Wer meinen Blog jetzt schon eine Weile liest, wird mein FAIBLE für Cafés entdeckt haben. Immer auf der Suche nach Neuem begebe ich mich an geheime Orte, in stille Mansionen und gefährliche Festungen. Mit einer knitterigen Landkarte durchforste ich dunkle Gänge, schnuppere wilde Gräser und klettere durch karstige Höhlen.
Naja, eigentlich sind nur die U-Bahn-Schächte dunkel, meine Karte ist Google-Maps und meine Nase schnuppert meist eher Schokolade. Der Zielort ist vielmehr gemütlich, freundlich und laut. Aber abenteuerlich ist es trotzdem! Jedes Mal eine andere Kuchenvitrine und andere Leute, denen man erst einmal erklären muss, was ein Blog so genau ist und warum man jetzt mit der Kamera auf die Stühle klettern möchte. Und ich muss schon sagen: Die Qual der Wahl, was die Törtchenwahl anbelangt, fällt mir mindestens so schwer, wie einen Urwald zu durchqueren. Das Ergebnis finde ich meist jedoch erfreulicher.
Im Herzen bin ich also Abenteurerin. Ein Artikel über ein neues Café in der Zeitung oder eine Erzählung – schwuppsdiwupps bin ich schon wieder am Planen. Ich glaube, man kann das Glitzern in meinen Augen sehen, wenn ich das erste Mal die Türen eines Lieblingsplatzes öffne. Es ist ein Paradies voll von saftigem Gebäck. Der Platz, um Ruhe vom Alltagsstress zu finden. Einen Schluck Kaffee zu nehmen, der die Kehle hinunter rinnt. Jemanden dabei zu haben, dem man das Herz öffnen kann. Gefühle, Gedanken, Tratsch loswerden. Einfach mit einer Gabel in ein saftiges Stück Kuchen zu stechen und die Vollkommenheit des Sahnehäubchens zu durchbrechen. Doch nicht nur das ist es, was mich immer so fasziniert. Es ist die Persönlichkeit, die hinter den kleinen Cafés steht. Man entdeckt Familiengeschichte; geht gedanklich auf Reisen, wenn man die Bilder an den Wänden betrachtet. Findet die Lebenslust der Cafébesitzer.
Auf dem abenteuerlichen Streifzug dieses Mal gab es viel längst verloren Geglaubtes zu sehen. Nein, keine alten Leichen oder Fossilien! Dort wo ich war, waren Sammler am Werk…
Darf ich vorstellen: Dieses Mal ging es für mich ins “EDERS.“. Im Ortskern von Zirndorf lädt das Café ein, den Morgen mit einem ausgedehnten Frühstück zu beginnen oder nachmittags eine Kuchenpause einzulegen. Die großzügigen Räumlichkeiten erreicht man, indem man den malerischen Hof überquert – vorbei an schmiedeeisernen, geschnörkselten Toren und Rosensträuchern, die an den Wänden der ehemaligen Bauernhäusern emporranken. Der Eingangsraum ist in warmen Farben gestaltet, mit viel Holz und rotem Ziegelboden (die alten Dachziegel als Fliesen!).
Das Café ist ein Familienprojekt – Eltern und Töchter haben zusammen geplant, gebaut und gebastelt. Und das sieht man! Jedes Stück erzählt Geschichte; man findet Poesiealben von 1905, altes Emaillegeschirr und wunderschöne Tortenheber. Ein Herd aus früheren Zeiten steht in der Ecke; jedoch dient er heute als Unterlage für Tee und andere Kleinigkeiten, die man kaufen kann. In der Damentoilette sitzt das Waschbecken sogar auf einem alten Nähmaschinengestell!
Die Qual der Wahl und ich nehme Stachelbeer-Baiser-Kuchen und einen Chai-Latte. Fast wäre ich schon wieder beim Apfelkuchen hängen geblieben! Die Heidelbeer-Joghurt-Torte sah auch zum Anbeißen aus….
Im EDERS. gibt es jedoch nicht nur Süßes – nein, jeden Sonntag gibt es eine “Suppenkelle”. Je nachdem, was das Team der Küche gerade kredenzt, kann man auch das warme Mittagessen bestellen.
EDERS.
Spitalstraße 1
Ich jedenfalls konnte mich gar nicht satt sehen und bin herumgeschwirrt wie ein fleißiges Bienchen. “Aaaach, das muss noch auf’s Bild. Hier noch, da noch…”. Manchmal verdamme ich aber mein Festbrennweitenobjektiv (das ich abgöttisch liebe) und wünsche mir mein Kitobjektiv sofort her. Oder ein 35mm… Es ist ärgerlich, wenn man nicht alles auf das Bild bekommt 🙁 Also muss ich mich dann mit abgeschnittenen Bildern zufrieden geben. Ich verspreche, ich versuche mich zu bessern!
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro Objektiv?? Es ist zwar für eine Schüler-Finanzsituation richtig teuer, aber es ist letztens auf meiner Wunschliste gelandet. Ich habe ja Zeit 🙂 Oder könnt ihr mir ein anderes Objektiv besonders empfehlen?
Ich wünsche euch eine spannende Faschingszeit!
Esst genug Krapfen und habt närrisch viel Spaß!
Suseinorge
22. Februar 2014Liebe Toni,
ich glaube ich muß mir für Sonntag einen Frühstücksplatz im Eders reservieren.
Deine Bilder sind (trotz/wegen Festbrennweite) toll und geben genau den Charakter des Cafés wieder.
Aber wie Du dahin gekommen bist erstaunt mich dann doch ein wenig 😉 Karstige Höhlen? Festungen? Interessant!
Liebe Grüße
Suse
designbygutschi
22. Februar 2014Mal wieder ein toller Tipp von dir … danke …
Und wie man so schön sagt: … weiter so …
Freue mich sehr über solche Vorstellungen …
Herzliche Grüße
Jutta
diefahrradfrau
22. Februar 2014Ooohh, ich freue mich über den Gewinn! Dankeschön!
Dein Lieblibgsort ist ja mal wieder ein ganz besonderer – traumhaft!
Liebe Grüße
Christiane
madmoiselle bambini
22. Februar 2014Da hast du ja mal wieder ein wunderhübsches Plätzchen entdeckt!
Ich hoffe ich trau mich das auch bald mal, einfach so locker in ein Café zu spazieren und dort Fotos zu machen. 😀
Ich hätte mich übrigens für ein Stück
Heidelbeertorte entschieden! Die sieht köstlich aus! 😉
Liebst,deine Sarah
Lexa Smile
22. Februar 2014Ich finde deinen Blog lustig ! Ich weiß nicht wieso, aber vielleicht liegt es ja am Blogger. Ein großer Daumen nach oben von mir zu dir.
–> http://loni3.blogspot.de
Liebst deine Lexa
Nata Lie
22. Februar 2014Fantastischer Post, die Art wie du schreibst mag ich total gern. Da macht es richtig Spaß immer und immer weiter zu lesen :). Der Schreibstil ist wirklich was besonderes 🙂
Nadja
23. Februar 2014Ui, da schaut es wirklich nett aus! Da werd ich mal hingguggen wenn ich wieder in Deutschland bin:) Ist ganz in meiner Nähe;-)
Sonnige Grüße aus Australien,
Nadja
Thi von Kawaii-Blog.org
23. Februar 2014toll 🙂
zara may
25. Februar 2014I love your blog
followed
http://minimaysi.blogspot.co.uk/
Einzelkind
25. Februar 2014Das sieht traumhaft urig aus 😀
Solche Orte können begeistern!
Jill
25. Februar 2014Wow, das klingt nach einem spannenden Jahr voller Abenteuer! So wie mein letztes, da war ich 3 Monate in Wales, eine unvergessliche Zeit! Ich habe so viel von Großbritannien gesehen das ist der Wahnsinn! Falls es dir irgendwie möglich ist, dann reise auch soviel rum. Ich weiß, dass Autofahren in London sehr, sehr teuer ist, aber mit der Bahn kann man sich auch in GB gut bewegen. Vielleicht findest du ja ein gutes Angebot bei Interrail, aber das musst du aus Deutschland buchen…
Das Café gefällt mir unwahrscheinlich gut, ich liebe diese Atmosphäre und Wärme, die es ausstrahlt. Leider ist es zu weit weg, denn bis ich in Bayern bin sind locker 4-5 Stunden vergangen 😀
Alles Liebe
Jill
Täbby
25. Februar 2014Danke für dein Kommentar!
Ich achte eigentlich eher weniger auf Fotos und Bilder…
Zu deinen Lieblingsplätzen: Ich lese die Artikel, die du zu ihnen schreibst, eigentlich immer ziemlich gerne und finde es schön, dass es solche hübschen Plätze gibt.
Liebe Grüße 🙂
Amely Rose
4. März 2014aww ich LIEBE deinen blog und dein FAIBLE für all die süßen kleinen Nebensachen im leben.
irgendwie mag ich diesen eintrag auch obwohl ich recht selten Cafés besuche aber langsam kriege ich das gefühl, mal wieder das leben zu genießen!
und TOP Fotos! sieht richtig professionell aus man merkt dass du mit Leidenschaft hinter all dem stehst!
Wunderschöner Blog, mach weiter so.
Musste dir auch direkt mal folgen…du hast einen neuen Fan <3
Hoffe du schaust bei mir auch mal vorbei
Deine Amely Rose von:
http://thebizarrebirdcage.blogspot.de/
Mami Made It
6. März 2014Das Kaffeehaus sieht urgemütlich aus und du hast die Atmosphäre sehr gut eingefangen. Tolle Bilder!
Coco Colo
9. März 2014Oh, das sieht wirklich wunderbar aus 🙂
Da würde es mir auch gefallen 🙂
http://coco-colo.blogspot.de/
whatmakes mehappy
24. März 2014Sieht nach einem richtig tollen Cafe aus. Da würde ich auch sofort mal vorbei schauen..
LG Steffi