsichstücken und der Mixtur auf.
  • Ab ins Kalte! Steckt die Stiele in die Förmchen. Wenn ihr sie über Nacht frieren lässt, habt ihr am nächsten Tag super leckeres Eis am Stiel. Ihr könnt sie so genießen oder auch als witzige Eiswürfel benutzen. Kleiner Tipp: Füllt ein Glas mit Gin auf und rührt das Glas mit dem Eis um. Voilà! Da fühlt man sich gleich wieder wie in London.

 

Find Popletas here:

Webseite
Facebook
Youtube

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

1 Comment

    1. Hallo liebe Antonia,
      du hast ein Händchen für besondere Adressen …
      Danke für das Vorstellen …

      Herzliche Grüße
      Jutta

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung