» Aromatischer Glögg & kupferfarbener Adventskalender «

Zimt, Kardamom, Orange, Ingwer und Nelken. Dazu noch Rotwein, Mandeln und Rosinen. Wie könnte ich dazu Nein sagen?

Das skandinavische Weihnachtsgetränk “Glögg” ist super aromatisch und heizt auch ordentlich ein. Es ist einfach zu machen und eignet sich wunderbar als Weihnachtsgeschenk. Jedenfalls wenn man alte Marmeladengläser einfach umfunktioniert! Darin der Glögg und der Beschenkte kann einfach den Deckel abnehmen und den Glühwein kurz in der Mikrowelle aufwärmen. Noch besser sind natürlich zwei Portionen, die man gemeinsam genießt! 😉

Dieser Beitrag enthält werbliche Inhalte für Maintal

Ich muss ja ganz ehrlich sagen, …

…dass mir so ein Gewürz-Overload-Punsch noch einmal besser schmeckt als das, was ich hier auf den hiesigen Weihnachtsmärkten kaufen kann. Natürlich ist so ein Heidelbeer-Glühwein schon was Feines, doch durch die zusätzlichen Prozente (jaja, der Schnaps), den Ingwer und die Orangenschale* ist das skandinavische Getränk echt noch ein Fünkchen leckerer. (Natürlich gilt das nur bei Glühwein. Bei den Lebkuchen ist das etwas Anderes; da kommt mir nichts an die guten Elisen mit Schokoguss heran!)

*Ich faule Nuss habe statt der frischen Orangenschale übrigens die einfache Variante gewählt und leckere Orangenmarmelade von Maintal verwendet. Da ist so viel Orange drin, dass ich nicht selbst die Schale abreiben muss! 😉

Die Labels (also die Schildchen auf den Gläsern) habe ich von hier.

Hier das Rezept zum Weihnachtstrunk:

Drucken
5 from 1 vote

* Glögg *

Schwedischer Glühwein mit super vielen Gewürzen, Mandeln und Rosinen. Die Orangennote macht ihn besonders fein!
Vorbereitungszeit10 Min.
Zubereitungszeit10 Min.
Arbeitszeit20 Min.
Gericht: Getränke
Land & Region: Schwedisch
Ergibt: 15 Portionen
Rezept von: FAIBLE

Zutaten

  • 5 Tl Zimt
  • 3 Tl Nelken gemahlen
  • 1 Tl Kardamom gemahlen
  • 1 Stück Ingwer in ca. 5 Scheiben geschnitten
  • 200 ml Wodka
  • 200 g Orangenmarmelade von Maintal
  • 400 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 200 g Rosinen
  • 200 g geschälte Mandeln
  • 2 Flaschen trockenen Rotwein

Zubereitung

  • Ein Marmeladenglas mit Zimt, Nelken und Kardamom füllen. Den Ingwer dazugeben und mit Wodka aufgießen. Zuschrauben und eine Woche im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Nach einer Woche den Gewürzwodka durch einen Kaffeefilter gießen und die klare Flüssigkeit in einen Topf geben. Die restlichen Zutaten dazumischen und vorsichtig erhitzen. Brav umrühren und dann entweder sofort trinken oder in Gläser füllen, um ihn in in den nächsten Tagen zu verschenken.

Tipp

Der Glögg hält sich im Kühlschrank ca. 2 Wochen.

 

Dieses Jahr habe ich auch mal wieder einen Adventskalender selbst gebastelt.

Ich kam auf die Bastelidee, als Maintal mich fragte, was ich denn Tolles mit Marmeladendeckeln anfangen könne. Die Idee ist mir dann irgendwo in China auf dem Hotelzimmer gekommen: Wieso füllt man die Deckel nicht mit Kleinigkeiten? Geboren war die Idee von einem Sandwich-Adventskalender.

Sandwich?

Das bedeutet, dass sich zwischen zwei Pappkartons die gefüllten Deckel befinden. An jedem Dezembermorgen kann man die äußere Kupferfolie an einer Stelle eindrücken und gelangt an den Inhalt. Cool, oder?


Die Bastelanleitung findet ihr hier:

[Best_Wordpress_Gallery id=”2″ gal_title=”Bastelanleitung Kalender”]

Benötigte Bastelutensilien:

  • fester Karton, 40x60cm (Graupappe, 2mm stark, eignet sich gut)
  • 24 Marmeladendeckel, alle gleich hoch
  • Heißklebepistole
  • Bleistift & Lineal
  • Schere & Flüssigkleber
  • Schwamm & flüssige Farbe
  • Cutter
  • 4 Blätter schwarzes Tonpapier
  • Pinzette
  • 24 Kleinigkeiten als Kalenderfüllung
  • Alufolie kupferfarben, z.B. diese
  • “normale” Alufolie (aus deiner Küche)

Ich wüsche euch eine freudige, fröhliche Adventszeit,
(trinkt mir ordentlich Glühwein/Glögg/Punsch)*,

Ganz liebe Grüße

Antonia


*dies ist keine Aufforderung zum uneingeschränkten Alkoholgenuss 

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

5 Comments

    1. Liebe Antonia,
      der Adventskalender gefällt mir sehr gut.
      Die Idee mit den Marmeladen-Deckeln ist genial.

      Ich wünsche dir eine schöne Vorweihnachtszeit.
      Herzliche Grüße
      Jutta

      1. Hallo Jutta!
        Danke dir. Viel Spaß, falls du ihn nachbasteln solltest!
        Geb’ gerne Bescheid, wie er geworden ist oder schicke mir ein Bild!
        Ich bin gespannt,
        Liebe Grüße und schöne Weihnachstzeit
        Antonia

    1. 5 stars
      Ich liege gemütlich auf dem Sofa, schlürfe einen heißen Früchtetee und denken an den herrlichen Glögg zurück – der war sehr gut 🙂
      Die Adventskalenderidee ist übrigens super super süß – gleich mal merken 🙂 Fühl dich gedrückt du süße Zuckermaus.

      VG, Mareike

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rezept-Bewertung