Ooh Baby I Like It Raw! {get around in Munich}
PLUS: Banana-Walnut-Bread {ein Rezept von FAIBLE & Ooh Baby}

7 Tage bin ich nun schon in München. 5 Tage davon habe ich gearbeitet, 47 Stunden davon geschlafen. 8 Stunden gegessen, 11 Stunden U- & S-Bahn gefahren. Und bestimmt 4 Stunden habe ich bei “Ooh Baby I Like It Raw” verbracht.

FAIBLE_Ooh Baby_München_1Vier Stunden Rohkost oder was ist los?

Nix da! Ich steh’ zwar auf Salat und anderes Grünzeug, aber wer mich kennt, weiß, dass ich Kuchen und Kekse mindestens genau geil finde. Und natürlich Kaffee!

Bei Gianna, der Besitzerin von “Ooh Baby I Like It Raw”, gibt es natürlich NICHT nur Gemüsesticks, Obstscheiben und Nüsse. Vielmehr hat Gianna ein Händchen für Gewürzkombinationen und ausgefallene Gerichte.

Das erinnert mich sehr an die Szene aus “Notting Hill”, als William eine Frutarierin datet, die z.B. kein Obst isst, das von selbst vom Baum gefallen ist:

Wir glauben Gemüse und Früchte besitzen eine Seele […] Wir essen nur Dinge, die von allein von den Bäumen und Sträuchern runterfallen, weil nur die richtig tot sind

FAIBLE_Ooh Baby_München_2
Diese Breakfast Bowl wäre nichts für Frutarier…

FAIBLE_Ooh Baby_München_4Was tischt “Ooh Baby I Like It Raw” dann so auf?

 35% Kaffee + 25% Süßes + 40% Geschmacksexplosion = 100% Herzblut

Bei Gianna stehen jeden Tag zwei Speisen auf der Tageskarte. Wie beispielsweise Omelette mit Spinat-Schafskäse-Mandel-Füllung, Zitronen-Linsensuppe mit gelben Erbsen und Olivenöl, Wildreissalat mit Gemüse der Saison oder Sommerrollen mit Lachs, Avocado und Koriander. Wenn man sie fragt, woher sie all die Ideen habe, meint sie nur cool, dass sie eigentlich nur das spontan verarbeite, was sie im Kühlschrank habe. Ähhh, klar, mache ich auch immer so. *Räusper*

FAIBLE_Ooh Baby_München_5

FAIBLE_Ooh Baby_München_6
Auch Honig aus München, selbstgemacht Sirups, sowie Schmuck und Kunst aus der Region wird verkauft

Was machen eigentlich all die Veganer und glutenintoleranten Menschen aus München?

Da München dem hippen Trend der Metropolen folgen will, erkranken hier erstaunlicherweise mehr Hipster an Gluten-Intoleranz als im restlichen Bayern. Viele Veganer bekommen hier noch eine Nussallergie oder Verstopfungen bei konventionellen, nicht-bio Eiern. Das liegt bestimmt an der Hitze im Süden Deutschlands. Oder an der Nähe zu den Bergen. Oder am Oktoberfest. Leider wurde dieses Themengebiet noch nicht ausreichend erforscht.

Jedenfalls möchten diese Bio-Veganer-Low-Carb-Soja-intoleranten Menschen auch mal was Leckeres essen. Nicht immer nur Möhren und Sellerie. Deswegen bietet Gianna neben leckerem Avocado-Kuchen (er ist grüüüün! Und mit Mehl und Eiern, sorry guys) auch jeden Tag mindestens eine vegane und eine glutenfreie Leckerei an. So gab es diese Woche vegane Brownies oder glutenfreie Kekse.

FAIBLE_Ooh Baby_München_7

FAIBLE_Ooh Baby_München_3Meine Suche nach dem Flat White…

…begann nach meiner Zeit in London. Dort war ein Flat White DAS Standardgetränk in einem Coffeeshop. Im Gegensatz zum Cappuccino hat der FW nur eine ganz dünne, cremige Milchschaumschicht und imponiert mit seiner Latte-Art in Form von Schwänen, Farnblättern oder Tulpen.

Nun ja. Im superhippen Nürnberg, Fürth und Erlangen bekommt man nur in sehr wenigen Cafés überhaupt einen guten Cappuccino. Flat White ist hier ein Fremdwort. Neben Hamburg und Berlin ist aber auch München eine Stadt Deutschlands, in welcher Bubble-Tea nicht erst verkauft wird, wenn es schon niemand mehr sehen kann. Hier kennt man Flat White!

Auch Gianna hat eine richtig schöne LaCimbali, mit der sie die Milch cremig schäumt, Crema zaubert und Kaffeeduft verbreitet. Der Kaffee kommt von der Münchener Rösterei Emilo und ist einfach richtig lecker. Schon alleine deswegen bin ich so gerne bei Gianna.

Ooh Baby I Like It Raw
Rumfordstraße 39
80469 München
Haltestelle: Isartor

FAIBLE_Ooh Baby_München_10FAIBLE_Ooh Baby_München_8Für alle Leckermäuler haben Gianna und FAIBLE ein Rezept für euch!

Ich denke mal, nur wenige kommen in nächster Zeit nach München. Für alle Anderen haben wir ein Rezept für ein…

Banana-Walnut-Bread

Leckeres Bananenbrot (oder -kuchen) mit Walnüssen. Saftig und lecker!
Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit50 Min.
Arbeitszeit1 Std.
Gericht: Frühstück, Kaffee &amp, Kuchen
Rezept von: FAIBLE & Ooh Baby I Like It Raw

Zutaten

  • 250 g Dinkelmehl Weizen ist auch möglich
  • 200 g Walnüsse grob gehackt
  • 250 g brauner Zucker
  • 2 Tl Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 125 g Butter Raumtemperatur
  • 5 reife Bananen
  • 2 Tl Backpulver
  • 1 Tl Zimt

Zubereitung

  • Heize den Ofen auf 160°C Umluft vor und lege eine Kastenform mit Backpapier aus.
  • Schlage die Butter und den Zucker mit dem Handrührgerät (HaRüGe) cremig und füge die Eier nacheinander hinzu. Mische nun den Vanillezucker unter. Nun nach und nach das Mehl, sowie Zimt und Backpulver unterrühren.
  • Schäle vier Bananen und püriere sie in einem hohen Gefäß. Füge das Bananenmus und 175g der Walnüsse dem Teig hinzu und fülle die Mischung nun in die Form.
  • Schäle die fünfte Banane, halbiere sie der längs nach und setze sie auf den Teig. Streue noch die restlichen Walnüsse auf das Brot und backe es für 50 Minuten im Ofen, bis es gold ist und den Stäbchentest besteht!

 

FAIBLE_Ooh Baby_München_9FAIBLE_Ooh Baby_München_11Nach nur einer Woche in München…

…weiß ich nun, dass ich aus 1000 Inseraten das beste Airbnb-Apartment für mich ausgewählt habe. Meine Gastgeberin hat die Wohnung und Küche schon so ausgestattet, wie ich es auch tun würde. Ich fühle mich hier pudelwohl, willkommen und zuhause 🙂

…ist die Zeit hier noch viel besser, als ich sie mir vorgestellt habe. Es ist ein klein wenig Coming-Back der London-Gefühle von Freiheit, Spannung und Lebensfreude.

…freue ich mich, dass noch einige Wochen vor mir liegen! 🙂

Habt ihr noch mehr Geheimtipps für München?

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

9 Comments

    1. Liebe Antonia,
      wie schön das du dich schon ein wenig in München eingelebt hast. Bei Gianna in der Rumfordstraße werde ich sicher mal ´reinschauen. Bin morgen sowieso in der Nähe vom Isartor.
      Schöne Locations sind noch die Götterspeise in der Jahnstraße (das totale Gegenteil aber die tollsten Schokoladen), natürlich die verrückten Eismacher in der Amalienstraße. Dabei kannst du auch gleich noch einen Abstecher zu Blueboxtree machen 😉
      Ich wünsche dir noch viel Spaß hier in München. Es gibt hier viel zu erleben.
      Liebe Grüße
      Manuela

      1. Hallo Manuela!
        Leider hat das Café den Ruhetag immer montags. Vielleicht bist du ja nochmal wann anders da 😉
        Danke für die ganzen Tipps!!
        Schokolade ist immer super. Vom verrückten Eismacher habe ich auch schon viel gehört. Da muss ich mal hin, wenn es ein bisschen wärmer ist.
        Danke dir vielmals!
        Liebe Grüße
        Antonia

    1. Ganz, ganz viel Spaß noch in München Toni ;-).
      Das Banana-Walnut-Bread werd ich vielleicht mal ausprobieren 😉 klingt echt lecker!
      Ganz liebe Grüße aus Aussee :-*
      Lg Kerstin

    1. Das scheint ein sehr süßes, mit viel Liebe geführtes kleines Café zu sein! Leider bin ich nicht sehr oft in München, aber vielleicht schaffe ich es ja doch irgendwann mal hin 🙂

    1. Ich seh schon, Du hast Deine Zeit in München bestens genutzt 🙂 Bin gerade vor 2 Stunden aus München zurückgekommen und ich war auch nur ca. 3 Stunden dort. Und ich habe definitiv nicht so viel erlebt in unserer bayerischen Hauptstadt wie Du 🙂
      Liebe Grüße, Rena
      P.S.: Danke für Deinen Besuch auf meinem Blog. Hast Du vielleicht Lust auf gegenseitiges Folgen?
      http://www.dressedwithsoul.com

    1. Liebe Antonia,
      nachdem ich den Kommentar geschrieben habe, suchte ich gleich die Öffnungszeiten heraus. Wie du sagtest – Montag geschlossen. Bald habe ich Urlaub. Dann werde ich sicher Zeit haben.
      Ganz liebe Grüße
      Manuela

      1. Liebe Manuela,
        schön! Geb’ mir Bescheid, wie es dir gefallen hat. Und sag’ Gianna liebe Grüße von mir! 🙂

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung