Das Geschenk für Weltenbummler: Die Pinnwand für die schönsten Plätze auf der Erde {DIY}

Thailand, Australien, Singapur. Weltreisende kommen viel herum. Sie bereisen ferne Länder, riechen neue Städte, schmecken neue Kulturen. Meine beste Freundin ist eine von ihnen. Sie nutze die Zeit zwischen Schule und Studium, um mit Rucksack und guter Laune Asien und Australien zu entdecken.

Zurück in Deutschland vermisst ein Abenteurer schnell die Freiheit, spontan von A nach B zu reisen. Jeden Tag etwas Neues zu entdecken und die Welt mal von einer anderen Seite zu betrachten. Man schmiedet bald schon wieder Pläne, welche Länder man noch sehen möchte. Welche Städte bereisen und Meere überqueren.

Als meine Freundin und ich mal wieder in Gedanken an ferne Städte und fremde Orte vertieft waren und uns die Entdeckerlust packte, kam mir eine Idee: Wieso aus der Freude am Reisen nicht ein Weihnachtsgeschenk machen?

Es geht hier natürlich nicht um einen zweiwöchige Reise durch Afrika oder einen Trip durch Kanada! Eine Weltkarte über dem Bett lässt vielleicht auch Träume wahr werden. Das ganze als Pinnwand und schon können die Erlebnisse mit kleinen roten Fähnchen am richtigen Ort festgemacht werden.

Für diese Wanddekoration brauchst du:

Weltkarte (fast kostenlos gibt es diese beim Bundesministerium für politische Bildung)
* eine passende Korktafel (der Link führt zur passenden Größe zur oben genannten: 120x80cm)
* Schere (wahlweise zum Zuschneiden ein Lineal)
* Pinsel
* Flüssigkleber
* Nudelholz
1. Wenn die Karte angekommen ist, solltest du dich für eine Seite entscheiden. Ich weiß, sie sind beide schön, aber eine muss im nächsten Schritt die klebrigen Seiten des Lebens kennenlernen. Dann schneidest du den Kartenrand ein wenig zu, sodass die Karte gut auf die Korktafel passt.
2. Entschieden? Dann fängst du am besten an einer horizontalen Kante der Karte an und verteilst den Kleber auf der Rückseite mit dem Pinsel. Bitte noch nicht die ganze Karte, sondern nur ca. ein Viertel (Stelle dir die Karte als 4 breite horizontale Flächen vor, die übereinander liegen).
3. Vorsichtig die Karte auf die Pinnwand auflegen und den Teil mit Kleber andrücken. Jetzt ist (ganz weihnachtlich) das Nudelholz an der Reihe: Um Falten zu glätten, “bügelst” du den aufgeklebten Teil der Karte jetzt einfach.
4. Nun ist aber erst ein Viertel der Karte auf der Korkwand fixiert. Klappe den ungeklebten Teil nach oben und bestreiche ein weiteres Viertel mit Flüssigkleber. Weiter wie bei Schritt 3. Wiederhole diesen Schritt nun mit den übrigen beiden Vierteln. Ob du wirklich richtig klebst, siehst du, wenn die Pinnwand steht!

Ich hoffe, meine Freundin findet einen Platz in ihrem Zimmer. Und noch mehr würde ich mich freuen, wenn sie eines Tages ein Fähnchen an einen Ort steckt, den wir gemeinsam bereist haben. Denn auch ich möchte noch viel von der Welt sehen!

Dieser Post ist Teil der Adventskalenders “Blogging under the mistletoe”. Die anderen lieben Blogger haben schon toll gearbeitet und verschiedenste Weihnachtsinspirationen gesammelt. Gestern beispielsweise gab es bei den zwei Mädels von “Fashionleader & Kitchenhero” lecker aussehende Macarons mit Lebkuchen- bzw. Pistaziengeschmack.

Das 22. Türchen öffnet sich morgen bei “Mrs. Brightside“. Seid gespannt!

Ich verabschiede mich hiermit über die Weihnachtsfeiertage. 

Wir sehen uns im neuen Jahr auf FAIBLE! 

Vielen Dank all meinen Lesern für das Jahr 2014. Ihr habt mich ermutigt, zu Tränen gerührt, zum Lachen gebracht und mich inspiriert. Seid geduldig geblieben, wenn auf FAIBLE während der Abiturzeit und auch jetzt eine längere Sendepause war. Ich danke auch all den Unterstützern da draußen, die in mich für ihre Projekte begeistern.

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

3 Comments

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.