London Day 83: Ruby Violet – how to get London’s best Ice Cream & Sorbets!

Zu viel zu sehen, zu wenig Zeit. An jeder Ecke ‘was Neues, immer in Aktion. Es gibt kaum eine Stadt, die so viel zu bieten hat wie London. Sich alles anzusehen, scheint unmöglich: Listen werden geschrieben, um möglichst viele Stadtteile zu erkunden, Märkte zu plündern und Museen zu erforschen.

Ruby's Ice Cream 1 (730x546)

Und trotzdem reicht die Zeit nicht. Eine Woche vor meiner Abreise im September treffe ich mich mit Zozi – die Frau, die mir eine grandiose Unterkunft in London verschafft hat. (für alle, die jetzt schon mehr über das Wohnen wissen wollen: Zone2Stay). Bei einer leckeren Bakewell Tarte (“Futterwissenslücke”) in Bunny Little’s Bakery fragt sie mich beiläufig, ob ich ihren neusten Facebook-Beitrag schon gesehen hätte: Ein Artikel über die besten Eisdielen in ganz London.

Ruby's Ice Cream 2 (730x546)

Nun muss man wissen, dass London in Sachen Eiscreme echt nicht der Held ist. Wenn ich hier in Deutschland in jede x-beliebige Groß-/Kleinstadt gehe, finde ich mindestens 1/2/3 Eisdielen in einer Einkaufspassage. In der britischen Hauptstadt? – Nada. Nichts! Und wenn man dann einmal alle 2 Wochen nach gefühlten 5.000.000 Coffeeshops in einem Winkel eine Eisdiele entdeckt, ist man so perplex und hat gerade gar keine Lust auf Eis oder es regnet im Moment oder man hat kurz vorher in einem der 5.000.000 Coffeeshops einen Cupcake verdrückt. Mein Eiskonsum ist also in London echt eingebrochen, nachdem ich vorher im Juni eine Woche in Italien am Meer verbracht habe! Ein Wunder, dass ich keine Entzugserscheinungen bekommen habe!

Ruby's Ice Cream 3 (730x546)

Wo war ich eben? Ach ja, beim Plausch mit Zozi. Also sie wird mir von dem Eiscreme-Artikel erzählen (den ich Süßkram-verliebt NATÜRLICH schon gelesen habe) und ich werde erfreut nicken. Ob ich denn schon in dem tollen Eisladen um die Ecke gewesen sei? In meiner Nachbarschaft befindet sich nämlich nicht nur Bunny Little’s Bakery, sondern auch die Eismanufaktur Ruby Violet. Ich verneine: “I just haven’t had any time since my arrival!” – sind ja auch erst knappe drei Monate vergangen…

In London vergeht die Zeit wie im Flug. Ich versuche meine Liste abzuarbeiten, die in meinen ersten Wochen aufgrund von Jobsuche-bedingten “Ich-fliege-morgen-sofort-nach-Hause-zu-meiner-Mami”-Panikattacken entstanden ist. (Skype-Telefonat Mami & Klein-Toni: “Ich schaff’ das nicht mehr! *heul* ” – “Nichts da. Du gehst dir jetzt sofort eine Flasche leckeren Wein kaufen und schreibst eine Liste, warum du nach London gekommen bist und was du alles machen willst. Du wolltest doch schließlich unbedingt nach London!”) – Das war definitiv der beste Tipp! Sonst hätte ich mich wohl weiterhin selbst bemitleidet und hätte nie als glückliche Rosinenschneckenverkäuferin geendet.

Ruby's Ice Cream 4 (730x546)

Als Zozi mir jedoch nochmal gut zuredet und von dem leckeren Eis schwärmt, scheint meine “innere EIS-Göttin” freudig aufzujubeln. Meine Liste wird um einen Punkt länger! Und so treffe ich mit meiner Freundin E. am 83. Tag meines Aufenthalts und wir machen uns auf die Suche nach dem hellblauen Bus und dem Eissalon. Kurz hinter der Station “Tufnell Park” werden wir fündig…

Anders als in Deutschland sind Eisdielen hier nicht nur ein Tresenverkauf, sondern ähneln einem Café. Hübsch dekoriert und mit frischen Farben eingerichtet sucht man sich an der Eistheke Sorte und Waffel aus und kann es sich im Laden gemütlich machen. Auch fällt mir die Wahl hier ganz schön schwer! Die nette Eisverkäuferin (ich habe sie sofort ins Herz geschlossen), hat uns sogar mit kleinen Plastiklöffeln fast alle Sorten probieren lassen. Hat die Wahl natürlich nicht einfacher gemacht! Doch E. und ich sind schlussendlich bei “Strawberry & Sour Cream” hängen geblieben. Leider konnte ich nicht ewig im Eisparadies bleiben. Denn die Rosinenschneckenarbeit musste ja auch 40h pro Woche erledigt werden! (von irgendwas musste ich ja mein Eis bezahlen! :D)

Ruby's Ice Cream 5 (730x546)

Verliebt habe ich mich trotzdem in den kleinen Salon. Die Chefin kam auch kurz vorbei und erzählte uns, dass Ruby Violet der Name ihrer Großmutter sei, die damals schon so tolles Eis gemacht hätte. Sie wollte dann die Rezepte wiederbeleben und eröffnete die kleine Eisdiele. Voll von motivierten Mitarbeiter, die man in den hinteren Räumen singen, lachen und arbeiten hört. Noch zu allem Überfluss verkaufen sie ihre Eiscreme auch an manchen Tagen von einem hellblauen, wunderschönen Bus aus auf den lokalen Märkten.

Ruby Violet Ltd.
118 Fortess Road
London
NW5 2HL

Von ihrer Webseite musste ich unbedingt noch das “Eisliebe-Bekenntnis” kopieren:

I love delicious frozen delights.
Happiness, smiling innocence, silencing children everywhere.
Silence is ice cream, raspberry ripple and chocolate orange.
Quick licking salted caramel. Spicy lime. Purple Pomegranate.
Smiling is a free facial work out, forget botox, all you need is ice cream.
Inspired by the original Ruby Violet, who loved a “choc ice”.
It’s never too cold. Ice cream warms your heart.
Transported to another world.
Free your mind, escape, use your imagination.The aroma of simmering fruits,
whipped cream,
spun sugar,
caramel sauce,
crisp wafers,
a reward for your hard working week, the investment of your pocket money,
who can put a price on The Happy Experience.
Laughter, sharing, tasting, dreaming in ice cream, follow your ice cream dreams.

Dies war mein vorerst letzter Londontipp. Eine Zusammenfassung wird in den nächsten Monaten auch noch erfolgen, außerdem meine Erfahrungen/Tipps für das Leben in dieser Stadt.

Ruby's Ice Cream 6 (730x546)

Ich entschuldige mich für meine euphorische Schreiblaune – dieser Text ist ein Abbild meiner selbst, das aus studienbedingten Situationen der Kreativität mal freie Bahn schaffen muss.

Habt ein schönes Wochenende!

An meine Leser aus Deutschland: 

Lasst euch nicht umwehen oder einen Baum auf’s Hirn fallen!

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

6 Comments

    1. Für deine euphorische Schreiblaune brauchst du dich doch nicht entschuldigen 😉 Ich fand´s nett geschrieben und die Fotos machen Lust auf Eis – viel Eis *lach*.
      Ganz herzliche Grüße,
      Manuela

    1. Hallo Antonia,
      ich freue mich über jeden Post von dir … lach … das weisst du ja 😉

      Ich hoffe du bist gut in das neue Jahr gekommen …

      Beim anblick deiner Foto´s bekomme ich gleich Lust auf Eis …
      In München-Schwabing haben wir den verrückten Eismacher … ich habe dort “Weißwurst-Eis” probiert! Schmeckt echt danach … witzig … aber nicht mein Favorit … Bei einem Besuch in München, musst du unbedingt in diese Eisdiele …

      Herzliche Grüße
      Jutta

    1. Hallo Toni,
      Herzlichen Glückwunsch! Dank dir hab ich jetzt Lust auf ein Eis im Sommer in London, und das, wo es heute bei uns geschneit hat 😉
      Kommt auf die Liste für den nächsten London-Besuch, wann auch immer er sein mag 🙂

      Liebe Grüße
      Lulu

    1. Oh, we wundervoll das einfach mal aussieht! Da muss ich unbedingt mal hin. Generell will ich unbedingt wieder in diese wundervolle Stadt <3

    1. Wow, du hast Recht, ich habe bei meinen London-Besuchen auch noch nicht wirklich viele Eisdielen gesichtet…echt komisch 😀 Aber super, dass ich jetzt ein paar Tipps von dir bekommen habe! Bei meinem nächsten London-Trip werde ich dort mal vorbeischauen 🙂

      Liebste Grüße,
      Lisa von http://detailmagic.blogspot.de

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert