Die AEG Taste Academy: Culinary Trends – das Kochevent mit Christian Mittermeier {FAIBLE on Tour}
Mit dieser Frage begann die Einladung zur AEG Taste Academy, die gestern Abend stattfand. Neben den beiden Foodbloggern Sibel von “Insane in the Kitchen” und Irina von “Lecker macht Laune” wurde auch FAIBLE zu diesem Event eingeladen! (ihr glaubt ja gar nicht, wie ich im Dreieck gehüpft bin vor Freude…)

Culinary Trends – Kulinarische Trends: Was genau ist damit gemeint? Ich dachte dabei zuerst an Zutaten wie z.B. Chiasamen oder Quinoa. Getreide wie Quinoa würde ich als Trend ansehen (langfristig), während ich bei Chiasamen eher auf Hype tippe (kurzfristig). Aber das kennen wir ja alle mittlerweile schon :). Doch nicht nur Kimchi erreichte meine grauen Zellen – auch weiß ich seit gestern, was Musmehl, Weißlacker oder Txogitxu ist.

Was kann man mit Altbekanntem kombinieren, was schmeckt gut zusammen?
Der normale Bürger macht das so wie ich: Brie mit Cranberries schmeckt gut. Dann müssten Kirschen und Brie ja auch passen. (so entsteht dann Flammkuchen mit Brie, Bacon & Kirschchutney)
Doch die Profis haben sogar eine Software, in welche sie die Daten von Lebensmitteln einspeisen und dann aufgrund von Schlüsselaromen neue Kombinationen probieren können. Ein Event dreht sich genau darum: Flavour Pairing. Bei einem anderen wird von Nose to Tail alles vom Tier verwendet, um eine Geschmacksexplosion zu erreichen. Und das dritte Kochevent thematisiert die Culinary Trends unserer Zeit. Über die Links kann man sich auch gleich die Teilnahme an einem der Events sichern und Tickets kaufen. Hamburg, Köln, Offenbach, Speyer, Nürnberg, Reichenbach und München – in all diesen Städten findet ihr die Taste Academy von AEG.

Begonnen wurde der Abend mit leckeren Häppchen vom Steckerlfisch und Secco des Weinberges von Koch Christian Mittermeier. Der heißt witzigerweise “HASI” (also der Secco), da der Firmenname Tauberhase ist. Kein Hase, der taub ist. Sondern Zutaten, die aus dem Taubertal kommen! Denn Christian Mittermeier stammt aus Rothenburg ob der Tauber, genauso wie seine herrlichen Weine oder der leckere Mostrich.
Nachdem uns der Starkoch die Idee hinter der Taste Academy und den Culinary Trends erzählt hat, starten wir mit frisch gewaschenen Händen und Handschuhen zur Zubereitung des ersten Ganges: Musmehl mit Weißlacker und Schinken vom der Txogitxu-Fleisch. (ich habe gleich zu Wikipedia & Co verlinkt 😉 ) Das ist ein Gericht, von dem ich nicht erwartet habe, dass es mir so gut schmeckt. Der Schinken wurde dazu frisch aufgeschnitten und mit dem Brei aus Musmehl und dem Käse angerichtet.

Als zweiten Gang gab es Lachsforelle auf eingelegten Gurken und (dem hammermäßigen) Mostrich. Der Fisch wurde Sous-Vide zubereitet, also in Vakuum dampfgegart, was ihn herrlich butterweich auf der Zunge zerfallen ließ. Ich hatte – ehrlich gesagt – nicht mal eine Ahnung, dass das der neue Trend der Profis ist! Sous-Vide klang für mich nur französisch. Und ich als alter Lateiner kann das auch nicht übersetzen 🙂 Kurz gesagt: Eure Food-Reporterin hatte keine Ahnung vom neusten Küchenklatsch, ist aber seit gestern begeisterte Sous-Vide-Befürworterin!

Küchenstreich N°3: Kimchi mit Wildgarnele und Bamberger Hörnla. Kimchi ist fermentierter Chinakohl, der mit Ingwer, Chili und Knoblauch gewürzt wird. Genau deswegen wurde dieser Gang zu meinem Favoriten! Garnele und die Kartoffelsorte Bamberger Hörnla wurde wieder Sous-Vide (wir lernen dazu) gegart und dann von den Kochbegeisterten auf den Tellern angerichtet. Geschmacksorgasmus, ich sag’s euch!

Den vierten Gang bildeten Ramen, die wie Burgerbuns geformt wurden, gefüllt mit zartem Pulled Pork (leckerschmecker), gewürzt mit Mangorelish und Koriandermayo. Für mich war das der “schwächste” Gang, obwohl ich auch noch Unmengen mehr an Pulled Pork vertragen hätte! (das war sooooooo gut! Wurde 72h im Ofen gegart. Die arme Stromrechnung…)

Maracujamöhrle mit Möhren-Panna-Cotta. Das war das Dessert. Ja, schon richtig verstanden! Karotte und Maracuja passt nämlich unfassbar gut zusammen (carrot cake essen wir ja auch alle gerne, obwohl da Gemüse im Kuchen verschwindet…). Verschiedenste Möhrenarten (lila, klein, gelb) mit Passionsfruchtpüree und einem Stück Fruchtpapier aus Apfel-Ananas. Knallbunte Farben, die eine tolle Geschmackskombination ergeben. Dieser Gang hat mich am meisten überrascht und eines Besseren belehrt: Karotten können echt gut in Panna-Cotta schmecken!
Insgesamt hatten wir – meine beste Freundin K. war auch dabei – einen unvergesslichen Abend mit tollen Gesprächen und viel Nachdenk-Stoff. Vielen Geschmackserlebnissen, neuen Bekanntschaften und tollen Anregungen für die eigene kulinarische Zukunft. Ich fand es toll, wie offen und freundlich das Event stattgefunden hat. Nicht verklemmt, schon gar nicht langweilig und einfach unfassbar lecker! Außerdem kenne ich jetzt gefühlte 50 neue Wörter aus dem Küchen-Fachjargon 🙂
Wie viele Begriffe aus meinem Post kanntet ihr nicht?
Habt ihr schon mal an einem solchen Event teilgenommen?
Was wäre euer Lieblingsgericht geworden?

Anonym
12. Juli 2015Total schöner Post& ein wunderschöner Abend! ���� K.
mareen | chocolate and clouds
13. Juli 2015Das hört sich wirklich nach einem super interessanten Abend an. Der Ramen-Burger mit Mango sieht super lecker aus, den hätte ich gerne probiert. Pulled Pork ist auch einfach zu lecker. Auf den Weißlacker hätte ich allerdings gerne verzichtet, der ist so gar nicht meins.
xo.mareen
madmoiselle bambini
14. Juli 2015Also mir war keiner dieser Begriffe bekannt. Nur Sous-Vide war mir bekannt weil ich so oft Perfektes Dinner auf VOX schaue. 😉
Das muss ja wirklich ein toller Abend und eine super Erfahrung für dich gewesen sein! Und lecker sieht das alles aus! ;D
Liebe Grüße,Sarah
Kochen mit Diana
29. Juli 2015Was für ein toller Event. Mir sagen die Begriffe wenig, zum Glück hast du Links hinterlassen so dass man schnell darüber lesen kann.
Alle Gerichte sehen sehr lecker aus und ich bin mir sicher sie haben alle super geschmeckt.
LG
melon pan
19. November 2015ohhh schön, bei sowas wäre ich ja auch gerne mal dabei….das sieht alles soooo köstlich aus und hat bestimmt jede Menge Spaß gemacht^^
FAIBLE
1. Dezember 2015Oja, das hat es! 🙂
Kann man übrigens auch als Privatperson buchen; ist ganz schön als Geschenk!