» Birne, Ziegenfrischkäse & Avocado auf Rucola «

Meine Shootings mache ich normalerweise zuhause. In Jogginghose und altem Sweatshirt, während meine Küche im Chaos versinkt und der einzige aufgeräumte Fleck in meinem 1-Zimmer-Apartment das Set selbst ist. Das macht es meistens aber recht unkompliziert – klar muss ich viel vorbereiten und aufräumen, aber Fehler sind verzeihlich und lassen sich meist kurz ausbessern. Auch ist die zeitliche Planung super unkompliziert, weil die Tageslichtlampe ein konstantes Licht schafft.

Wenn sich Madame aber einbildet, das Shooting für ihr nächstes Rezept und den (grandiosen) Wein von 1112 unbedingt vor schöner Kulisse in Amsterdam machen zu müssen, wird das Ganze weitaus komplizierter. Natürlich war das Wetter drei Wochen am Stück ununterbrochen regnerisch, super windig und bewölkt. Als es dann vorletztes Wochenende gut vorausgesagt war, habe ich zwei Termine kurzfristig zweimal verlegt, nur um den sonnigen der beiden Tage zu erwischen. Das habe ich vorletzten Sonntag endlich auf die Reihe bekommen.

Alles habe ich akribisch vorbereitet, um auch ja nichts zuhause zu vergessen. Meine Freundin Zsofi wurde mit eingebunden als Assistenz, mein Fahrrad vollbepackt eine halbe Stunde durch die Stadt gefahren. Und als ich dann auf meiner Picknickdecke alle Zutaten geschnipselt habe (alles frisch – am Ende wäre das Obst oder die Avocado sonst womöglich braun angekommen!), ist leider das passiert, mit dem ich einfach GAR NICHT gerechnet habe: Der Salat und das Obst war bei mir Zuhause zuvor im Kühlschrank und anscheinend noch recht kühl – nur wenn die kühlen Zutaten in einem Glas in der Sonne stehen, läuft das Glas von innen an. Der Großteil der Bilder war folglich leider nicht verwendbar, weil weiß angelaufenes Glas einfach viel zu überbelichtet auf den Bildern ist.

Nach der ganzen Misere war die Stimmung aber tatsächlich wie auf den Bildern zu vermuten:

Frühlingsstimmung am Museumplein mit frischem Weißwein und einem köstlichen Salat im Glas!

Für die Aktion „Ein Glas voller Aromen“ habe ich den Blanc de Noirs von 1112 testen dürfen. Ich trinke eigentlich seit einigen Jahren gerne Wein zu gutem Essen (natürlich nicht jeden Tag) und habe mich auch schon durch manche Weingute in Kalifornien und Franken probiert. So kann ich sagen, dass mir der Blanc de Noirs wirklich sehr zuspricht und ich die restlichen drei Flaschen, die von meiner Kiste übrig sind, mit Bedacht und in guter Gesellschaft genießen werde.

Die Marke Elfhundertzwölf wurde 2018 als Weinlinie des Markgräflich Badischen Weinhauses gegründet. Wieso 1112? Die Familientradition der Markgrafen von Baden reicht bis in das Jahr 1112 zurück (ganz schön lange!) – der für Baden typische Blanc de Noirs ist der perfekte Wein für das Frühjahr. Wunderbar fruchtig, erfrischend und trocken – genau so, wie ich es mag. Er ist leicht prickelnd und schmeckt nach Birne, Zitrusfrüchten und (ich finde ja) Passionsfrucht. Als Helen und ich den Wein das erste Mal probiert haben, war uns klar, dass da ihre Salatkomposition mit Rucola, Birne, Ziegenfrischkäse und Avocado wunderbar dazu passt.

Für alle, die nun Lust auf den frischen, fruchtigen Blanc de Noir haben (oder auch für die Rosé-Trinker unter euch): Die Weine könnt ihr online bestellen – einfach mal das Sortiment auf Elfhundertzwölf anschauen!

Birne, Ziegenfrischkäse & Avocado auf Rucola

Ein frischer Frühlingssalat - cremig, knusprig, fruchtig mit der Bitternote des Rucola. Herrlich lecker!
Gericht: Hauptspeise, Salat, Vorspeise
Ergibt: 2 Portionen
Rezept von: Antonia

Zutaten

  • 200 g Rucola
  • 1/2 Avocado
  • 1/2 Birne
  • 40 g Rosinen
  • 40 g geröstete Walnüsse
  • 100 g Ziegenfrischkäse
  • 3 EL Öl
  • 2 EL Balsamico
  • 2 EL Honig
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Den Rucola ggf. waschen und grob schneiden. Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett für ca. 10min anrösten. Birne und Avocado würfeln. 
  • 2 Weckgläser vorbereiten und Rucola, Birne, Avocado, Rosinen und Walnüsse einfüllen. Den Ziegenfrischkäse mit einer Gabel oder den Fingern zerbröseln und ebenfalls in die Gläser geben.
  • Öl, Balsamico, Honig und 1 EL Wasser in ein kleines Marmeladenglas geben. Gut schütteln und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Nun nur noch Besteck und die drei Gläser einpacken und zum Picknick radeln! 🙂
    Vor Ort dann das Dressing über den Salat geben und genießen.

Für ein Frühlings-Picknick füllt ihr den Salat am besten in Weckgläser und stellt diese mit Wein, Besteck und Gläsern in eine kleine Holzkiste. Die Kiste kann man wunderbar als kleinen Tisch umfunktionieren. Es lohnt sich!

Und wem es auffällt: Bei schöner Kulisse spiegelt sich der Hintergrund im Wein – sieht toll aus, oder?


Ich wünsche euch eine wunderbare Woche, genießt das tolle Wetter!

Ganz liebe Grüße

Antonia


More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung