» Pistazienwaffeln mit Rosencreme «

“Hallo Antonia,

nächsten Donnerstag, am 31.05. ist wieder eine Kitchen Party am Streetfood Markt geplant. Ich wollte dich fragen, ob Du Lust hast, mit mir die PARKS-Bühne zu rocken!”, …

… fragte mich letzte Woche Tina von LECKER&Co.

 

Hell, yes! Wie könnte ich da nein sagen?

So kam es, dass ich in Italien – mit Blick auf’s Meer – mir überlegte, was ich denn auf dem Streetfood Markt zaubern wolle. Was Süßes sollte es sein: Schnell war klar, dass ich etwas mit Pistazien und Rose machen würde.

 

 

Wieso Rose & Pistazie?

Als ich im Rahmen meines Studiums vor 1,5 Jahren in Kalifornien gearbeitet habe, hat ein iranischer Kollege öfters ein paar von uns zu sich eingeladen, um verschiedenste Leckereien aufzutischen. Er zeigt uns auch sein Lieblingsrestaurant, in dem wir als Nachtisch u.A. auch persisches Gebäck mit Pistazien und Eis mit Rosenwasser probieren durften. Die Aromen haben es mir seitdem angetan:

 

Deswegen habe ich für euch
Pistazienwaffeln mit einer frischen Rosencreme
im Gepäck!

 

 

Was macht das Gericht so besonders?

Nussige Waffeln, die die perfekte Basis für die leckere Creme mit Rosenwasser und Orangenschale bieten. Die Creme erinnert an 1001 Nacht und wird meistens in arabische Pfannkuchen – Atayef – gefüllt. Mit den knusprigen Waffeln ein Genuss! Das Gericht könnt ihr super als Dessert auftischen (und am nächsten Morgen nach der Party noch zum Frühstück essen!).

 

 

» Pistazienwaffeln mit Rosencreme «

Erfrischend, blumig, nussig mit viel Herz - dieses persisch inspirierte Dessert ist ein Genuss!
Vorbereitungszeit5 Min.
Zubereitungszeit15 Min.
Arbeitszeit20 Min.
Gericht: Dessert
Rezept von: FAIBLE

Zutaten

  • FÜR DIE ROSENCREME:
  • 150 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 25 g Stärke
  • 30 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • Schale von 1/4 unbehandelten Orange in Zesten
  • 3 EL Rosenwasser
  • 30 g Butter
  • -------------------------------------------
  • FÜR DIE PISTAZIENWAFFELN:
  • 150 g zimmerwarme Butter plus mehr für's Waffeleisen
  • 120 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 120 g Mehl
  • 1 gestr. Tl Backpulver
  • 2 Prisen Salz
  • 60 g gemahlene ungesalzene Pistazien
  • 150 g griech. Joghurt
  • 40 ml Wasser
  • -------------------------------------------
  • PLUS: 40g gehackte Pistazien & getrocknete Rosenblüten

Zubereitung

  • FÜR DIE ROSENCREME alle Zutaten außer der Butter in einen Topf füllen und unter Rühren mit einem Schneebesen aufkochen lassen. Vom Herd ziehen, die Vanilleschote entfernen und die kalte Butter unterrühren. Die Creme abdecken und abkühlen lassen.
  • FÜR DIE PISTAZIENWAFFELN: Die Butter mit dem Zucker mit dem Handrührgerät luftig aufschlagen. Dann jedes der vier Eier nacheinander dazugeben und schaumig rühren.
  • Mehl, Vanillezucker, Backpulver und Salz ebenfalls untermischen. Nun noch die Pistazien, das Joghurt und das Wasser langsam unterheben und den Teig für 20min ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit das Waffeleisen vorheizen. Mit Butter einpinseln und den Teig mir einer Schöpfkelle in das Eisen geben. Backen und dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Die Waffeln mit Creme einstreichen und mit gehackten Pistazien und Rosenblüten oder -blättchen bestreuen.

Tipp

Verwendet habe ich dieses Rosenwasser: https://goo.gl/s8LB5a
Die Pistazien habe ich mit meiner Küchenmaschine gehackt und gemahlen - schau' einfach nach, ob dein Gerät auch für's Nüsse mahlen geeignet ist!

 


Falls du mich am Streetfood Markt besucht hast, …

… hoffe ich, dass es dir geschmeckt hat!


Lass’ mir gerne deine Meinung in einem Kommentar da. Ich freue mich auf dein Feedback! 

 


Bis zum nächsten Streetfood Markt,

Ich wünsche euch einen guten Start in’s Wochenende,
Ganz liebe Grüße

Antonia


More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

1 Comment

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung