Ach herrje… Vor fast 2 Wochen ging es weg aus London. Schon so lange her. Mein Leben hat sich wieder ruckartig verändert. Ich habe ganze 10 Tage gebraucht, um seit gestern endlich wieder sagen zu können, dass ich gesund und munter bin! Mein Körper und mein Kopf haben den Wechsel nicht so gut verkraftet. Die Erkältung wollte nicht ablassen und meine Laune war eher im Keller. Nicht mal der gute Apfelkuchen von Oma konnte mich so schnell aus dem Stimmungstief reißen.
Seit Montag bin ich also endlich GANZ angekommen. Und dafür habe ich jetzt gleich “Fernweh”. Naja, vielleicht vermisse ich London auch einfach noch ziemlich 🙂
Kein Wunder bei den tollen Dingen, die ich erleben durfte! Einen meiner schönsten Sonntage habe ich auf dem Columbia Flower Market mit
Mareike verbracht. Es gibt sogar eine Webseite nur über die Columbia Road und Umgebung (weil es da soooo schön ist!):
KLICK. Man muss aber wissen, dass die meisten Läden nur am Wochenende bzw. sogar nur sonntags geöffnet haben.
Die ganze Columbia Road ist sonntags gefüllt mit Blumenständen, Pflanzenregalen und vielen schlendernden Leuten. Die kleinen Shops sind geöffnet, es gibt Musik, Kaffee und lachende Menschen. Rosen, Kakteen oder Sonnenblumen. Wenn ich mehr Ahnung von Pflanzen hätte, könnte ich noch unendlich weiter aufzählen… Alles ist bunt, duftend und herrlich leuchtend. Reicht als Beschreibung, oder? 🙂
Natürlich hat sich freaky Toni gleich ein Café rausgepickt, wo Mareike dann mit hingeschleppt wurde: Die Lily Vanilli Bakery! Die Bäckerei und der Verkauf liegen in einem kleinen Hinterhof. Wenn man den Shop betritt sticht sofort die tolle Kuchendekoration ins Auge. Knallige Farben und frische Blätter – die meisten Gebäckstücke sind mit echten Blüten geschmückt. Zu schön, um den Kuchen dann anzuschneiden!
Ich persönlich habe mir den knallbuntesten Kuchen überhaupt ausgesucht. Orange von Mangosaft, grün von Kürbiskernen, braun von Pekannüssen, pink von Beeren. OMG, so unglaublich lecker! Und dabei war das ein Polentakuchen (eigentlich finde ich Polenta sehr abartig/merkwürdig/komisch). Der Kuchen hat mir fast besser geschmeckt als viele Cupcakes oder Muffins in anderen Cafés. Er ist auf der Zunge zerfallen. Hat nussig und fruchtig geschmeckt. Und war butterweich!
(Natürlich musste in den Hintergrund mein Fuß, der meine neuen Supergas mit Punkten trägt 😀 )
Nach 3 Tagen war ich immer noch begeistert von Lily Vanilli. Mitten in der Nacht habe ich mir dann mit dem Buch von der Primrose Bakery
(hier mein Post!) und auch das türkise Buch von Lily Vanilli bestellt. Bei Amazon ist das ziemlich günstig!
(Klick) Hat ja nicht mal die HÄLFTE (!!!) vom Ursprungspreis gekostet!
Und ca. 5 Tage später musste ich nochmal in die Columbia Road. Ehm, ja. Wer gründlich gelesen hat, weiß, dass Sonntag plus 5 Tage Freitag ergibt und die meisten Shops nur am Wochenende offen haben. GENAU! Ich bin da hin gestiefelt. Und all die Lädchen, die mich am Sonntag angelächelt haben (ich musste nachmittags wieder arbeiten), waren natürlich geschlossen :(. Toni war todtraurig.
Aber dann habe ich doch noch den wunderbarsten Küchen-Ausstattungs-Laden überhaupt gefunden. Ich habe bei
“Keeping House” fast eine Stunde verbracht. Habe Schürzen bewundert, Backförmchen fasziniert angestarrt und am Ende die Lunchbox meiner Träume gekauft. Von dieser Box hört ihr bestimmt noch… Sie ist perfekt für die Uni und einfach nur toll:
KLICK! (meine ist pink mit blauer Gabel!) Dann habe ich bestimmt noch Ewigkeiten mit der italienischen Besitzerin über den Sinn und die tiefere Bedeutung von Lunchboxen, Milchflässchen und sinnlosem, aber zu schönem Küchenkram gequatscht. Ich muss einfach mal reich werden, damit ich meine (weit in der Zukunft liegende) große, tolle Küche mit ganz viel wunderschönem Krempel schmücken kann.
(hier in Deutschland habe ich letzte Woche schon auf nem Flohmarkt ein Emaille-Bord in weiß für Suppenkellen gekauft. Zurzeit muss das aber noch ein paar Jahre auf dem Dachboden warten…)
An dem besagten Freitag habe ich dann doch noch in einer kleinen Weinbar mit Buch und Flat White in der Sonne gesessen und das Leben genossen. Wie sehr ich mein Leben in London genießen konnte! Das war einfach eine der besten Entscheidungen meines Lebens!
MEIN TIPP für den perfekten Sonntag:
* auf dem Columbia Flower Market wunderschöne Blumen kaufen
* mega leckeren Kuchen bei Lily Vanilli essen
* unsinnigen, aber schönen Kram bei Keeping House kaufen
* auf der Bordsteinkante sitzen und einfach nur das Leben genießen (vielleicht mit nem Kaffee in der Hand)
Antonia
xxx
Mareike
7. Oktober 2014Liebste Toni,
das ist eins der wunderschönsten Posts von dir, die ich je gelesen habe. Vielleicht, weil ich einfach genau weißt wovon du schwärmst. Der Columbia Flower Market ist mehr als empfehlenswert und definitiv einen Besuch wert. Eins der schönsten Marktbesuche bis jetzt in London, das mag vorallem an dem tollen guten in den Tag mit der tollsten Begleitung überhaupt gelegen haben. See u soon <3
Claudia
7. Oktober 2014Ein toller Post mit wunderschönen und beeindruckenden Bildern!
Ich wünsch Dir einen schönen und glücklichen Tag!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
the purple frog
7. Oktober 2014Wow,das sind ja ganz wunderschöne Eindrücke. Danke fürs Teilen. 🙂 Liebe Grüße und einen schönen Tag.
designbygutschi
7. Oktober 2014Hallo Liebe Antonia,
ja … mich hat durch deine Bilder auch das London-fieber gepackt … doch in diesem Jahr führt leider wahrscheinlich kein Weg für mich dorthin … Aber Vorfreude soll ja die schönste Freude sein … seufz.
Herzliche Grüße
Jutta
Ein Dekoherzal in den Bergen
7. Oktober 2014meiiii NETT,, man merkt wia begeistert DU bist,,,
do muas es aber ah ein TRAUM sei,,,
i lieb selle POST;;; weil I JA NIT SOOO VUIIII rum kum
und de KUACHA erst,, uiiii
do gang i nimmer aussa aus dem GSCHÄFTL..gggg
hob no an feinen TOG
bis bald de BIRGIT
Maggy Schreibt
7. Oktober 2014Danke für diesen wundervollen Post! Dein Fernweh bzw. dass du London vermisst, kann ich sehr gut verstehen! Es ist einfach unglaublich schön dort und deine Bilder sind dafür der beste Beweis. Ich speichere mir alles schön ab für den nächsten Londonurlaub.
madmoiselle bambini
7. Oktober 2014HACH in diesem Laden hätte ich mich glaube ich arm gekauft! 😉
Und dein perfekter Sonntag wäre wirklich was für mich!
Liebst, Sarah
Ronja
12. Oktober 2014Schön, dass du wieder heil aus London zurück bist, durch deine Bilder hat man ja richtig Lust auf die Stadt bekommen, so tolle Ecken hast du gesehen 🙂
Lg Ronja
madmoiselle bambini
12. Oktober 2014Du bist lustig! 😉 Natürlich werde ich jetzt nicht Veganierin sondern auch weiterhin lecker Köstlichkeiten mit Butter, Ei und Milch backen. Aber der Kuchen bei “Zierlich Manierlich” hat mich einfach unglaublich positiv überrascht, weil er einfach so lecker war!
Liebst,Sarah
Ella
14. Oktober 2014Das sieht alles so unfassbar gut aus! Ich hätte gerne einmal alles zum Mitnehmen, bitte 🙂
Und ich würde sosososo gerne wieder mal nach London.
Liebe Grüße,
Mareike
dahi.
12. November 2014all diese farben … <3
Krea caro
9. Juni 2015Ja London ist super ich will da auch wieder hin. Wo hast du übernachtet? Kannst du mir ein Tipp geben?
Günstige Übernachtungsmöglichkeit mit vielleicht mit Privatführungen??? 🙂
Lg Caro vom Kreacaroblog
Toni
13. Juni 2015Hallo Caro! 🙂
Da ich 3 Monate da gelebt habe, hatte ich ein Zimmer gemietet. Und Hostelmäßig habe ich leider keine Ahnung. Aber schau mal in diese Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/194135564413/?fref=ts
Da kannst du sehr viel fragen 🙂
Mareike
23. August 2017Liebe Antonia,
was für ein wundervoller Post – der Columbia Flower Market hört sich wirklich toll an. Da kriegt man doch gleich wieder Fernweh nach einem Londonbesuch. Am liebsten mit so einer tollen Begleitung wie dir 🙂
Erinnere mich noch sehr gut an den guten Kuchen an dem Tag :*
Antonia
23. August 2017Auja, da war es auch echt toll mit dir! 🙂