» Auberginen-Pflaumen-Chutney «

Vier Wochen ist es nun schon her, dass ich mit Sack und Pack, also mit monströsem Koffer und riesiger Handtasche, zum Tegernsee losgezogen bin. Am Freitagmittag habe ich Foo Hung und Julia in Nürnberg getroffen und wir sind gemeinsam gen Süden gefahren. Begeistert vom schönen Wetter haben wir auf dem Weg zum Hotel Bachmair-Weissach noch einen Foto-Zwischenstopp eingelegt. Besser gesagt habe ich zwei Bilder geschossen und mich dann faul auf eine Bank in die Sonne gelegt, während Foo und Julia fleißig super schöne Landschaftsaufnahmen gemacht haben.

Dieser Beitrag enthält werbliche Inhalte für das Hotel Bachmair-Weissach am Tegernsee
Links: MIZU Sushi Bar. Rechts: Foo Hung fotografiert mich beim “vom-Balkon-Gucken”
Die Ankunft im Hotel

Nach einem herzlichen Empfang durch das Hotelpersonal durften wir unsere Zimmer beziehen. Ein großes, weiches Bett nur für mich alleine, ein Balkon mit Blick auf den grünen Innenhof und ein großes, helles Bad: Hier lässt es sich gut aushalten! Die Zimmer des Bachmair-Weissach sind in warmen Farben und mit traditionellen Materialien eingerichtet. Die Möbel wurden von regionalen Handwerkern gefertigt und an den Wänden hängen Abzüge von der Lederhosensammlung des Chefs, der einfach nicht das tausendste Landschaftsbild aufhängen wollte. Das Alpen-feeling lässt nicht lange auf sich warten, wenn man den Raum betritt!

Die Gäste

Nach Beziehen der Zimmer habe ich die weiteren Blogger kennengelernt, die auch am 3. BloggerBUREAU teilnehmen durften. Dabei waren neben Foo Hung und Julia auch Nadine, Alexia, Martina und Mai. Begleitet wurde das Event von Fotografin Simona, dem Marketingmanager des Hotels Jacob von Peter Sechehaye PR und der  lieben Anna von BloggerBUREAU, die das Wochenende für uns super geplant haben! Nach einem kleinen Aperitif in der Lobby mit fancy Drinks und Hipsterfutter aka Edamame bekamen wir eine Hausführung und durften es uns dann in der Fondue-Stubn gemütlich machen.

Die Blogger, die Fotografin und die Eventmanagerin im Whirlpool der Präsidentensuite – ein herrliches Bild! Danke an Jacob und Simona.
Links: Der Pavillon, der morgens das Frühstücksbuffet beherbergt.
Die Restaurants

Neben der Kreuther Fondue-Stubn, die von Käse mit Champagner über hausgemachte Knochenbrühe oder selbst gemachten Dips so viel Gutes zu bieten hat, hat das Bachmair-Weissach noch ein japanisches Restaurant (die MIZU Sushi Bar) und vier weitere wunderschöne Stuben. Mit dazu gehört auch das Gasthof zur Weissach, in dem wir am Samstagnachmittag und -abend lecker speisen durften. Da gab es dann so gute Sachen wie Skrei auf Pastinaken-Ragout mit Kartoffelkrapfen, klassischem Kaiserschmarrn oder Bayerischer Bouillabaisse mit Saibling und Forelle. Oder eben abgeflämmten Ziegenfrischkäse mit gebratener Wachtel und Auberginen-Pflaumen-Chutney. Für letzteres durfte ich mir für euch das Rezept aus der Küche abgucken, damit ihr es zuhause nachmachen könnt!

Buntes vom Frühstücksbuffet!
Wachtel mit Ziegenkäse und dem leckeren Pflaumen-Auberginen-Chutney (Rezept siehe unten!)

» Auberginen-Pflaumen-Chutney «

Eine exklusive Leckerei des Hotels Bachmair-Weissach am Tegernsee, die sich auch gut verschenken lässt!
Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit15 Min.
Arbeitszeit25 Min.
Ergibt: 8 Portionen
Rezept von: FAIBLE

Zutaten

  • 500 g Auberginen
  • 250 g Pflaumen
  • 2 EL Brinjal Auberginenpicklespaste
  • 4 cl Ketjap Manis
  • 2 cl Sojasauce
  • 4 cl Walnussöl
  • 1 Passionsfrucht
  • 40 g Palmzucker oder Haushaltszucker

Zubereitung

  • Die Auberginen und Pflaumen grob würfeln. In einem Topf den Palmzucker mit Ketjap Manis (Sojasauce), Soja und dem Mark aus der Passionsfrucht schmelzen und zu einer zähflüssigen Masse einkochen.
  • In einem zweiten Topf das Walnussöl erhitzen und die Auberginen und Pflaumen darin anschwitzen. Mit der eingekochten Soße aus Passionsfrucht & Co. ablöschen und die Brinjal Paste hinzugeben. Das Chutney unter Rühren ca. 5min köcheln lassen, dann in sterilisierte Gläser abfüllen oder gleich servieren.

Tipp

Ketjap Manis (auch unter der Schreibweise "Kecap Manis") und Brinjal Auberginenpicklespaste sind im gut sortierten Supermarkt oder im Asialaden erhältlich.
Letzteres kann man auch nach folgendem Rezept selbst herstellen:
https://www.bbcgoodfood.com/recipes/2303647/aubergine-pickle

 

Links: Foo Hungs Skrei; Rechts: MIZU Sushi Bar

Die Aktivitäten

Den Samstagmorgen begann ich mit einem kleinen Lauf an den Tegernsee. Leider war nur der Freitagnachmittag sonnig und das restliche Wochenende eher regnerisch, weshalb ich patschnass ins Hotel zurückkehrte und mich erst einmal in den warmen Whirlpool geschmissen habe. Der schöne Wellnessbereich war mit seinen 1000m² eine willkommene Sache für meine erfrischte Haut! Anschließend habe ich mich zum Frühstücksbuffet aufgemacht und mir dort die ganzen Leckereien schmecken lassen. Leider konnten wir aufgrund der Wetterlage nicht wie geplant das Wallberghaus besuchen und haben uns dann den Tag mit Quatschen, Spazieren und einem Museumsbesuch versüßt. Auch habe ich mir von Simona ein paar Expertentipps zur Bildbearbeitung geben lassen ;). Am Sonntag haben wir uns alle in Dirndl oder ähnlich Chices geworfen und wurden von Simona und Jacob abgelichtet. Schee samma, oder?

Zusammengefasst…

…hatten wir trotz Regenwetter ein wunderbares Wochenende! Das Hotel Bachmair-Weissach hat mich überzeugt: Sehr gute Küche und stilvolle Einrichtung, wobei bei beidem Traditionelles mit Modernem perfekt kombiniert wird. Ganz besonders positiv aufgefallen ist mir das nette und immer zuvorkommende Personal. Jeder Wunsch wurde einem von den Lippen abgelesen. Ich habe mich hier die ganze Zeit willkommen und pudelwohl gefühlt! Auch möchte ich hiermit noch einmal Anna und Jacob danken, die das Wochenende unvergesslich gemacht haben. Und natürlich Simona – danke für die tollen Fotos!

Nun wünsche ich euch ein wunderschönes Osterfest und sende liebe Grüße

Eure
Antonia

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung