Brombeer-Zitronen-Cakepops {leckerschmecker} – frisch & fruchtig für Gartenparties, Picknicks und Sommersausen!

Morgen ist es soweit: Sommersonnenwende. Wenn ich an den längste Tag des Jahres denke, kommt mir lauwarmes Stockbrot, Lagerfeuer und prickelnder Prosecco in den Sinn. Bunte Lampions in den Bäumen, leichter Wind in den Haaren. Sommerkleidchen und Sandalen. Möven, die in der Ferne kreischen. Wenn ich an Sommer denke, denke ich an das warme, wohlige Gefühl im Bauch. Unendliche Zufriedenheit, während man im warmen Sand sitzt und den Sonnenuntergang anschaut.

Dieser Beitrag enthält werbliche Inhalte für Spürsinn24

Ich glaube, jeder verbindet etwas Anderes mit Sommer. Für mich sind besonders die Sommerabende sehr schön. (Deswegen bin ich auch totaler Fan der Sommerzeit!). Ortsmäßig kann ich gar nicht sagen, wo ich den Sommer am Liebsten verbringe. Es ist toll, nachts am Strand entlang zu laufen. Die Möven und die Wellen zu hören. Es ist unbeschreiblich, in den Bergen am Waldrand zu sitzen und Sternschnuppen zu beobachten. Die Grillen im hohen Gras zirpen zu hören.  Aber es ist auch befreiend, nachts eine Großstadt von oben zu sehen. Mit Freunden bei Cocktails und Eiscreme zu quatschen und später mit dem Fahrrad durch die laue Sommernacht zu fahren.

Für genau solche Abende mit Freunden, Familie oder ganz alleine eignen sich diese frischen Brombeer-Zitronen-Cakepops perfekt. Lieblingszitronenkuchen nun als Kugel am Stiel – mit Biss in die Beere noch optimiert 🙂

Brombeer-Zitronen-Cakepops (für 20 Stück):

* 100g Brombeeren
* 150g Mehl
* 1,5 TL Backpulver
* 20g Stärkemehl (z.B. Kartoffelstärke)
* Prise Salz
* 150g Zucker
* 150g Butter (Raumtemperatur)
* 3 Eier
* 1 unbehandelte Zitrone
* Cakemelts (z.B. hier)
* brauner Zucker zum Verzieren
* Cakepop-Matte (z.B hier)
* Cakepop-Sticks (z.B. hier)


1. Die Brombeeren waschen und die Küchenmaschine (oder Rührbesen mit Schüssel) startklar machen. Alle trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Stärke, Salz) vermischen. Die Butter, Eier und den Saft sowie die Schale der Zitrone unterrühren.

2. Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen (180°C Ober-/Unterhitze). Mit am besten zwei Teelöffeln die Halbkugeln (der Mattenunterseite) fast randvoll mit dem Teig füllen. Nun jeweils eine Brombeere hineindrücken und dann mit der “Deckelmatte” verschließen. Im Ofen für ca. 40min backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

3. Wenn sie abgekühlt sind, kann man sie vorsichtig aus der Matte lösen und jeweils auf einen Stick spießen. Die Cakemelts nach Packungsanleitung erwärmen und die Cakepops eintauchen/darin wenden. Mit Zucker bestreuen und in ein mit Reis gefülltes Gefäß zum Trocknen stellen. Aufessen/Freunde beschenken/Familie probieren lassen.

Meinen heutigen Sommerabend werde ich mit ganz viel Essen und Freunden auf dem Foodmarket in Fürth verbringen. Wobei ich ja glaube, dass auch die lieben Cakepop-Bäckerinnen von Sandybel mit dabei sein werden! Jedenfalls bin ich schon sehr gespannt, was mich auf dem Food-Market alles erwarten wird. Dazu aber demnächst mehr!

Habt eine tolle Sonnwendfeier!

Was macht für euch den Sommer zum Sommer?

Seid ihr dann lieber am Strand, in den Bergen oder der Stadt?

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

9 Comments

    1. Hach, ich bin auch so sommerverliebt wie du! 😉 Am liebsten verbringe ich einen Sommertag an einem schönen See, im Grünen, den ganzen Tag auf der Wiese liegen, mit einem guten Buch und ab und zu mal ins kalte Nass hüpfen! 😉
      Deine Cakepops sehen übrigens super köstlich aus!
      Liebste Grüße,Sarah

    1. Die sind ja toll geworden und die Kleinen mit einer Frucht zu füllen finde ich sehr gelungen. Beste Grüße, Chrissy

    1. Habe ich ja schon bei Instagram bewundert! Sieht super lecker aus. Vor allem die Glasur hast du toll hin bekommen. 🙂

    1. oh Gott sehen die lecker aus
      danke für das tolle Rezept ich muss sagen ich mag die Farbe
      irgendwie eyecatchy und lecker <3

      Hoffe du schaust auch mal bei mir vorbei <3
      AMELY ROSE

    1. Huiiii, die sehen ja ZAUBERHAFT aus ❤ Ganz süße Sünden die sofort zum nachbacken anregen 🙂 Ich hab auch ehrlich gesagt noch nie so eine Variante gesehen, aber die Kombi hört sich phänomenal gut an 🙂 Danke für das tolle Rezept meine Liebe ❤ und btw: Wirklich wieder super geniale Fotos! Ich bin ganz verliebt :>

      Ich drück dich,
      Liebst, Duni ❤

    1. Oh, was eine wundervolle süße Spielerei – hmmm – ein Genuss schon allein beim Hinsehen!
      Ein superfeines Wochenende
      Elisabeth

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.