London Day 50: Bricklane Market (& cute cafés) in Shoreditch
Zuhause. Ja, langsam ist meine Wohnung hier in London mein Zuhause geworden. Fühlt sich entspannend an. Heute habe ich mich auch riesig gefreut, meine Gastmutter und ihre Tochter Rose wieder hier zu haben. Die beiden waren für ein paar Tage im Urlaub. Schon komisch, wie schnell man sich an etwas gewöhnt! Jetzt bin ich ja erst knappe 7 Wochen hier!

Ich ernte mittlerweile schon die Tomaten im Garten, grüße die Nachbarn und kenne den Obstverkäufer an der Ecke. Bin Bibliotheksmitglied, habe Freunde hier und bin stolzer 1-Monats-Travelcardbesitzer (das muss ja von Langzeit zeugen…). Ich weiß, wann die Busse fahren, und habe nen Überblick über das Tubesystem, meine Zimmerwände sind mit Fotos und Postkarten tapeziert.


Eine der schönsten Sachen, die man sonntags machen kann, ist den Tag auf dem Bricklane Market zu verbringen. Fast die ganze Bricklane (also die Straße) ist mit Ständen gefüllt, an denen man Essen, Kleinkram und Kleidung kaufen kann. Es gibt Burger, Thaipfannen und Eiscreme neben selbstgenähter Kleidung und Schallplatten. Außerdem sind von der Bricklane aus noch zahlreiche Hinterhöfe und Hallen zu erreichen, die mit tollen Marktständen, Vintageläden oder Cafés punkten.
Auf dem Bricklane Market war ich jetzt schon drei Mal. Und man kann da definitiv noch öfter hin! Essen wird es immer genug Ausgefallenes geben 🙂 Und Kleidung auch ganz viel.


Wenn man wie ich so gerne Kaffee trinkt und auf kleine Coffeeshops steht, sollte man sich definitiv mal in einem der zahlreichen Cafés für einen Flat White oder Tea niederlassen. Empfehlenswert ist das Kahaila in der Bricklane direkt, das Vintage Bean Café oder The Antishop. In allen gibt es tollen Kaffee und unglaublich toll aussehende Kuchen (plus tolle Sessel, Bilder oder Bücher!).
Hier seht ihr meist Bilder von Kahaila, von den anderen beiden habe ich keine bzw. weniger gemacht…




Trotz allem wird meine toDo-Liste statt kürzer immer länger. Es werden immer mehr Leute, die ich sehen möchte und immer mehr Stationen, an denen ich vorbeischauen will. Und ein London-Special wollte ich ja auch noch machen…pfftt…
Ich hoffe, ihr verzeiht mir und lest trotzdem weiterhin gerne meine London-Posts! 🙂
See you,
Antonia

Muddelchen
23. August 2014Tolle Fotos, da würde ich mich auch wohlfühlen 🙂 Und Deine Leser werden sicherlich Verständnis haben, wenn sie etwas warten müssen..reale Dinge gehen immer vor, würde ich sagen 🙂 Schönes Wochenende im tollen London wünsche ich Dir!
designbygutschi
23. August 2014Guten Morgen Antonia,
ich liiiiiiiiiiiebe deine Berichte und Foto´s über London …
Bitte, bitte, bitte … schreib noch gaaaaaaaaanz viel darüber …
Herzliche Grüße
Jutta
M.
23. August 2014Posts über London sind immer GUT, auch wenn ich sehr, sehr, sehr neidisch auf dich bin, weil du das alles erleben darfst! Würde gerne tauschen – sieht alles so super aus und irgendwann, irgendwann verbringe ich auch mal etwas Zeit meines Lebens in London oder irgendwo in England (ganz bestimmt). Grüße aus dem kalten Süden Deutschlands Maggie
Mareike
23. August 2014Da war ich auch schon vor zwei Wochen und total begeistert vom Markt 😉 für Vintage-Liebhaber ein Paradies. Leider hatte ich meine Kamera nicht dabei. Heute gehts mal zum Borough-Market, der soll auch toll sein. Liebste Grüße Mareike
Nadja
23. August 2014Ui, da gefällts mir! Da will ich auch mal hin:)
Wünsch dir noch eine schöne Zeit!
Liebe Grüße aus Melbourne,
Nadja
melon pan
23. August 2014tolle inspirierende Bilder, ich würde jetzt auch gerne dort entlang schlendern ^^
Maggy Schreibt
23. August 2014Wow! Nächster Teil der Londonserie wurde von mir wieder abgespeichert und ein Besuch auf dem Bricklane Market muss ich dann für das nächste Mal wohl mit einplanen. 😀
Wünsche dir noch viel Spaß!
madmoiselle bambini
24. August 2014Also ich freue mich über jeden deiner Post,ob über London(die Bilder sind wieder toll,ich würde mir das alles echt auch gerne ansehen) oder etwas anderes!;)
Ich finde es übrigens echt schön das du dich so gut eingelebt hast!Genieß die Zeit!
Liebst, deine Sarah