Bloggerwochenende bei Sarah & wie meine PAMK-Leckereien entstanden sind….

10 Tage ist es jetzt schon her, als ich abends mit einem gefühlten 50kg Koffer am Busbahnhof in Nürnberg stand. Wo es hinging? Nach Chemnitz. Zur lieben Sarah von Twenty-Second of May. Das erste Mal gesehen haben wir uns ja schon im Frühjahr, als sie mit nach Nürnberg kam und wir einen tollen gemeinsamen Tag verbracht haben (hier). Da haben Sarah und ihr Freund mich eingeladen, sie in ihrer neuen Wohnung besuchen zu kommen. Gesagt, getan.

Gefahren bin ich mit Flixbus – das Unternehmen hat mich im Sommer schon mit nem 1€-Ticket nach Berlin beglückt und so wurde es wieder gewählt. Während meiner Busfahrt nach Chemnitz waren Sarah und ihr Freund noch beim Möbelschweden und so wurde ich mitsamt Koffer gleich eingeladen. Perfekt!

Warum mein Koffer so schwer war? Sarah und ich haben das Wochenende auch damit verbracht, die Leckereien für Post aus meiner Küche zu kredenzen. Lasst uns froh und lecker sein! Deshalb war das Köfferlein angefüllt mit Rezeptebüchern, Glasfläschchen, Marmeladengläsern, Bastel-Krimskrams und dem zu verschickenden Päckchen.

Nachdem wir bei ihnen zuhause angekommen sind, habe ich ihre Wohnung inspiziert und bewundert. Wir saßen danach noch ewig lange zusammen, haben gequatscht und all das nachgeholt, was wir uns seit Juni zu erzählen hatten. Bücher wurden durchgeblättert (waaas, du hast das Buch von Fräulein Klein, gib mal her!) und meine (megamässig riesige) Schlafgelegenheit in Form einer sich selbst aufblasenden Luftmatratze wurde vorbereitet. Da es schon spät war (ich bin erst um halb 10 in Chemnitz angekommen), haben wir dann auch gar nicht mehr soo viel Zeit gehabt, bis uns die Äuglein zugefallen wären.

Samstag war großer Backtag. Morgens hat Sarah für uns den Tisch liebevoll gedeckt und dann ging es zum Einkaufen. Eine ewig lange Liste wurde geschrieben und deshalb war es auch kein Wunder, dass ich die frische Hefe für den Stollen vergessen habe. Pffff… Es ging also gleich in zwei Supermärkte.

Zum Geburtstag habe ich von zwei Freundinnen “Das Goldenen von GU” für Weihnachten geschenkt bekommen und so wurde daraus der leckere Christstollen und die rosa Grapefruit-Marmelade als PAMK-Innerei gewählt. Das Buch war DIE perfekte Inspirationsquelle – natürlich haben wir vorher schon per Mail geklärt, was wir in unser Paket alles hinein”backen” möchten.

Außerdem haben wir noch Cantuccini und Gewürzsterne im Ofen gezaubert und einen weihnachtlichen “1001-Nacht-Sirup” gekocht. In der gesamten Wohnung hat es den ganzen Tag nach Gewürzen und Plätzchen geduftet. Hmmmm….
Die Rezepte werdet ihr in den nächsten Wochen bei Sarah und mir finden – sie zeigt euch Stollen, Gewürzsterne und Sirup und bei mir gibt es die Cantuccini und die rosa Marmelade.

Bis spät abends wurde noch gelacht und in der Küche geknetet, dann um halb neun habe ich dann eines meiner Lieblingsgerichte aufgetischt: Gebratener Reis mit Pangasius und Brokkoli. Ziemlich geschafft vom “Arbeiten” (das geht ganz schön auf den Rücken – ich werde alt!) sind wir dann wieder nach einem schönen Tag ins Bett gefallen. Beziehungsweise auf eine sich selbst aufpustende Matratze.

Der Sonntagmorgen wurde wieder mit einem leckeren Frühstück gestartet und mit einer Verpack- und Fotografie-Aktion weitergeführt. Zwei Blogger und ein paar Plätzchen zum Fotografieren. Ja, ich glaube, das sieht sehr lustig aus. Wir sind rumgehüpft, haben diese und jene Schleife gerückt – schwer nachzuvollziehen, wenn man das selbst nicht schon einmal gemacht hat.

Verpackt haben wir die Leckereien natürlich mit gaaaanz viel Liebe, Masking Tape und Schleifchen. Die Gewürzsterne waren oft Anhänger (uuuhh lecker!) an den Köstlichkeiten. Chaos auf dem Tisch – hier ein MaskingTape, da ein rosa Band, “hast du den Glitzerstern gesehen?”.

Am Schluss wurde es dann doch noch ein bisschen hektisch, weil wir unbedingt noch in ein hübsches Café wollten, das Sarah so gerne besucht. Also schnell Koffer gepackt (er war jetzt sehr viel leerer), Jacke und Schal übergeworfen und losmarschiert. Das Café war ein traditionell angehaucht, also mit Kronleuchtern, tollen Torten und traschenden Omis. Meine Beerentorte kam auf einem großen, weißen Teller und mit einem Sahnehäubchen und Schokosauce dekoriert. Aber Sarah meinte, in der nächsten Zeit wird sie ihren Lesern das Café nicht vorenthalten können und es mal genauer unter die Lupe nehmen. Seid gespannt!

Danach war es aber auch schon wieder Zeit für den Abschied. Die Beiden haben mich noch zum Bahnhof gebracht. Wehmütig bin ich dann um halb fünf in den Zug nach Chemnitz gestiegen. Während der Busfahrt habe ich das Wochenende noch einmal Revue passiern lassen. Zwei unglaublich offenherzige Menschen, die super Gastgeber sind und mich so nett aufgenommen haben. Das war bestimmt nicht das letzte Mal, dass wir uns gesehen haben! Das hoffe ich zumindest, oder was meinst du, Sarah?

Habt ihr auch bei PAMK mitgemacht?
Was war in eurem Päckchen?

Habt ihr schon mal einen anderen (wildfremden) Blogger getroffen?

used: Orniste TBF, Little Lord Fontleroy, All Hail Julia

More about Antonia

Economics-Studentin in Amsterdam, die gerne in der Küche werkelt, auf Reisen geht und Rechenaufgaben löst. Wenn sie nicht gerade die Welt entdeckt, ist sie auf dem Rennrad, im Wasser oder im Yogastudio zu finden. Oder in einem kleinen Café bei einem guten Cappuccino und einem Stück Appeltaart.

11 Comments

    1. Hallo, ich habe deinen Blog durch Zufall über Google gefunden und finde ihn richtig schön 🙂

      Kannst du mir sagen was das für eine kleine Bronzefarbene Figur ist auf Bild 6? Die sieht richtig niedlich aus. 🙂

      Liebe Grüße, Vivian
      pfaueins@yahoo.de

    1. Na das sieht ja nach nem richtig schönen Wochenende unter gleichgesinnten Verrückten (im positiven Sinne 😉 ) aus! Um die Holztür (?) zum Fotografieren beneid ich euch ja. Hübsche Sachen, die ihr da gezaubert habt und so nett dokumentiert, richtig schön!

    1. Ohja nach 5 Jahren ist ein neuer Skianzug Pflicht denke ich!

      Toller Bericht, ihr habt wirklich schöne Sachen gezaubert und ich bin sehr gespannt auf die Rezepte!

      Liebe Grüße
      Jill

    1. Leider hab ich noch nicht bei PAMK mitgemacht, aber ich würde so so gerne mal. Mit einem anderen Blogger hatte ich leider auch noch kein treffen, aber ich bin ja auch erst seit April mit meinem Blog unterwegs. Das kommt sicher noch 🙂 Ihr scheint ein wundervolles Wochenende verbracht zu haben, die Sachen sehen richtig lecker aus. Da bin ich gespannt auf eure Berichte.

      Liebste Grüße
      Mareike von http://unefantastiqueterre.blogspot.de/

    1. Mir fällt schon nach erst einem Geburtstag und einem Weihnachten nichts brauchbares mehr für den Freund ein 😀 Alles wa sich gern schenken würde. ist entweder schwer überteuert oder zu &q;uuopraktisch&qtot;. Zum Geburtstag habe ich ein Abo der Lieblingszeitschrift und eine Geldbörse geschenkt *hust* Finde das bei Männern aber generell schwierig. Mein Vater bekommt eigentlich immer Bücher, DVDs oder Comics für die Sammlung… Nicht unbedingt kreativ.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.