{DIY} Adventskalender

Morgen ist es endlich soweit: Die Zeit beginnt, in der man jeden Morgen voller Erwartungen ein weiteres Türchen öffnet. Schokoladefiguren und Lebkuchen bestimmen unser Leben. Der erste Schnee liegt auf den Dächern (das war bei uns bereits gestern), Weihnachtsmusik klingt aus den Geschäften und Glühwein wird getrunken.
24 Tage – 24 Türchen
Dieser Kalender wird hoffentlich meine liebste Freundin aus Österreich erfreuen, sie hat ja schließlich 24 Tage Zeit, um Spaß dran zu haben! Dieses Projekt hat mir wieder einmal bestätigt, wie viel Spaß mir es bereitet, mit verschiedenen Materialien ein Gesamt”kunstwerk” zu machen – Basteln mache ich ja schon seit dem Kindergarten super gerne.

Für die große Auswahl habe ich wieder einmal bei ECKSTEIN KREATIV* (http://www.eckstein-kreativ.de/) bestellt – das ist mein Paradies für Materialien, hier finde ich immer das, was ich suche! Dankeschön! Mein Firefox ist immer schon überlastet, wenn ich alles, was mir ins Auge sticht, als Tabs öffne. Und dann mache ich es nach dem Ausschlussverfahren: Am Ende bleiben die schönsten Sachen übrig 🙂

Der Shop hat auch einen Laden in meiner Nähe und bietet außerdem auch traditionell Stempel an (Stempel Eckstein). Ich wünsche auch ihnen eine schöne Adventszeit und nicht allzu viel Weihnachtsstress.
Für den Kalender habe ich verwendet:
einen großen Bilderrahmen mit MDF-Rückwand*(1)
18 Streichholzschachteln*(4)
4 Leinensäckchen*(3)
– Glitzer, Serviertten, Tonpapier und Sternchen (2)
2 Sternanhänger-Dösschen*(5)
Papp-Zahlen*(6)
– einen bordeaux-roten Stoffrest
– verschiedene Masking-Tapes, am Liebsten das mit der Merry-Christmas -Aufschrift*(7&8)
– und allgemeines Bastelzeugs, also Pinsel, Bleistift, Eddings, Serviertten-Lack und die Heißklebepistole!
Zuerst werden an alle Streichholzschachteln mit Masking-Tape Laschen angeklebt, damit man die Türchen später natürlich auch aufbekommen kann! (9&10)
Danach klebt man mit am besten Sprühkleber den Stoff auf die Rahmen-Rückwand (12). Die süßen Zahlen aus Pappe habe ich mit goldenem oder rotem Nagellack bzw. rotem Glitzer verziert (11).
Besonders toll finde ich die mit Glitzer 🙂
Die Ziffern kann man auf den Beutelchen oder Schächtelchen anbringen, wie man gerade lustig ist! (13)
Jetzt sollte man sich überlegen, wie man Alles anordnet. Ich habe dazu an zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken an der Außenseite noch 4 Streichholzschachteln angebracht (14). Die einzel
nen “Türchen” lassen sich wunderbar mit Masking-Tape, etwas Pappe oder hübschen Serviertten  aufpeppen (15). (schaut euch einmal den süßen Hirsch an!(17))
Die kleinen Sternanhänger habe ich mit Reißnägeln am Rahmen fixiert und obendrauf einen kleinen Stern gesetzt (16).
Nachdem man alle Tage verziert und aufgemotzt hat, kann man anfangen, mit der Pistole die Dösschen und Säckchen anzukleben (18, 19 &20). Ich habe jedes der Türchen anders gestaltet, schließlich soll jeder der 24 Tage ein besonderer sein! 🙂
Jetzt habe ich die Beutel und Schächtelchen noch mit Kleinigkeiten befüllt, zB. Tictacs, Lieblingstees, Bonbons, … mehr verrat ich nicht 😉
Freut euch auf die kommenden Wochen, ich habe nach langer Durstphase (Schulstress…) ein paar leckere Rezepte und Geschenke-DIYs für euch.
Ich wünsche euch allen eine schöne Adventszeit und eine liebe Mama, Schwester, Freundin, Freund usw., der euch wunderbare 24 Türchen beschert!
*Werbung

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

11 Comments

    1. Ach, dass ist wunderschön! Ich werde grade etwas traurig weil alle über ihre Adventskalender bloggen…ich musste meinen dieses Jahr schon im November öffnen, weil meine Eltern einen Autounfall hatten und da man den Geschenken nicht ansehen konnte, ob sie kaputt gegangen sind, musste ich alle auf einmal öffnen…
      deshalb ist der Dezember diesmal ohne Kalender und hier in den Niederlanden kann man keine Kalender kaufen, scheint hier nicht üblich zu sein 😉 schade.

      Liebe Grüße Sinje Marie

    1. Wow! Dein Adventskalender sieht ja richtig toll aus und wie aufwendig du ihn gestaltet hast. Das muss ja richtig viel Zeit in Anspruch genommen haben. Deine Freundin aus Österreich freut sich bestimmt wahnsinnig darüber!
      Ich war dieses Jahr ein wenig zu faul, selbst einen DIY-Kalender zu basteln, entsprechend gibt es einen (natürlich selbst gestalteten) nur auf meinem Blog und ich selbst habe einen Fertigkalender… aber einen wunderschönen – mit dem hat mit meine Mutter heut morgen überrascht… Kennst du diese Katzenbilder von Rosina Wachtmeister? Eines dieser Bilder ist auf dem Kalender und er ist mit verschiedensten Tees gefüllt 🙂 Ich freue mich schon auf die gemütlichen Teeabende mit neuen Teesorten…

    1. Ich finde deinen Adventskalender mega-toll. Dass die Päckchen zum Teil jeweils anders verpackt sind finde ich dabei besonders gut.

      Danke übrigens für den Tipp mit dem Handarbeitsshop – ich kenne bisher nur die üblichen: Buttinette und VBS.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.