Die Kuhmuhne {get around in Nürnberg}: Bulette+Brötchen+Begeisterung=BesteBurgerBar
Nürnberg. Die Stadt von Albrecht Dürer. Die Stadt, die vielen Leuten vom Land schon Großstadt genug ist. Unistadt, Touristenziel, Frankenmetropole. Hier soll was los sein.
Wenn man jedoch drei Monate in London gelebt hat, sieht man das anders. Denn die besten Abende/Nächte hatte ich bestimmt nicht im Frankenland. Hier in Nürnberg geht man voller Erwartungen in den Freitagabend und wird mal wieder enttäuscht. Bars/Cafés/Restaurants klappen um 24 Uhr die Bürgersteige hoch. In den Clubs herrscht eher gähnende Leere, als dass das “die Party des Jahres” wird.
Aber der Franke mag das so. Er ist nicht so schnell bereit für Veränderungen. Er hat es eigentlich ganz gerne so, wie es gerade ist. Ist ja bequem. Wegziehen? Nä, da könnte ja Famile, Hund, Katze, Maus, baldiger Verlieb-/Verlobter fehlen. Und beim Feiern gehen, bleibt er in seiner gewohnten Clique. Hoffentlich wird er nicht angequatscht. Denn dann wüsste er gar nicht, wie er reagieren soll. Das kennt er nicht. Mag er nicht. Deshalb ist das höchste Lob das fränkische “Basst scho.”. Hach, über die fränkische Mentalität könnte ich sehr lange herziehen.

Deswegen ist es auch nicht verwunderlich, dass manche Trends hier erst sehr spät ankommen. Bitte bestell’ doch bloß mal einen Flat White in Nürnberg. Da wirst du angeschaut wie ein Auto. Nicht mal der Americano ist hier bekannt. In Franken gibt es Filterkaffee und die automatische Kaffeemaschine mit Knöpfchen. Wer braucht denn so einen neumodischen Quatsch? (wer’s auch nicht weiß: Flat White (mein Liebling) und Americano)
Bis vor kurzem war hier der trendigeste Schuppen das Restaurant zum goldenen “M”. Während Hamburg, Berlin, ja sogar Leipzig sich mit den neusten Trends wie coolen Burgerläden eindeckten, war in Nürnberg das “Leberkäsweckla” der vollwertige Ersatz. Doch dann geschah das Unglaubliche und die Burgerkette “Häns im Glöck” (oder so) eröffnete in Nürnberg!
Und der Franke sah alles, was es da Leckeres gab; und siehe da, es war sehr gut. Akzeptiert wie das “Gelbwoschtsemmala” konnte der Hype um den Burger nun auch in Nürnberg einziehen.

Fleisch aus Mittelfranken, Gemüse und Salat vom Knoblauchsland, frisch gebackene Brötchen
Genau so (und auch nur so) wird aus heimischen Zutaten in der “Kuhmuhne” der perfekte Burger. Zwei Jungs eröffnen mitten in der Nürnberger City ein cooles Burgerrestaurant. Edel mit goldenen und schwarzen Akzenten, hip mit Kuhfell-Hockern und Kuhschädel-Lampe und einladend mit offener Küche und breitem Tresen. Also jetzt chices Restaurant, Burger-Bistro oder nur Cocktailbar?

Würde ich so dumm fragen, wenn die Antwort eindeutig wäre? Von allem ein bisschen genießt man hier Exklusives wie Trüffelburger, Bodenständiges wie fränkisches Bier (z.B. Grüner Bier aus Fürth) – auch ausgefallene Limonaden und Kaffee finden sich auf der Karte (die ihr übrigens HIER findet). Ich war mit Olympia in der Kuhmuhne Burger testen und wir wurden nicht enttäuscht! Wir hatten einen gemischten Salat (tolle Mischung, gutes Dressing, knackig), Süßkartoffelfries, einen klassischen Hamburger und einen Cheeseburger. Beim ersten Biss in den Hamburger sind meinen Geschmacksknospen sofort das weiche Bun aufgefallen. Süßlicher Briocheteig, aber trotzdem nicht so “labbrig”, sondern schön fest. Das Patty hatte eine ordentliche Größe, war innen zartrosa und perfekt gebraten. Da ich den Klassiker gewählt habe, kann ich nun nichts zu den außergewöhlichen Soßen/Aromi/etc. sagen. Geschmeckt hat es jedenfalls sehr gut!
Obwohl wir mittags da waren und es relativ leer war, fühlt man sich in der Kuhmuhne pudelwohl. Der Innenraum ist mit Stufen und Sitznischen aufgelockert, auch wenn der Raum relativ groß ist. Anders als beim bekannten “Häns im Glöck” sitzen die Gäste nicht wie Hühner auf der Stange und haben Verständigungsschwierigkeiten, sondern können sich noch gut unterhalten, ohne das Gefühl zu haben, dass der Nachbar einem schon fast auf dem Schoß sitzt. Die Preise für Getränke und Gerichte sind angemessen: Für diese Lage und diesem Essen auf jeden Fall fair!
Nürnberg und der Burger: Die Kuhmuhne wird mich auf jeden Fall wieder sehen. Mit dem Rennrad düse ich ja eh oft genug vorbei, da wird mich der Burgerduft bald wieder hineinlocken. Denn ich muss unbedingt noch den Mexi-Burger mit Avocado und Guacamole probieren!
Kuhmuhne – die Burgerbar
Weintraubengasse 2
90403 Nürnberg
Der Hype um’s Brötchen mit Bulette ist geschafft. Next stop: Food-Trucks. Jetzt erreichen auch (endlich) Streetfood-Märkte das Frankenland. Zeit wird’s!
Mareike
14. Juni 2015Wies bei uns in Hamburg mit den Burgerläden aussieht, weißt du ja bereits 🙂 Da wartet noch so einiges auf dich bei deinem nächsten Besuch. In der Kuhmuhne will ich unbedingt auch vorbeischauen wenn ich bei dir in der Heimat bin, mal wieder ein wunderbar geschriebener Artikel..
Fühl dich gedrückt, Mareike
Motte
14. Juni 2015Also auch wenn Nürnberg etwas hinterher hinkt, das sieht doch mega lecker aus, dann genieße mal was du kriegen kannst! 😉
x motte
http://www.mottesblog.blogspot.de
madmoiselle bambini
14. Juni 2015Uhi, das klingt wirklich unglaublich lecker! Und auf den Bildern sieht der Laden auch echt hipp aus! ;D
Ich liebe gut gemachte Burger, deswegen würde ich da auf jeden Fall mal vorbei schauen.
Danke übrigens für dn lieben Kommentar! Bin so froh das ich es endlich wieder geschafft habe zu bloggen!
Du bist im Sommer auch in Spanien!? Wie toll! Wo genau denn?
Liebste Grüße,Sarah
Toni
16. Juni 2015Ja, das ist richtig gut da 🙂
Also ich fliege mit meiner besten Freundin nach Barcelona, von dort mit dem Auto an der Küste gen Süden, vorbei an Sevilla, Cordoba & Gibraltar. Von Malaga gehts dann 14Tage später zurück 🙂
Duni S.
18. Juni 2015Hallo liebe Toni 🙂
Ich bin gerade zufällig auf deinen wundervollen Blog gestoßen und bin ganz begeistert! Deine Fotos sind einfach umwerfend – als ob man gerade live in dem Restaurant sitzt und vor sich einen richtig großen, leckeren Burger isst! Ich wär öfters schon in Nürnberg, aber nie dort essen, wird aber auf jedenfall nachgeholt ;D
Ich guck mich jetzt noch ein bisschen weiter hier um und freu mich schon drauf mehr von dir zu lesen 🙂
Liebste Grüße,
Duni von lovely ❤ joys
Duni S.
18. Juni 2015Hallü – ich nochma 😀 Merci für dein lieben Kommentar :* Ich hab ein paar Freunde in Nürnberg, das nächste mal wenn ich wieder da bin geb ich dir Bescheid dann zeigst du mir mal diesen awesome Burger Laden, oki? ;D
Laura
19. Juni 2015Das sieht echt so cool aus!! 🙂 Da muss ich unbedingt einmal hin, wenn ich mal in Nürnberg sein sollte.
Übrigens probiere ich dir heute abend auf deine Mail zu antworten. Habs bis jetzt noch nicht geschafft!
Ahoi
28. Juni 2015Also in Hamburg … sprießen sie auch wie verrückt. Noch vor 1,5 Jahren habe ich gesagt: “Mensch hier gibt es ja gar kein richtig guten Burgerladen” … und jetzt gibt es einige.
Ela
28. Juni 2015Das sieht sau (oder Kuh?) mäßig lecker aus. Ich wohne leider auch nicht in einer Großstadt und bei mir gibt es noch nicht mal solche tollen Läden -_-
LG
Ela von Schattenglanz
Gustav Sucher
27. September 2018Hallo, ich liebe solche rustikalen Restaurants. Besonders diese Holztische sehen genial aus. Leider bin ich kein Burger-Liebhaber und suche eher etwas asiatisches. Danke für die Inspiration