London Day 62: Street Art Biking Tour & einmal quer durch Shoreditch!

Freitag Morgen – halb elf. Ich treffe mich mit einer Freundin aus Wien bei Old Street Station. Nachdem wir ein wenig die Umgegend der Tube Station erkunden müssen, um endlich die richtige Straße zu erwischen (Old Street ist eine Sache für sich!), schaffen wir es doch endlich zu dem alten, türkisen Doppeldeckerbus. Jihaa, gefunden! Finally!
Im Hinterhof, wo auch der geile Bus steht (ist das Office der Firma!), gibt es Fressstände, Tische, eine lange OpenAir-Bar und eben ca. 14 Fahrräder. Die sind zwar etwas zu klein geraten (typisches Klapprad halt), aber wir werden gleich von den netten Leuten dort angewiesen, uns doch gerne für die Biking Tour eines auszusuchen. Sie sehen spannenderweise alle gleich weiß aus! Natürlich habe ich die Plätze für die Street Art Biking Tour (hier der Link) schon im Vorraus gekauft. Und unser Name wird ordentlich (handschriftlich) auf einer Liste abgehakt. Nichts mit großer Technik für so eine kreative Radeltour! Ist mir mal gleich sympathisch 🙂
Es ist doch noch recht kühl – leider nichts mit Sommerkleidchen mehr -, als wir auf die Räder steigen und den hippen Hinterhof verlassen. Wir kommen nicht weit, als unser Guide uns anhält. “Haltet immer die Augen offen! Dann könnt ihr so viel Kunst entdecken!”. Ich entdecke gar nichts. Dann bückt er sich und zeigt auf einen bunten Fleck. Ein Kaugummi, in Kleinstarbeit bemalt, klebt da auf dem Gehsteig. Der Chewing Gum Guy – Ben Wilson – hat beste Arbeit geleistet.
Auch wenn das Zerstören fremden Eigentums illegal ist, hält das viele Straßenkünstler nicht davon ab, die Wände zu verschönern. Die besten und großen Werke sind meistens aber mit “Permission” geschehen, also mit Erlaubnis des Besitzers. Ist ja auch ein tolles Marketing, wenn auf einmal jeder vor deinem Haus stehen bleibt und am Ende sogar noch deinen Coffeeshop besucht.

Wir fahren einmal durch Shoreditch, durch die Bricklane, an tollen Cafés vorbei (meine toDo-Liste wird noch länger) und bekommen grandiose Werke präsentiert! Ein Künstler, der auf Straßenschild-Pfosten Kunst oben an die Spitze setzt; einer, der sich Banksy nennt und atemberaubende Bilder macht; jemand, der aus Spritzmasse ein dreidimensionales Kunstwerk in schwarz und Rot kreiert. Bitte verzeiht, dass ich mir nicht alle Namen merken konnte!
Unser Guide zeigt uns ein Porträt, dass mit verschieden heißen bzw. gekühlten Spraydosen gemacht wurde, um verschiedenen Druck zum Malen zu haben. Dann jemand, der mit kleinen Sprengsätzen, Hammer und Meißel ein Gesicht in die Wand integriert hat. Dann Gesichter, die nur aus einzelnen Spraypunkten (wie Pixel) bestehen.
Wer aufmerksam war, hat vielleicht auch schon auf einem der Bilder einen Pilz entdeckt. Aus irgendeinem Kabelgewirr macht ein Kreativling Pilze, die er – wie ein Bergsteiger eine Fahne am Gipfel hisst – auf die Ecken von Häuserdächern platziert. Gefunden?
Wir düsen jedenfalls 2h durch ganz Shoreditch. Und ich bin mal wieder begeistert von dieser Stadt. So vielfältig und einfallsreich! Nach der Bike Tour geht es zur Arbeit, wieder ein paar Rosinenschnecken, Brezen und Franzbrötchen verkaufen. Und ja, mir macht die Arbeit sehr viel Spaß! 🙂
Vielleicht habt ihr ja auch Lust, mal eine “Alternative Tour” per Fuß oder Bike zu machen. Das kann ich nur wärmstens empfehlen. Man sieht die kleinen, feinen und geheimen Ecken, die man sonst als “Touri” ja doch nicht zu sehen bekommt. Ist sehr schön!

Hugs and Kisses,

See ya!

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

1 Comment

    1. Moin moin!
      Das sind wirklich tolle Bilder, die du hochgeladen hast. Man bekommt direkt Lust, ebenfalls eine Tour zu machen und die vielen Kunstwerke zu entdecken. Ich bin sicher, es gab noch viel mehr zu sehen und du hast nur einen Teil hier reingestellt. Definitiv einen Ausflug wert 🙂
      Danke fürs Teilen!
      Liebe Grüße,
      FrauRo

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.