Die feine Heimat {get around in Nürnberg}:
Kaffee, Kuchen, Krims-Krams, Ketchup & Klamotten

Ich sitze in einer völlig neuen Stadt, auf einer fremden Couch, mit den Füßen auf fremden Parkett. Auch wenn ich erst vier Stunden hier bin, fühle ich mich schon daheim. Um den Post aufzulockern (der Versuch zählt!), habe ich gleich mal Zitate gegoogelt. Soll ja nicht eintönig werden hier 😉

Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl.

–   Herbert Grönemeyer

Ihr fragt euch, wo ich bin?

München! Kaum habe ich alle Klausuren hinter mir (jedenfalls fast alle…), wurden die Koffer gepackt und nach München umgezogen. Jetzt ist ein wunderschönes Airbnb-Apartment meine Heimat für ein paar Wochen. Die toSee-Liste ist schon halb geschrieben bzw. auf Google-Maps mit Sternchen gesetzt. Ich bin natürlich nicht aus reiner Freude hier, sondern darf im Werk meines Arbeitgebers schrauben, alles anschauen und beim Herstellungsprozess in der Fertigung dabeisein. Aber es gibt ja noch ein Leben neben der Arbeit. Und das werde ich hier voll auskosten.

FAIBLE_Feine Heimat_Nürnberg_1

FAIBLE_Feine Heimat_Nürnberg_2

Was zur Hölle will sie jetzt eigentlich mit dem dummen Zitat?

Erstens: So ein Zitat sieht super wichtig und informativ aus. Es sagt: Hey, der Autor scheint gebildet zu sein. So wie man ungefähr jede Hausarbeit mit irgendeinem schlauen Spruch beginnt.

Zweitens: Es passt sehr gut zum Thema! Denn vor der Prüfungszeit – also vor ca. drei Wochen – habe ich mir Olympia geschnappt und die FEINE HEIMAT in Nürnberg besucht.

FAIBLE_Feine Heimat_Nürnberg_3

FAIBLE_Feine Heimat_Nürnberg_4Feine Heimat? Erinnert mich an die Grundschule: Heimat- und Sachkunde-Unterricht?

Knapp verfehlt. Hier gibt es keine Bücher über Bäume und Sträucher oder Bildbände mit den Tieren des Waldes. Vielmehr ist die feine Heimat ein hippes Café in der Nürnberger Nordstadt, fast neben meiner Uni. Doch hier gibt es nicht nur leckeren Kaffee von der Rösttrommel (DER Kaffeerösterei aus Nürnberg) oder himmlischen Granatapfel-Amarettini-Mascarpone-Kuchen (der Hammer, sag ich euch!), sondern auch tolle Kleidung, schöne Kochbücher und viele leckere und schöne Dinge, von denen man noch gar nicht wusste, dass sie einem fehlen, bis man sie sieht.

FAIBLE_Feine Heimat_Nürnberg_5FAIBLE_Feine Heimat_Nürnberg_6Heimat ist ein Gefühl.

Und dieses Gefühl, wissen die beiden Besitzerinnen Maria Capella und Verena Imendörffer auch zu vermitteln. Nachdem man den Cappuccino geschlürft hat, kann man noch in aller Ruhe in tollen Büchern schmökern, witzige Karten begutachten und “Spezialhandseifen” kaufen. Wären zu Zeiten meines Besuchs nicht noch alle Klausuren vor mir gestanden, wäre ich bestimmt noch länger geblieben und hätte mich bei einem zweiten oder dritten Kaffee zurückgelehnt.

Jedes Produkt – seien es die ausgewählten Spezialitäten vom Koch Nicolas Vahé, das skandinavischen Interieur oder die kleinen Dekoartikel – ist mit Herzblut und Geschmack ausgewählt. Leider habe ich noch keine eigene “Heimat”, sondern nur ein Zimmer. Denn in meinem Kopf habe ich eh schon meine ganze Wohnung eingerichtet 😉

FEINE HEIMAT
Boutique-Café
Pirckheimerstraße 77
Nürnberg

FAIBLE_Feine Heimat_Nürnberg_7

FAIBLE_Feine Heimat_Nürnberg_8

Eine Sache liegt mir jedoch noch auf dem Herzen…

Ich schreibe diesen Blog, weil mein Herz dafür pocht. Weil ich mit Leidenschaft Kuchen fotografiere. Weil ich es liebe, meinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Weil ich gerne bastle, zeichne, schreibe.

Doch bin ich kein Wohltäter. Ich möchte, dass meine Arbeit (und ja es ist Arbeit!) geschätzt wird. Dass ich um Erlaubnis gefragt werde, bevor meine Bilder verwendet werden. Dass ich nicht wie es kostenloser Marketingmensch verwendet werde

Das klingt selbstverständlich?

Ist es aber leider nicht. Thi von Kawaii-Blog, eine meiner engsten Freundinnen, kann euch ein Liedchen davon singen. Maddie alias Dariadaria hat dazu letztens einen schönen Artikel geschrieben: ICH BIN JUNG UND BRAUCHE DAS GELD.

Ich bin zwar auch jung, brauche das Geld aber nicht zum Überleben wie sie. Aber ich finde, dass viele Leute mit eigenem Business uns Blogger nicht als kostenlose Fotografen und PR-Menschen sehen sollten. Ja, wir bringen vielleicht ein bisschen Schwung und Aufmerksamkeit in die sozialen Netzwerke. Aber wenn ich einen Beitrag schreibe, muss ich mir nicht per Nachrichten anhören, was ich in einen Beitrag schreibe und wann der online kommt. Wovon ich die Bilder mache. Was ich UNBEDINGT erwähnen muss. Wenn mir ein Produkt oder eine Location gefällt, werde ich von mir aus mit genügend Leidenschaft darüber berichten.

Ich schreibe hier über das, was MIR gefällt. Wann ICH will. Wie ICH will.

Ich kleiner Egoist. Aber so ist es einfach. Nur, weil mir ein Restaurant ein Essen spendiert, heißt das nicht, dass ich meine Zeit dafür aufwende und Werbung dafür mache. Bitte, liebe Café- & Restaurant-Besitzer: Seid nicht so aufdringlich!

So habe ich von der feinen Heimat auch keine Gegenleistung bekommen. Aber mir gefällt das Konzept. Die Produkte. Der hammergeile Kuchen! Und aus genau diesen Gründen schreibe ich diesen Post. Nur, weil ich es so will 🙂

FAIBLE_Feine Heimat_Nürnberg_9

Buonanotte, dormi bene!

Ich schlüpfe jetzt in mein Münchener-Heimat-Bett und werde ab morgen die Stadt unsicher machen. Und mich auf die Suche nach dem perfekten Flat White machen!

P.S.: Dreimal dürft ihr raten, welche Klausur noch fehlt: L’italiano! 🙂

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

4 Comments

    1. Liebe Antonia,
      herzlich Willkommen bei uns in München. Du wirst dich hier sicher sehr wohl fühlen – ist doch die allerschönste Stadt – hi,hi….
      Das Konzept von Kleine Heimat klingt richtig schön. Den Laden werde ich mal auf meine Städte Sightseeing Liste schreiben.
      Ganz liebe Grüße
      Manuela

      1. Hallo Manuela!
        Ja, das stimmt. München ist schon wirklich schön! Hast du denn irgendwelche Must-See-Tipps für München? 😉
        Liebe Grüße
        Antonia

    1. Sorry, liebe Antonia. Habe gerade jetzt erst deine Antwort gelesen. Must see ….natürlich der Hofgarten, der Englische Garten, einen Abstecher zur Isar, Schwabing und die Maxvorstadt (nette Geschäfte) auch total schön die Isarvorstadt (ebenfalls hübsche, kleine Läden). Dann muss man natürlich einmal auf den Alten Peter (superschöne Aussicht), den Liebfrauendom (Frauenkirche) und die Theatinerkirche sind auch sehr sehenswert. Auch der Olympiaturm und das Olympiagelände ist nicht zu vergessen….ach, in München kannst du so viel erleben. Ein Ausflug lohnt sich auch immer wieder zu den Surfern am Eisbach.
      Vom 26. – 28. März ist auch der Markt der Sinne auf der Praterinsel. Google das doch mal. Vielleicht ist das auch was für dich.
      Nette Lokalitäten:
      In der City das Hochcafe (da kannst du im Sommer auf der Dachterrasse sitzen und über die Dächer Münchens schauen), White Rabbit´s room in Haidhausen/Au. Total schön: Livingroom am Wiener Platz (hübsche Dinge verbunden mit einem Cafe Bereich) und ganz in der Nähe mein Lieblingsblumenladen Blumen die Leben am Weißenburger Platz.
      Womit willst du anfangen? *lach*
      Ich wünsche dir eine gute Zeti.
      Herzliche Grüße
      Manuela

      1. Oh danke dir.
        Noch mehr Tipps. Super! Ich schreibe mir mal gleich eine Liste 😉
        Ein Glück, dass ich gleich in der Isarvorstadt wohne, da hab’ ich es dann nicht so weit.

        Danke danke!!!
        Ich geb’ mein Bestes, alles anzuschauen!

        Liebe Grüße
        Antonia

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert